RPS Oberliga Saison der Handballjugend Junge Handballerinnen des HSC Schweich gehen ins Abenteuer RPS Oberliga

HSC Schweich mit zwei Jugendteams in der Saisonvorbereitung auf die RPS Oberligasaison

Der HSC Schweich stellt in der kommenden Saison gleich zwei Mannschaften, die in der RPS Oberliga spielen werden. Trainiert wird die weibliche B- und C-Jugend des HSC von Sascha Burg, der bei der C-Jugend von Co-Trainer Florian Weins und bei der B-Jugend von Co-Trainer Jörg „Chicken“ Hennefeld und Betreuerin Carina Bauerschmitz unterstützt wird. Zum zweiten Mal in Folge qualifizierte sich die weibliche C-Jugend für die höchste Spielklasse ihrer Altersstufe, gewann dabei „überraschend souverän“ (Zitat Burg) die Qualifikation zur RPS Oberliga und untermauerte damit die starke individuelle sowie mannschaftliche Weiterentwicklung. „Trotz des sehr starken 3. Platzes in der letztjährigen C-Jugend Oberligasaison gehen wir mit der notwendigen Demut und ohne Druck in die Saison 23/24. Aufgrund des kleinen Kaders sowie der Altersstruktur mit nur 3 Spielerinnen aus dem älteren Jahrgang erhoffen wir uns einen Mittelfeldplatz. Die persönliche Ausbildung steht weiterhin über den Ergebnissen beziehungsweise dem Tabellenplatz und ist das primäre Saisonziel. Unterstützung erhoffen wir uns aus unserer zweiten C-Jugend und der älteren D Jugend, um den kleinen Kader wechselnd aufzufüllen und auch diesen Spielerinnen wertvolle Erfahrungen zu ermöglichen. Durch gezieltes Training sowie der Spielpraxis in der höchsten Spielklasse, sehen wir uns hier gut aufgestellt und freuen uns auf viele interessante Duelle in der RPS Oberliga“, sagt der HSC Coach, der sich schon heute bei allen Eltern und Helfern für jede Form der Unterstützung und die Bereitschaft bedankt, die Mannschaft im zweiten Jahr in der RPS Oberliga zu begleiten. Als Meisterschaftsfavoriten sieht Burg den TV Nieder-Olm, die DJK Marpingen, die HSG Dudenhofen und den SV Zweibrücken.

Die weibliche B-Jugend des Vereins sicherte sich im dritten Anlauf die Teilnahme an der RPS Oberliga. Der Jahrgang 2007/2008 musste noch vor zwei Jahren in der regionalen Qualifikation die Segel streichen, erreichte in der vergangenen Saison die Lucky Looser Runde und verpasste hier denkbar knapp die Oberliga. Für viele Spielerinnen wird die Oberligateilnahme für die gewünschte Weiterentwicklung sorgen, wenn gleich die Ergebnisse sicherlich deutlich negativer ausfallen werden als in den beiden letzten Jahren, als man souverän Rheinlandmeister wurde. Neben der neuen Spielklasse werden viele Spielerinnen erstmals mit Haftmitteln in Kontakt treten und zwei interessante Herausforderungen meistern müssen. „Aufgrund des kleinen Kaders wird es eine enge Verzahnung mit der zweiten B-Jugendmannschaft sowie der C-Jugend geben. Durch die sehr starke und ausgeglichene Spielklasse werden nicht viele Punkte auf der Habenseite zu verbuchen sein und die Mädels müssen noch enger zusammenrücken. Dennoch sind alle Beteiligten davon überzeugt, dass der Schritt in die Oberliga der Richtige ist und die Ausbildung der Spielerinnen weiter fördert“, sagt der Schweicher Coach, der auch hier allen „Unterstützern“, dankt, die das Team auf die Reise „Abenteuer Oberliga RPS“ begleiten. Als Favoritinnen auf die Meisterschaft sieht Burg, die HSG Wittlich, den TV Nieder-Olm, die DJK Marpingen und die HSG Dudenhofen.

Das Training beider Oberligateams findet gemeinsam statt, die Vorbereitung wird ebenfalls gemeinsam absolviert. Neben dem dreimaligen wöchentlichen Training und mehreren Trainingstagen mit bis zu 7 Stunden Training, absolvieren die Teams Testspiele. Einige haben bereits stattgefunden, andere sind noch in Planung. Getestet haben die Teams bereits gegen die männliche C-Jugend und die Damen des eigenen Vereins und gegen die C-Jugend der DJK St. Matthias. Die C-Jugend des HSC Schweich nimmt an einem Turnier in Zweibrücken statt. Während ihrer Ferien werden die Spielerinnen mit individuellen Trainingsplänen arbeiten. Die Vorbereitung läuft seit dem 26. Juni und wird bis Ende Juli schwerpunktmäßig Kondition, Koordination, Stabilisation und Schnellkraft/Antrittstraining beinhalten. Ab August geht es dann in die technische und taktische Vorbereitung, bevor in den letzten drei Wochen vor dem ersten Saisonspiel das Positionsspiel und das Abwehrtraining im Fokus stehen.

Saisonstart für die weibliche C-Jugend wird am 9. September mit dem Auswärtsspiel bei der TSG Mainz-Bretzenheim, für die weibliche B-Jugend am 17.9. mit dem Auswärtsspiel beim SF Budenheim sein.

(R.S.)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort