RPS Oberligen Jugend 18./19.11.23 Schweicherinnen gewinnen auch das Derby bei der weibl. C und Wittlich bringt bei der weibl. B beide Punkte aus Bassenheim mit
Trier · FSG Mosel Ruwer muss Spiel kampflos abgeben und JSG Bernkastel Wittlich fährt Auswärtssieg ein
Männliche A
Handball Mülheim-Urmitz – SG Mosel/Ruwer
Kampflos aufgrund von Personalmangel abgesagt von JSG Mosel/Ruwer, einer möglichen Verlegung hat Handball Mülheim-Urmitz abgelehnt.
SG Ingelheim/Ober.-Hilbersheim – JSG Bernkastel-Wittlich 27:33 (15:16)
Gegen die in der Tabelle vor Wittlich stehenden Gastgeber setzte sich das Team von Trainer Olaf Gierenz am Ende verdient durch! Allerdings kamen die Gäste zum Spielstart nicht so richtig in Tritt, die Begegnung blieb im ersten Spielabschnitt mit wechselnden Führungen völlig ausgeglichen. Nach dem Wechsel setzte sich das Eifel-Team nach dem 17:17 (32.) mit drei Toren in Folge auf 17:20 ab. Bis 24:26 (50.) blieb das Spiel lange offen, zumal es die Gäste nicht schafften mit einer Überzahl gleich drei klare Chancen nicht zu verwerten. Die endgültige Entscheidung fiel in den letzten vier Minuten als sich die JSG nach dem 27:30 den verdienten 27:33 Erfolg sicherten. „Bis zur 25. Minute hat unsere Abwehr überhaupt nicht gestanden, erst dann wurde sie aggressiver und beweglicher und daraus resultierte letztlich die knappe Pausenführung. Mit einer aktiven 6:0 Deckung haben wir dann dem Gegner den Zahn gezogen. In den Schlussminuten versuchten die Gastgeber noch mit einer Manndeckung gegen Felix Molecki das Spiel zu drehen, doch wir fanden jetzt die richtigen Lösungen. Es war heute sicher keine herausragende Leistung, aber kämpferisch haben wir eine sehr starke zweite Hälfte gespielt und letztlich bin ich mit dem Spiel, dass wir ohne Harz bestreiten mussten, zufrieden“, freute sich Gierenz.
Henrich – Molecki (10), Becker (3), Fabry, Ewen (3), Weiler, Gierenz (7/5), Zimmer (2), Petry, Jacoby (6), Hamm (2).
Weibliche B
JSG Welling/Bassenheim – HSG Wittlich 20:21 (12:11)
Zum knappen, aber letztlich verdienten Auswärtssieg kam die HSG Wittlich in Bassenheim! Das Nachwuchsteam folgte mit dem Sieg ihrer RPS Oberligamannschaft, die am Abend zuvor in heimischer Halle den TV Bassenheim ebenfalls schlagen konnte. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten setzte sich das Gastgeberteam vom 4:3 auf 7:3 (14.) ab und Wittlich nahm die Auszeit, und das stoppte den Lauf der Gastgeberinnen. Das Team von Trainerin Andi Czanik verkürzte auf 8:6 (18.) und erneut erwies sich die Auszeit der Gastgeberinnen hilfreich für das Wittlicher Spiel. Die Eifelanerinnen glichen kurz vor der Pause auf 11:11 aus, mussten aber mit einem ein-Tore Rückstand in die Kabine. Ähnlich wie zu Spielbeginn gelang es den Gastgeberinnen sich auf drei Tore auf 15:12 (32.) abzusetzen, hatten in Lea Schwarzer ihre gefährlichste Angreiferin, die entscheidend für die erste vier Tore Führung beim 7:13 (34.) war. Die Zeitstrafe gegen die Gastgeberinnen nutzte das Czanik-Team um mit vier Toren in Folge für den Ausgleich zu sorgen und als Anna Schönhofen ihr Team in der 40. Minute sogar in Führung bringen konnte (17:18), schienen die Gäste auf dem Weg, das Spiel für sich entscheiden zu können. Die spannende Schlussphase begann, in der die Eifelanerinnen das Tor vorlegten, die Gastgeberinnen postwendend ausglichen. Beim 19:20 in der 47. Minute folgte dann die dritte Auszeit! der Gastgeberinnen. Nach dem Ausgleich gelang Anna Schönhofen knapp zwei Minuten vor dem Ende die Führung zum 20:21 und 43 Sekunden vor dem Abpfiff nahm Czanik ihre zweite Auszeit und das HSG Team brachte den Sieg über die Zeit.„Es war kein gutes Spiel von uns, vor allem in der ersten Hälfte. Gegen die 3:2:1 Deckung der Gäste, die teilweise mit Manndeckungen gegen unsere Mitte und den linken Rückraum spielten, taten wir uns schwer. In der Kabine haben wir dann geklärt, dass wir mit zwei Kreisläufern und den einlaufenden Außen operieren und das ging sehr gut auf. Die Gastgeberinnen konnten das nie richtig verteidigen. Letztlich haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht, haben klarste Chancen aus der Nahwurfzone und beim Gegenstoß nicht genutzt. Das können wir wesentlich besser! Allerdings sind wir ein gutes Tempo gegangen und am Ende cool geblieben. Ich bin zufrieden und so kann es weitergehen“, freute sich die Wittlicher Trainerin.
Braun – Schurich (4), Müller (2), Schönhofen (4/1), Sibi (3), Plohmann (6), Katzer, Hees, Rinnenburger (3/2)
Weibliche C
HSG Wittlich – HSC Schweich 34:35 (17:22)
Schweich ist derzeit das Maß aller Dinge im weiblichen Jugendbereich! Erneut feierten die Schweicherinnen einen Erfolg im Lokalderby, dieses Mal bei der weiblichen C-Jugend. Unter der Leitung von Schiedsrichter Sigi Niesen musste der HSC Schweich in Wittlich erneut ohne Trainer Sascha Burg auskommen. Beide Teams hatten bislang zwei Niederlagen in der Saison zu verkraften, die Gastgeberinnen lagen aber mit vier Siegen auf Platz vier der Tabelle, Schweich auf Platz 6 mit drei Erfolgen. Die Schweicherinnen lagen von Beginn an in Führung, setzten sich beim 6:10 (8.) auf vier Tore ab und so nahm Wittlichs Trainer Olaf Gierenz die Auszeit. Seine Mannschaft kämpfte sich wieder auf 11:12 (13.) heran und beim 14:15 (17.) war es an den Gästen, ihre Auszeit zu nehmen und die zeigte Wirkung. Mit vier Treffern in Folge setzte sich das Gästeteam wieder auf 15:19 (19.) ab, Wittlich lief jetzt dem deutlichen Vorsprung der Gäste über 17:22 (25.) zur Halbzeit hinterher. Auf Seiten der Gäste hatten Lea Burg (9) und Sophie Lellinger (7) maßgeblichen Anteil an der Führung ihres Teams. Ausgeglichen der Start in die zweite Hälfte, in der Schweich die Führung sogar auf 19:26 (29.) vorentscheidend ausbaute. Betty Müller mit zwei Treffern in Folge und Charlotte Listner und Emilia Werbinsky ließen noch einmal ein Fünkchen Hoffnung bei den Eifelanern glimmen, als diese auf 24:27 (33.) verkürzten. Schweich legte durch Antonia Weins und Anna Ferring um 24:29 nach und schien damit in der 35. Minute den Deckel früh draufmachen zu können. Beim 25:29 nahm Wittlichs Trainer Olaf Gierenz die Auszeit und die Begegnung sollte noch einmal spannend werden. Wittlich verkürzte auf 31:32 (45.) und leitete so die spannenden Schlussminuten ein. Als Wittlich sogar beim 34:34 (49.) ausglich, schien das Gierenz Team auf dem besten Wege, ein schon verloren geglaubtes Spiel noch einmal zu drehen. Sophie Lellinger sorgte jedoch mit ihrem neunten Treffer für die Führung der Gäste und so nahm Gierenz 54 Sekunden vor dem Ende die letzte Auszeit. Schweich brachte am Ende die knappe Führung über die Zeit und feierte ausgelassen den Auswärtserfolg! „Ein sehr faires Spiel mit guter Unterstützung für beide Teams von den Rängen! Beide Teams gingen von Anfang an ein sehr hohes Tempo und so war zunächst jeder Schuss ein Treffer. Doch schon jetzt kam die für mich entscheidende Phase, in der meine Mannschaft einfach mehr Fehler machte als die Gäste. Auf beiden Seiten fand in der ersten Hälfte keine Abwehr statt. Das besserte sich nach dem Wechsel und wir machten deutlich weniger technische Fehler. Mit zunehmender Spieldauer waren die Abschlüsse dann nicht mehr so konzentriert. Am Ende spielten wir den langen Angriff, scheiterten aber zweimal in Folge an der Schweicher Torfrau! Auf jeden Fall war das heute ein deutlich besserer Auftritt meiner Mannschaft als in der Quali“, fand Wittlichs Trainer Olaf Gierenz „Heute hat bei uns die Abwehr leider nicht stattgefunden und so haben wir uns das Leben in einem fairen Spiel selbst schwer gemacht! Dabei spielten wir in der ersten Hälfte im Angriff schnell und gut, ließen aber die Torhüterinnen heute im Stich! Am Ende hatten wir das Quäntchen Glück, vor allem da in den entscheidenden Momenten Ida Bruns zwei wichtige Bälle hielt und wir so zum letztlich verdienten Sieg kamen“, resümierte Schweichs Co-Trainer Jörg Hennefeld, der zusammen mit Florian Weins die Mannschaft coachte.
HSG: Eisel und Weiler – Schmitz (3), Shala (5/3), Blonigen (8), Gorges, Werbinsky (1), Gouverneur, Schleidweiler, Schmidt, Listner (10), Müller (7)
HSC: Genannt und Bruns – Burg (12/3), Lellinger (9), Löhmann, Heiduczek (4), Schabbach (1), Escher, Ferring (5), Weins (4), Lindner.