1. Spieltag Rheinlandliga Männer 23/24 Daun startet mit Auswärtssieg in Welling - Hunsrück HSG gewinnt Spitzenspiel gegen Bitburg - Aufsteiger Kastellaun/Simmern II schlägt den letztjährigen Tabellenvierten aus Bad Ems

Trier · Saisonstart in der Rheinlandliga Männer

 Bassi Praeder steuert 10 Tore zum Auswärtssieg seines Teams bei

Bassi Praeder steuert 10 Tore zum Auswärtssieg seines Teams bei

Foto: TuS Daun

TV WellingTuS Daun 28:31 (14:19)

Wichtiger Auswärtssieg für die Mannschaft von Dauns Trainer Thorsten Ringer! Den Gästen aus Daun war von Beginn an der Wille anzumerken, das Auftaktspiel in Welling zu gewinnen und die ersten Punkte mit auf den Nachhauseweg zu nehmen. So bauten die Dauner schnell ihre Führung über 2:5 (8.) auf 4:9 (14.) aus und behaupteten die fünf Tore Führung bis 9:14 (21.). Welling nutzte in der Folge die Unkonzentriertheiten der Gäste, kam wieder auf 11:14 heran und blieb den Gästen weiter auf den Fersen. Das Spiel ging jetzt hin und her: Daun zog auf 12:17 (28.) davon, brachte einen beruhigenden fünf Tore Vorsprung mit in die Kabine. Welling kam hellwach aus der Kabine, verkürzte erneut auf drei Tore. Daun verwaltete in der Folge seine drei bis vier Tore Führung, zog über 20:24 (45.) dem erhofften Auswärtssieg entgegen. Es blieb das harte Stück Arbeit für das Team von Trainer Thorsten Ringer, doch die Mannschaft brachte am Ende den Auftaktsieg über die Zeit. Auffallendste Akteure bei den Gästen waren Bassi Praeder und Janis Willems, die mehr als zwei Drittel der Tore für das Ringer Team erzielten. „Welling trat ohne Auswechselspieler an, wir mit voller Kapelle. Am Ende steht das Fazit: Hauptsache gewonnen! Doch das hätten wir souveräner machen müssen. Wir wollten gegen die ersatzgeschwächten Gastgeber in einer sehr warmen Halle das Tempo hochhalten, doch das fiel einigen Spielern erkennbar schwer. Konzentriert sind wir gestartet, leisteten uns nach der klaren Führung dann drei technische Fehler im Umschaltspiel und hätten eigentlich in der Phase viel deutlicher führen müssen. So blieb Welling im Spiel und hat das richtig gut gemacht. Nie konnten wir uns entscheidend absetzen, da die Gastgeber mit Kai Schäfer das richtig clever anstellten und geduldig und mit viel Körpereinsatz spielten. Unter der guten Leitung von Sigi Niesen und Michael Hemmes war es aber letztlich ein zerfahrenes Spiel, in dem die Gastgeber nach einer durchaus berechtigen roten Karte sogar in Unterzahl spielten. Doch clever zogen sie die Zeitstrafe gegen uns und wir kamen nie richtig weg. Zwar war der Sieg ungefährdet, bei dem wir auch mit dem Harz nicht so gut zurechtkamen. Letztlich auch zu viele technische Fehler bei uns, doch am Ende zählt erstmals der Auftaktsieg“, fand Dauns sportlicher Leiter Markus Willems.

Basibüyük und Rode – Tran (1), Reimer, L. Willems, Otto (6), J. Willems (11/4), Mayer, Brümmer, Praeder (10), Löw (3), Podriezov, Mayer, Rahn

HSG Hunsrück – TV Bitburg 34:29 (15:14)

Die HSG Hunsrück gewinnt das Spitzenspiel in der vollen Hirtenfeldhalle gegen den TV Bitburg. Besser als in der letzten Saison kamen die Bierstädter im Hunsrück ins Spiel, lieferten dem Team von Trainer Dejan Dobardzijev eine völlig ausgeglichene Anfangsphase, in der keine Mannschaft sich mit mehr als einem Tor absetzen konnte. Erst nach dem 11:11 in der 19. Minute war es Bitburgs Flo Enders, der seine Mannschaft mit zwei Treffern in Folge auf 11:13 wegziehen ließ. Drei Minuten vor der Pause nahm Dobardzijev die Auszeit beim 12:13 und die sollte sich in der 15:14 Pausenführung niederschlagen. Der Lauf der Gastgeber hielt nach dem Wechsel an, die Mannschaft zog mit fünf Treffern in Folge auf 20:15 (36.) davon.

„Uns war klar, dass uns ein schweres Spiel erwartet. Die Gäste wollten die Begegnung unbedingt gewinnen, wir aber auch! Im ersten Spielabschnitt leisten wir uns zu viele Fehler in der Abwehr, das haben wir dann in der Pause angesprochen, wollten die Abwehrarbeit verbessern, um so zu schnellen Toren zu kommen. Das hat die Mannschaft dann auch umgesetzt und wir behalten verdient beide Punkte im Hunsrück. Bitburg hat sicher genug Erfahrung und wird noch einige Spiele in der Liga gewinnen. Bei uns haben die A-Jugendspieler heute ihre Chance genutzt und einige Spielanteile gehabt. Im Tor hat Mauro Neu von Beginn an gut gespielt“, lobt HSG Coach Dobardzijev. „Vor dem Spiel hagelte es Absagen aus verschiedenen Gründen und ich bin Martin Guldenkirch sehr dankbar, dass er sich in den Dienst der Mannschaft gestellt hat, obwohl er eigentlich beruflich verhindert war. Mit einer guten Leistung stellten wir die Hunsrücker im ersten Spielabschnitt vor Probleme, versuchten aber nach der zwei Tore Führung den Vorsprung noch weiter auszubauen und da schlich sich der Schlendrian in unser Spiel ein. Nach dem Wechsel wollten wir aggressiver decken, das ging überhaupt nicht auf. Wir wurden regelrecht überrollt und so nahm ich die frühe Auszeit. Doch den Rückstand konnten wir nicht mehr wettmachen. Was mich besonders ärgert, sind fünf vergebene Gegenstoßchancen. Hier hätten wir die Möglichkeit gehabt, das Spiel noch einmal spannend zu machen. Heute hat die athletischere Mannschaft gewonnen, die auf einem höheren Niveau spielte. Wir wissen jetzt woran wir zu arbeiten haben,“ sagte Bitburgs Trainer Sigi Garbe.

HSG: Schug, J. Schneider und Neu – L Schneider (1), Faust (1), Stürmer (11), Schmidt, Klei, K. Schell, M. Schell (2), Conrath (5), Schmidt (11/4), Steveninck, Pusceddu (3)

TVB: Legenhausen und Frisch – Schackmann, Guldenkirch (2), Walerius (1), M. Hertz (6), Enders (7/3), Kaufmann (1), Lauer (6), Wolff (4), Nelles (2)

HSG Kastellaun/Simmern II - TV Bad Ems 26:23 (13:14)

Für die Überraschung des Spielages sorgte Aufsteiger Kastellaun/Simmern II, der den letztjährigen Tabellenvierten aus Bad Ems besiegte. Allerdings war die Stimmung der Gäste beim Spiel nicht die Beste: „Im Vorfeld wollten die Kurstädter das Spiel verlegen, da einige Spieler verhindert waren. Aber auch bei mir fehlten wichtige Spieler und beiden Vereinen ist es möglich, spielfähige Mannschaften aufzubieten, was auch geschehen ist. Grundsätzlich werden wir kein Spiel in der Saison verlegen“, zeigt sich der Hunsrück Coach Korab Mulliqi konsequent. nach einer ausgeglichen geführten ersten Hälfte, setzten sich die Gastgeber erstmals beim 19:16 in der 39. Minute ab, doch die Bad Emser kämpften sich Tor um Tor heran, waren bis 21:21 (51.) auf Augenhöhe. Die Vorentscheidung fiel zugunsten der Hausherren, als sich das Mulliqi-Team auf 24:21 (56.) absetzte und jetzt den Vorsprung dank eines gut haltenden Leon Kaltenmorgen im Tor über die Zeit brachte. „Ein gelungener Einstand für meine ersatzgeschwächt aufgelaufene Mannschaft, die in Torwart Kaltenmorgen und unserm linken Rückraum Fabian Schmtz die auffallendsten Spieler hatte, wir aber letztlich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugten“, so der HSG Coach.

1. Spieltag Rheinlandliga Männer 22/24
Foto: Verein

Kaltenmorgen - Maximilian Wetstein, Milan Wetstein (5), Michel, Haßley, Schneiders (6/4), Müller (5), Rickus (3), Niklas Wetstein, Weishaput, Bottlender (2), Hoff, Gewehr, Schmitz (5)

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort