Rheinlandligen Jugend 25./26.11.23 kehrt JSG Hunsrück mit weißer Weste vom Spitzenspiel aus Bad Ems zurück?

Trier · Lokalderbys bestimmen den Spieltag

 Die männliche A der JSG Hunsrück mit Trainer Florin Nicolae möchte auch im siebten Spiel der Saison so jubeln und die Punkte aus Bad Ems entführen

Die männliche A der JSG Hunsrück mit Trainer Florin Nicolae möchte auch im siebten Spiel der Saison so jubeln und die Punkte aus Bad Ems entführen

Foto: Verein

Rheinlandligen Jugend
Männliche A
TV Bad Ems – JSG Hunsrück (Samstag, 15.30 Uhr)
Ausgangslage: Die JSG Hunsrück hat immer noch Probleme mit der Trainingsbeteiligung, dennoch hat sich diese auch schon gebessert. Wir haben unsere letzten Spiele alle gewonnen und sind sehr motiviert.

Personal: Leider wissen wir momentan noch nicht, ob alle mitspielen können.

Prognose: „Das Spiel gegen den TV Bad Ems wird ein hartes Spiel. Wir müssen unbedingt unsere Linie Spielen und sowohl im Tempospiel als auch in der Abwehr Punkten. Wir freuen uns auf das Spiel.“, sagt JSG Spieler Kamiel Steveninck.

DJK St. Matthias – GW Mendig (Sonntag, 15 Uhr, Alfons Steinbach Halle)
Ausgangslage: „Nach der guten Leistung in Bad Ems, gilt es diese Woche konsequent weiter an uns zu arbeiten, um den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortzusetzen“, hofft DJK Coach Matthias Ernzerhoff.
Personal: Am Sonntag sollten alle Spieler einsatzfähig sein.
Prognose: „Ich gehe auch an diesem Sonntag von einer schweren Partie für uns aus. Mit einer stabilen Abwehr über 60 Minuten und Mut im Angriff, sollten wir die Chance haben den Gästen einen guten Kampf zu liefern“, verspricht der Mattheiser Trainer.
Weibliche A
TuS Daun – JSG Hunsrück (Samstag, 15 Uhr, Wehrbüschhalle)

Leider liegt erneut kein Spielbericht der weiblichen A-Jugend des TuS Daun bei Redaktionsschluss vor!

Ausgangslage: „Am kommenden Samstag starten wir mit dem Spiel in Daun bereits in die Rückrunde. Nachdem wir in den letzten beiden Spielen keine Chancen auf Punkte hatten, hoffen wir in Daun
wieder eine gute Leistung bringen zu können“, hofft Gästetrainer Jochen Tatsch.

Personal: „Nach aktuellem Stand sollten wir mit komplettem Kader ins Spiel gehen, das heißt zum 1. Mal auch mit zwei Torhüterinnen“, freut sich Tatsch

Prognose: „In den letzten beiden Spielen wurden uns unsere Defizite im 1:1-Verhalten klar aufgezeigt. Daran werden wir weiterarbeiten und werden am Samstag alles dafür geben wieder Punkte mit in den Hunsrück zu bringen“, hofft der JSG Trainer.
Männliche B
JSG Mosel/Ruwer – HSG Wittich (Samstag, 17 Uhr, Ruwertalhalle Mertesdorf)
Ausgangslage: „Am kommenden Wochenende treffen wir auf das Spitzenteam aus Wittlich. Wir sind mit der bisherigen Saison Leistung und den vierten Platz absolut im Soll und sehr zufrieden. Die Vorbereitung auf das Spiel gestaltet sich leider etwas schwierig“, verrät JSG Coach Stefan Heyer

Personal: „Wir haben einige verletzte und angeschlagene Spieler (Daniel Quary, Florian Finn, Lauri Ziehl und Kai Thielen) und können somit wieder nicht komplett trainieren. Und damit auch noch nicht sagen, mit welchem Kader wir auflaufen können. Unsere C Jugend spielt am Samstag parallel in Koblenz, womit wir auch nicht auf diese zurückgreifen können.“, verrät Heyer. „Noch ist unklar, wer am kommenden Samstag beim Spitzenspiel in Mertesdorf auflaufen kann. Wir werden wohl erneut aus der B2 ergänzen müssen“, verrät Gästetrainer Olaf Gierenz.

Prognose: „Tabellenstand und die bisherigen Ergebnisse lassen ein Duell auf Augenhöhe erwarten. Trotz unseres kleinen Kaders sollten wir in der Lage sein, aus einer hoffentlich stabileren Abwehr als zuletzt durch unser schnelles Umschaltspiel zu einfachen Toren zu kommen“, hofft der Wittlicher Coach.

TV Bad Ems – TuS Daun (Sonntag, 14 Uhr)
Ausgangslage: „Am kommenden Wochenende geht es für uns nach Bad Ems zum Nachholspiel. Nach der deutlichen Niederlage gegen die HSG Hunsrück am vergangenen Wochenende gilt es Fehler aufzuarbeiten und uns bestmöglich auf das neue Spiel vorzubereiten“, verspricht TuS Co-Trainer Matthis Otto.
Personal: „Auch wenn viele Spieler ihre Erkältungen der letzten Woche auskuriert haben, kann ich noch nicht genau sagen mit welchem Kader wir in Bad Ems antreten werden.“
Prognose: „Dankenswerterweise kam uns Bad Ems mit dem Verlegungswunsch entgegen, sodass wir am Sonntag hoffentlich die Chance bekommen ein ordentliches Spiel abzuliefern. Besonders in der Abwehr ist viel Luft nach oben, daran müssen wir arbeiten“, weiß Otto.
Weibliche B
HSG Mertesdorf/Ruwertal – HSC Schweich (Dienstag, 18 Uhr, Ruwertalhalle)
Ausgangslage: „Gleich zwei Mal dürfen wir diese Woche ran. So steht am Dienstag 21.11. zunächst einmal unser Nachholspiel gegen das Team der HSG Mertesdorf Ruwertal auf dem Programm. An der Stelle ein großes Dankeschön ins Ruwertal die unserem Verlegungsgesuch spontan und unbürokratisch nachgekommen sind und diesen Termin ermöglicht haben. Da wir bislang nur die Gegner kennen, gegen die wir bereits gespielt haben, können wir uns - was die Abschätzung des Spielverlaufs oder Ausgangs angeht - nur auf uns selbst berufen“, sagt Schweichs Trainer Sven Sturm. „Dem Antrag von Sven Sturm und Sascha Burg, unser Derby wegen Personalnot der Schweicher auf Dienstag, den 21.11.23 zu verschieben, haben wir gerne zugestimmt. Ich persönlich bin sehr gespannt auf die Schweicher Mannschaft und das Spiel. Derbys gegen den HSC Schweich sind immer etwas Besonderes, gerade weil die Mädels sich oft aus Schule etc. kennen. Die Schweicherinnen sind mit bisher zwei Niederlagen nicht sehr gut in die Saison gestartet, haben aber gegen den momentanen Titelfavoriten Kastellaun am vergangenen Wochenende eine ansprechende Leistung gezeigt. Es wird spannend werden“, glaubt HSG Coach Christian Wirtz.

Personal: „Ob wir in beiden Spielen mit voller Kapelle auflaufen können, kann ich aktuell noch nicht sagen“, erklärt der Schweicher Coach. „Stand heute können wir in Bestbesetzung spielen“, freut sich Wirtz.

Prognose: „Wenn wir es schaffen die Leistung und Motivation aus der zweiten Hälfte des Kastellaun Spiels über längere Strecken zu transportieren ist ein Sieg durchaus möglich, aber es muss dann schon viel zusammenpassen. Wir werden sehen und freuen uns jedenfalls auf dieses Spiel“, sagt der Schweicher Coach Sven Sturm. „Ich gehe davon aus, dass Sven die Mannschaft mit Spielerinnen aus der C-Jugend RPS verstärken wird. Das wird die Sache für uns sicherlich nicht einfacher machen. Nach der durchschnittlichen Leistung einiger unserer Spielerinnen beim letzten Spiel erwarte ich gegen Schweich II eine deutliche Steigerung. Was definitiv stimmt, ist die Moral in der Mannschaft. Deshalb hoffe ich, wenn alle Spielerinnen zurück zur Normalform finden, auf einen Heimsieg“, so der Trainer der Gastgeberinnen.

DJK St. Matthias – HSG Kastellaun/Simmern (Sonntag, 13 Uhr, Alfons Steinbach Halle)
Ausgangslage: Endlich findet für die Mannschaft von Trainer Marcus Anderson ein Spiel statt. Die Spielerinnen trainieren fleißig teilweise bis zu dreimal wöchentlich. In den kommenden Wochen findet so etwas wie eine Saison statt mit drei aufeinander folgenden Spielen, darauf freut sich die weibliche B Jugend sehr.

Personal: So langsam sind alle kranken und angeschlagenen Spielerinnen wieder mit an Bord. Wir hoffen, dass wir in Bestbesetzung antreten können.

Prognose: „Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel der bisher noch einzig ungeschlagenen Teams. Wie in allen bisherigen Spielen auch ist das Ergebnis zweitrangig, wir wollen weiter an der Entwicklung der Spielerinnen arbeiten. Dazu gehören Spiele, in denen man gefordert wird und das Erlernte aus dem Training anwenden und ausprobieren kann. Kastellaun hat starke Einzelspielerinnen und einen körperlich robusten Kader. Wir wollen uns auf unsere Stärken konzentrieren, wir hoffen, dass wir trotz der langen und zerstückelten Saison schnell in den Rhythmus finden und ein gutes und faires Spiel stattfindet. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer!“, so der Mattheiser Coach Marcus Anderson.

HSC Schweich – HC Koblenz (Sonntag, 15 Uhr, Stefan Andres Halle)
Ausgangslage: „Am kommenden Sonntag geht es dann gegen die bisher glücklosen Gäste aus Koblenz. Diese dürfen wir an der Stelle auf keinen Fall unterschätzen und auch hier lautet das Ziel das Mögliche so lange wie möglich abzurufen“, sagt Schweichs Trainer Sven Sturm.

Personal: „Ob wir in beiden Spielen mit voller Kapelle auflaufen können, kann ich aktuell noch nicht sagen“, so Sturm.

Prognose: „Bei beiden Spielen werden wir sicherlich alles dran setzen um unserem Ziel - nicht letzter zu werden - einen großen Schritt näher zu kommen“, erklärt der Schweicher Coach.
Männliche C
TuS Daun – TV Bad Ems (Samstag, 13.15 Uhr, Wehrbüschhalle)
Ausgangslage: Nach den beiden hohen Auswärtsniederlagen in Vallendar und Trier steht am Wochenende für den TuS 05 Daun zu Hause die Partie gegen den TV Bad Ems an. Die Gäste aus Bad Ems konnten bislang keines ihrer acht Spiele für sich entscheiden und stehen mit 0:16 Punkten am Tabellenende. Für die Gastgeber aus Daun ist dieses Spiel ein 4 Punkte Spiel, will man sich in Richtung Tabellenmittelfeld orientieren und eine gute Ausgangsposition für die Verbandspokalrunde schaffen.

Personal: Die Krankheitswelle fegt immer noch durch das Team. Wer am Samstag wieder fit und einsatzbereit ist, entscheidet sich vermutlich erst kurzfristig.

Prognose: „Ich kenne das Team aus Bad Ems überhaupt nicht und kann auch nichts zu den Stärken bzw. Schwächen sagen. Wir müssen die beiden Niederlagen vom Wochenende aufgrund der Rahmenbedingungen schnellstmöglich abhaken. Es bleibt zu hoffen, dass die angeschlagenen Spieler bis Samstag wieder fit und konditionell auf der Höhe sind und wir zumindest am Donnerstag vollzählig trainieren können. Wenn wir aus dem Vollen schöpfen können, erwarte ich ein enges Spiel. Am Ende wird vermutlich die bessere Tagesform entscheiden“, meint Dauns Trainer Michael Hilsmann.
HC Koblenz II – JSG Mosel/Ruwer (Samstag, 15 Uhr)
Ausgangslage: „Am Sonntag geht es für uns zur Reserve des HC Koblenz. Dort erwarten uns einen Gastgeber die, nach Punkten, noch auf die Qualifikation zur Meisterrunde blicken. Die Jungs von Trainer Ben Stemann sind eine technisch gut aufgestellte Truppe und auf jeder Position gleichmäßig gut besetzt. Da sie nicht unbedingt über körperliche starke Jungs verfügen, gleichen sie dies durch Schnelligkeit und ihr variables Spiel aus. Der bisheriger Saisonverlauf von Ihnen zeigt, dass sie durchaus mit den Top Teams de Liga mithalten können. Erst Mitte der 2. Halbzeit ließen sie gegen solche Teams abreißen. Nachdem wir letztes Wochenende spielfrei hatten, freuen wir uns wieder unser Trikot überziehen zu dürfen. Nach intensiven Trainingseinheiten, in denen wir an unseren Torabschlüssen und Abwehrverhalten gearbeitet haben, werden wir uns diese Woche mit unseren Spielabläufen beschäftigen“, verrät JSG Trainer Harry Höhn.
Personal: Die JSG hofft auf ihre Bestbesetzung
Prognose: „Am Sonntag wollen wir unser Spiel durchziehen und uns weiter, unter Wettkampfbedingungen, in der Abwehrarbeit und im Angriffsspiel verbessern. Entscheidend wird sein, dass wir mit der nötigen Einstellung in das Spiel gehen und bis zur letzten Minute hellwach sind. Zudem wollen wir als Team den Gegner mit den richtigen Zug zum Tor und mit Druck auf die Nahtstellen vor Herausforderungen stellen. Sollte uns dies gelingen nehmen wir die Punkte mit nach Hause“, ist sich der JSG Coach sicher.
JSG Hunsrück – Handball Mülheim Urmitz II (Samstag, 16.15 Uhr, Hirtenfeldhalle Kleinich)
Ausgangslage: „Nach dem insgesamt enttäuschenden Auftritt am vergangenen Sonntag in Bitburg empfängt die JSG aus dem Hunsrück am Samstag um 16:15 Uhr mit der 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft Mülheim-Urmitz ein Team aus dem Tabellenkeller, das bisher lediglich ein Spiel gewinnen konnte. Dabei will die JSG Hunsrück die Niederlage des letzten Spieltages vergessen machen und hofft auf dabei auf Unterstützung der Zuschauer“, sagt JSG Coach Daniel Koch

Personal: Die JSG Hunsrück hofft auf die Rückkehr von Oskar Ziethen der in Bitburg vor allem als Stabilisator in der Defensive schmerzlich vermisst wurde.

Prognose: „Wir hatten uns das Spiel in Bitburg anders vorgestellt und finden uns nun mit einem negativen Punkteverhältnis von 7:9 in der unteren Hälfte der Tabelle wieder. Die Jungs haben nun am Wochenende gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner die Chance zurück in die Spur zu finden. Dabei sollten wir die Fehler aus dem Bitburg-Spiel unbedingt abstellen. Wenn uns das gelingt, sollten wir einen ungefährdeten Heimsieg feiern können“, glaubt Koch.

SV Untermosel – TV Bitburg (Sonntag, 13 Uhr)
Ausgangslage: „Mit dem Sieg vom Wochenende haben wir uns eine gute Ausgangsposition in der Tabelle für die verbleibenden vier Spiele geschaffen. Am Wochenende treten wir nun beim beim aktuellen Tabellenzehnten SV Untermosel an.", blickt TVB Coach Siggi Niesen nach vorne.
Personal: "Nach jetzigem Stand müssen wir am Sonntag auf Gero Nittke verzichten. Florian Pauls und John Michalek werden den Kader ergänzen. Abhängig von den Trainingseindrücken in dieser Woche werde ich mir eine weitere Nominierung offenhalten."
Prognose: "Der SV verfügt mit Linus Metz über einen sehr starken Spieler, der im Schnitt in jedem Spiel zehn Tore wirft. Wir wollen seine Kreise einengen, eine aufmerksame und aktive Abwehr spielen, aus der heraus wir unser Tempospiel aufziehen wollen. Gelingt uns dies, sollte ein Auswärtserfolg durchaus machbar sein. "In keinem Fall werden wir die Gastgeber unterschätzen, sondern auch in dieser Woche konzentriert arbeiten.", so Niesen.
Weibliche C
DJK St. Matthias – TV Bitburg (Freitag, 18.30 Uhr, Alfons Steinbach Halle)
Ausgangslage: „Diese Woche erwarten wir schon am Freitagabend unsere Gäste aus Bitburg und freuen uns sehr auf das Spiel. In den letzten beiden Spielen konnten wir sehen, dass sich das Abwehrtraining der letzten Wochen bezahlt gemacht hat und man eine deutliche Steigerung zu den ersten beiden Spielen gesehen hat, jedoch sind wir immer noch nicht zufrieden und müssen weiter daran arbeiten. Ebenso müssen wir im Angriff die Bälle klüger verteilen und intelligenter spielen. All das nehmen wir uns für diesen Freitag auch vor“ sagt DJK Coach Jan-Philipp Siemens-Schäfer. "Am Freitag treffen wir in Trier auf die DJK St. Matthias, die mit 4:4 Punkten ein ausgeglichenes Punktekonto vorweisen kann.", so TVB Coach Wolfgang Inselberger.
Personal: „Da alle Mädels fit sind und ich bis heute noch keine absagen erhalten habe, können wir vermutlich alle jungen Damen spielen lassen“, so der Mattheiser Coach „Mit Katharina Fabry fehlt auf Bitburger Seite noch längerfristig eine wichtige Spielerin. Dafür rechne ich mit dem Einsatz unserer beiden D-Jugend-Spielerinnen, die den Kader ergänzen werden“, verrät TVB Coach Siggi Niesen.

Prognose: „Mit den Mädels aus Bitburg haben wir eine schwere aber keine unlösbare Aufgabe vor uns. Die Bitburger Abwehr hat in den letzten beiden Spielen gegen starke Mannschaften nur wenige Treffer zugelassen, dies gilt es an diesem Freitag anders zu machen. Ebenso müssen wir auf der Abwehr Arbeit der vergangenen Wochen aufbauen. Das Spiel wird sich dann schlussendlich auch in der Abwehr entscheiden“, glaubt Siemens-Schäfer. "In den bisherigen Spielen hatten wir erhebliche Leistungsschwankungen zu verzeichnen, was auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Wir freuen uns auf den Vergleich mit dem Trierer Team, welches einen schnellen Handball spielen wird und in dem viele talentierte Spielerinnen ausgebildet werden. ", so das Trainerteam Wolfgang Inselberger und Siggi Niesen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort