Hunsrücker Mädels setzten sich in Bitburg knapp durch (weibliche C) Männlicher A der DJK St. Matthias fehlt noch die Cleverness

Trier · Hunsrück HSG souveräner Tabellenführer (männliche A) - Remis für Wittlich im Spitzenspiel bei Koblenz (männliche B)

Simon Ewen mit 13 Treffern der erfolgreichste Torschütze der HSG Wittlich im Spitzenspiel beim HC Koblenz

Simon Ewen mit 13 Treffern der erfolgreichste Torschütze der HSG Wittlich im Spitzenspiel beim HC Koblenz

Foto: HSG Wittlich

Rheinlandligen Jugend
Männliche A
TV Bad Ems – DJK St. Matthias 36:34 (19:18)
In einem umkämpften Spiel verliert die DJK St.Matthias knapp mit 36:34 (19:18) in Bad Ems. Über den gesamten Spielverlauf war die Partie ausgeglichen. Erstmals nach 22 Minuten konnten sich die Gastgeber leicht absetzen und mit 16:13 in Führung gehen. So ging es mit 19:18 in die Pause. Dann begann sich die Partie zu drehen und Mattheis ging erstmalig mit 24:25 (42.) in Führung. Nach 55 Minuten führten die Trierer sogar mit 32:34. Doch in den letzten 5 Minuten drehte Bad Ems das Spiel mit einem 4:0 Lauf und stellte den Endstand von 36:34 her. „Insgesamt bin ich zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Das war der nächste Schritt nach vorne. Wir konnten heute wieder auf unser Tempospiel bauen, was uns viele einfache Tore einbrachte. Außerdem konnte wir uns auch im Positionsangriff gute Chancen herausspielen. Leider waren wir in der Abwehr manchmal nicht gut positioniert und ließen uns zu einfach rausziehen. Mit unserem Torwart Aron, hatten wir, insbesondere in der 2. Halbzeit, einen hervorragenden Rückhalt. Die Art und Weise wie wir das Spiel am Ende noch verlieren ist sehr ärgerlich und zeigt das uns in solchen Situationen noch die nötige Cleverness fehlt“, meint Trainer Tobias Ernzerhoff.

Arpad-Szabo- Jacobs (2), Seiler (4), Martin (1), Pubben (2), Pütz (4), Fusenig (4), Oberbillig, Kockelmann (10/7), Raithel (7), Kleis

JSG Hunsrück – TS Bendorf 31:23 (16:11)

„Die JSG startete gut, direkt zu Beginn zweimal zwei Minuten für den TS Bendorf, wodurch wir uns bis zur 15. Minute 9:5 absetzen konnten. Die Gegner schafften es bis zur 24. Minute auf ein 13:11 ranzukommen. Jedoch vergrößerte der JSG, durch weitere zwei Minuten Zeitstrafe auf gegnerischer Seite, bis zur Halbzeit auf ein 16:11. In der zweiten Halbzeit hielt die JSG den Abstand und ließ den Gegner kaum Aufholchancen. Insgesamt eine relative solide Leistung unserer Mannschaft, jedoch behauptete Trainer Florin Nicolae, dass „wir noch an einigem zu Arbeiten haben“, verriet JSG Spieler Kamil Steveninck.

Winter und Kaltenmorgen– Glasmacher, Görzen, Döpp, Strauß (11/8), Fuchs (6), Eckstein (1), Schmidt (2), Schell, Gierenz, Schmidtgal, Johannson (1/1), Steveninck (10/1)

Weibliche A

TV EngersTuS 05 Daun 38:22 (20:11)

„Einiges vorgenommen hatte sich die wA-Jugend des TuS Daun beim Gastspiel in Neuwied beim TV Engers. Im letzten Spiel der Hinrunde sollten die ersten Punkte auf dem Konto landen. Mit fast vollständigem Kader trat man frohen Mutes die Reise an den Rhein an. Nach einem durchwachsenen Start fand die Mannschaft immer besser ins Spiel und konnte den einen oder anderen Siebenmeter und Zeitstrafen rausholen. Durch einige technische Fehler konnten wir die Aktionen nicht in Tore umwandeln und die Abwehr blieb zum Teil ebenfalls auf der Strecke. So stand bereits nach 15 Minuten ein 5 Tore Rückstand zu Buche. Auch die Auszeit in der 19. Minute brachte nicht die erhoffte Wende. So ging es mit einem 20:11 Rückstand in die Pause und das Spiel war faktisch entschieden. Auch in der zweiten Halbzeit dauerte es erneut, bis man ins Spiel fand und so fiel das erste Dauner Tor der zweiten Halbzeit erst in der 37. Minute, während Engers mit einem 4:0 Lauf in die zweite Hälfte startete. In der Folge zogen die Gastgeberinnen kontinuierlich davon und bauten ihren Vorsprung über 26:12 in der 41 Minute bis zum 35:15 (50.) weiter aus. In der 51. Minute ging dann nochmal ein Ruck durch die Mannschaft und mit einem 5:0 Lauf gelang der jungen Dauner Mannschaft wenigstens noch etwas Ergebniskosmetik. Nun gilt es trotz allem den Blick nach vorne zu richten und die positiven Aspekte aus den letzten Spielen zu bündeln und mit in das nächste Heimspiel gegen die JSG Hunsrück zu nehmen“, berichtet Anastasia Werbinsky vom TuS Daun.

Cerjan - Renowitzki, Kaiser (2), Katzer (1), Happel, van Koten (8), Duckart, Werbinsky (4), Drückes (2), Pressel (2), Beckers, Janzen, Röhl (3)

HSG Kastellaun/Simmern – JSG Hunsrück 29:14 (14:3)

Letztlich chancenlos waren wir im Hunsrück-Derby gegen eine starke Kastellauner Mannschaft, die eigentlich zu stark für diese Liga ist. Vor allem im Angriff fanden wir keine Mittel gegen die körperlich überlegenen Gegenspielerinnen. Mit zu wenig Tempo im Positionsangriff haben wir es nur selten geschafft 1:1 Duelle zu gewinnen, Resultat waren 2 erzielte Feldtore in Halbzeit 1. Nach der Halbzeit wurde beim Gegner durchgewechselt und so konnten wir das Ergebnis erträglicher gestalten. Insgesamt war auch die Trefferquote zu schwach. Nichtsdestotrotz halten wir den Kopf oben und versuchen nächste Woche in Daun wieder zu Punkten. Sehr positiv ist die Leistung von Torfrau Emily Bohr zu bewerten, die heute endlich ihr erstes Saisonspiel Saisonspiel bestreiten konnte und eine sehr gute Leistung zeigte.

JSG: Bohr – Niedersberg (2), Neu (2), Tatsch, Kappel (2), Weisbeck, Ludorf, Herber, Weston, Krafft, Albright (6/3), Bolz (2)

Männliche B

TuS Daun – JSG Hunsrück 19:35 (6:14)

„Da war heute nichts für uns zu holen. Der Gegner war klar besser und wir haben in Angriff und Abwehr keinen Zugriff auf den Gast aus dem Hunsrück bekommen. Trotz einiger schöner Paraden von unserem Torhüter ist das Ergebnis am Ende deutlich, aber gerechtfertigt“, fand Dauns Coach Didi Hemmerden. Mit einem starken Start von 0:3 (3.) konnte sich die HSG auf 3:11 (18.) absetzen. In die Halbzeit ging man mit einem 6:14. Die zweite Halbzeit startete bei den Gästen wie schon letzte Woche in fallender mit einer etwas schwächeren Leistung, die im 10:20 (32.) resultierte. Mit dem 15:30 (43.) konnte man sich sehr deutlich absetzen und beendete das Spiel mit 19:35. „Ich bin heute zufrieden mit meinen Jungs! Die Abwehr stand heute noch besser als letzte Woche und wir haben ein gutes Tempospiel gemacht. Im Abschluss sind wir leider erneut viel zu oft am Keeper gescheitert, konnten dies aber durch Tempospiel und Gegenstöße kompensieren. Probleme hatten wir in der Abwehr noch bei den beiden Halben Tim Wölwer und Oskar Hemmerden. Wir haben uns erstmals nur sehr wenige technische Fehler erlaubt, was zeigt, dass wir auch mit dem Kopf dabei sein können. Jetzt ist es Zeit uns auf das Derby gegen Kastellaun vorzubereiten“, verrät Nicolae.

TuS: Leisen - Kaiser L. (2), Kaiser B. (2), Hemmerden (7), Wölwer (8/2), Bolgert, Neunzig, Wysk, Wünnenberg, Michalek, Nöllen

HSG: Winter - Strauß (11/1), Body (5), Schmidtgal (5), Christ (5), Hamm (3), Johannsson (3), Döpp (2), Peifer (1), Krafft

HC Koblenz – HSG Wittlich 29:29 (13:17)

„Von Beginn an zeigten beide Mannschaften, warum sie zurzeit die beiden dominierenden Mannschaften in der Rheinlandliga sind. "Es war ein sehr schnelles Spiel. Bis zum 6:6 nach nur 6 Spielminuten spielten wir fehlerfrei. Bis zur 17. Minute konnte sich keine Mannschaft absetzen. Erst nach meiner Auszeit konnten wir uns bis zur Pause auf 17:13 absetzen. Entscheidenden Anteil hatten an der Halbzeitführung Torge Henrich und Simon Ewen mit allein 9 Treffern in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit kamen wir trotz Manndeckung gegen Simon Ewen zu zahlreichen Torchancen, scheiterten aber zu häufig am gegnerischen Torwart. Die letzten Sekunden waren an Dramatik kaum zu überbieten. 15 Sekunden vor Schluss beim Stand von 29:29 erkämpfte Nicolas Petry den Ball und verwandelte den Gegenstoß zum scheinbaren Siegtreffer. Leider griff hier die Zeitnehmer ins Spiel ein und forderten eine Auszeit für den HC Koblenz bei Ballbesitz Wittlich. Nach langem Diskussionen wurde das Tor annulliert und das Spiel mit Siebenmeter für Wittlich fortgesetzt. Leider konnten wir diesen Wurf nicht verwandeln. So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden“, resümierte Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

Henrich - Witt, P. Fabry (3), Föhr (2), Theisen (2), Ewen (13), Simonis, Petry (6), Berg (3)

JSG Mosel-Ruwer – HSG Römerwall 41:29 (18:13)

„Zuerst möchte ich mich bei Römerwall bedanken, die trotz ihres minimierten Kaders von 8 Spielern zu uns kamen. Auch wir mussten krankheitsbedingt auf Lauri Ziehl verzichten und Tom Lang ging angeschlagen ins Spiel. Aufgrund dem spielfreien Wochenende der C- Jugend männlich konnten wir hier noch Spieler aktivieren. In den ersten zehn Minuten haben sich die Mannschaften abgetastet und es konnte sich keiner so richtig absetzen. Wir wurden in der Abwehr stabiler, konnten jedoch unsere Chancen im Angriff aber nicht richtig nutzen, womit wir nach 15 Minuten nur mit zwei Toren in Führung waren (12:10). Die Mannschaft hielt, wie besprochen das Tempo hoch und man merkte den Gästen an, das die Kräfte nachließen. Dadurch gelang es uns den Abstand auf 6 Tore zu erhöhen und mit 19-13 Führung in die Pause zu gehen. In der zweiten Halbzeit stellten wir die Abwehr auf 5:1 um, womit die Gäste gar nicht zurechtkamen. So kamen wir zu einfachen Gegenstoßtoren und konnten die Führung nach und nach ausbauen. Unser Spiel nach vorne war heute sehr gut, jedoch haperte es an der Abwehr. Zu oft waren wir nicht aufmerksam genug und gaben den Gästen die Möglichkeit zu einfachen Toren. Am Schluss stand aber ein verdienter und eindeutiger Sieg auf unserem Konto, bei dem jeder der Spieler zum Torerfolg kam. Ein herzliches Dankeschön an die C-Jugendlichen, die sich heute super in das Spiel eingefügt haben“, lobte Trainer Stefan Heyer.

Lamberti, Quary (3), Thielen (7), Finn (7), Bales (1), Lieser (9), Lang (2), Mohr L .(3), Mohr J (2), Elbert (3), Nellinger(4)

Männliche C

HV Vallendar - TuS Daun 47:27 (22:10)

Die Vorzeichen für die Dauner Mannschaft standen schon vor der Partie schlecht. Vier Spieler konnten die Reise nach Vallendar erst gar nicht wegen Grippe antreten und Max Blonigen, Ben Hilsmann und Ben Gerhardy-Salas konnten in dieser Woche ebenfalls wegen Erkältung nicht trainieren. Vallendar war von Beginn an die deutlich bessere Mannschaft. Mit schnellem Spiel und hervorragenden Stoß Bewegungen auf die Abwehr schafften sie es immer wieder eine Lücke oder den meist freien Kreisläufer zu finden. Schon nach knapp 5 Minuten stand es 6:1 für die Gastgeber und so musste Dauns Trainer Michael Hilsmann schon früh die erste Auszeit nehmen. In der Folge kam die Dauner Mannschaft etwas besser ins Spiel, musste aber die Mannschaft aus Vallendar zur Pause mit 22:10 wegziehen lassen. Zu Beginn der 2. Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild. Daun versuchte etwas, aber Vallendar hatte schon die Antwort parat. "Meine Spieler waren einfach körperlich und dadurch auch geistig platt. Die Schwächung durch die Erkältungen hat man im gesamten Spiel gemerkt. Vallendar war hochkonzentriert und hat jeden Fehler direkt bestraft. Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat alles versucht, aber der Gegner spielte heute einfach in einer anderen Liga. So haben wir am Ende verdient mit 47:27 verloren", meint Dauns Trainer Migo Hilsmann.

Mehling - Lüders, Gerhardy-Salas (16/1), Steudter, Berditschewski (1), Häp (3), Stass, Fabritius, Blonigen (2), Hilsmann (5)

JSG MJC Trier/HSC Igel – TuS Daun 41:18 (26:9)

„Souveräner Sieg mit einer sehr konzentrierten ersten Halbzeit. Abwehr stand gut und hat in den ersten 25 Minuten wenig zugelassen. Die Treffer haben wir meist von außen bekommen. Spielzüge wurden gut angesagt und das Tempo nach vorne wurde über die vielen Ballgewinne hochgehalten. Freie Würfe wurden ebenfalls konsequent verwertet. In der zweiten Halbzeit mit der deutlichen Führung hat die Konzentration etwas nachgelassen und vor allem in der Abwehr haben wir uns zu oft zu wenig bewegt, sodass wir zu lange gebraucht haben, um in die Abwehraktion zu kommen. Somit waren einige unnötige Zeitstrafen dabei. Auch im Abschluss haben wir in den zweiten 25 Minuten einige freie Würfe vergeben. Insgesamt war es ein verdient deutlicher Erfolg und alle Spieler konnten mit viel Spielzeit eingesetzt werden. Verletzungsbedingt fehle Daniel Bertalan, weiterhin fehlten uns Moritz Frenzel und Tom Roth, die sich für heute krankgemeldet hatten. Auch das zweite Spiel innerhalb von 18 Stunden verlor die Dauner Mannschaft relativ klar. "Man hat gemerkt, dass die Mannschaft durch das sehr schnelle Spiel in Vallendar und die vielen Krankheitsfälle in der Woche sehr geschwächt war und viele Körner gelassen hat. Igel hat sehr gut ins Spiel gefunden und führte bereits zur 8. Minute mit 9:2, was dazu führte, dass ich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt die erste Auszeit nehmen musste. In der Folge haben wir es geschafft, die offensive Abwehr der Gastgeber über unsere rechte Angriffsseite immer mal wieder zu bezwingen. Insbesondere Max Blonigen konnte die sich ihm gebotenen Lücken ausnutzen, sodass es zwischenzeitlich 15:7 stand, wir aber dennoch mit einem 17-Tore-Rückstand von 26:9 in die Halbzeitpause gehen mussten. Dort nahmen wir uns vor, in der Abwehr besser zu stehen und das schnelle Spiel der Heimmannschaft zu unterbinden. Insgesamt verloren wir die 2. Halbzeit nur mit 16:9, was wir einer aktiveren Abwehr und einem besser aufgelegten Mike Meling im Tor zu verdanken haben. Ich hoffe, dass wir nächste Woche wieder unseren kompletten Kader am Start haben und alle Krankheiten auskuriert sind", so Dauns Trainer Migo Hilsmann nach dem Spiel.

JSG: Müller- Holtkamp (3), Naumann (4), Gölzer, Burkhardt (10), Lehnert (5), Dewi (6), Möller (6), Gorges (7)

TuS: Mehling – Lüders, Gerhardy-Salas (7/1), Steudter, Berditschewski, Häp (2), Staß, Bloningen (7), Hilsmann (2/1)

TV Bitburg – JSG Hunsrück 33:28 (18:14)

Im vierten Anlauf gelingt dem TV Bitburg der langersehnte Erfolg über ein Top5 Team der Liga. Dabei mussten die Gäste jedoch auf ihren Shooter Oskar Ziethen verzichten. „Ich freue mich sehr für meine Jungs über dieses Erfolgserlebnis gegen eine Spitzenmannschaft“, so ein zufriedener TVB Coach Siggi Niesen. Insbesondere in der ersten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer ein munteres Spielchen auf gutem spielerischem Niveau. Über 5:5 (6.Min.) konnte sich das Eifelteam erstmals in der 15 Minute mit 12:8 etwas absetzen. Nach der fälligen Auszeit der Gäste kam das Team von Daniel Koch und Manuel Schell jedoch nochmal auf 12:11 heran, ehe sich wiederum die Bierstädter bis zur Pause eine 18:14 Führung herausspielen konnten, Entscheidend aus meiner Sicht dann die ersten 9 Minuten der zweiten Halbzeit, als wir uns hellwach und willensstark eine 10 Tore Führung herausspielen konnten. (28:18, 34,Min). Mit einem bestens aufgelegten Alexander Bartel im Tor konnten wir uns in der Abwehr zahlreiche Bälle erkämpfen und diese im Angriff mit unserem schnellen Tempospiel erfolgreich abschließen.“, resümiert Niesen. „Anschließend verflachte unser Spiel etwas und die Gäste konnten den Rückstand -insbesondere durch den gut disponierten Sören Thomas - verkürzen. Dies änderte jedoch nichts mehr an unserem verdienten Sieg, dank einer tollen geschlossen guten Mannschaftsleistung, bei der sich heute ein nicht zu bremsender Martin Moss ein Sonderlob verdienen konnte.“, teilt TVB Trainer Niesen zusammenfassend mit. Heute war für die JSG aus dem Hunsrück in Bitburg nichts zu holen. Das wichtige Auswärtsspiel gegen den direkten Tabellennachbarn und Mitkonkurrenten um die Meisterschaftsrunde aus der Bierstadt ging mit 33:28 verloren. „Nach dem guten Auftritt am vergangenen Wochenende gegen Mosel/Ruwer und einer guten Trainingsleistung unter der Woche, waren wir zuversichtlich aus Bitburg etwas zählbares mitzunehmen, doch leider konnten die Jungs diese Erwartungen heute nicht erfüllen.“, sagte Gästecoach Daniel Koch. In einer sehr warmen Halle des St. Willibrord Gymnasiums erwischten die Gäste einen guten Start und legten zunächst vor. Bitburg fand zunehmend besser ins Spiel und glich in der 7. Minute zum 5:5 aus. In der Folge schafften es die Hausherren bis zum 12:8 in der 15 Minute in Führung zu gehen. Das Trainerteam der JSG Hunsrück legte die grüne Karte auf den Tisch, doch die Bitburger verteidigen diesen Vorsprung bis zur Halbzeit. „In der Pause versuchten wir die Jungs neu einzustellen und die schwache Abwehrleistung aus der 1. Hälfte vergessen zu machen,“, sagte Koch. Die Hunsrücker verschliefen den Start in die 2. Hälfte und Bitburg setzte sich vorentscheidend auf 21:14 ab. Im Verlauf der 2. Hälfte bauten die Bitburger ihre Führung Tor um Tor aus, in der 34 Minute betrug der Rückstand für die Gäste sogar 10 Tore. Gegen Ende kamen die Hunsrücker noch zur Ergebniskosmetik. „Glückwunsch an eine Bitburger Mannschaft, die heute ein gutes Spiel machte und unsere Abwehr häufig alt aussehen ließ. Dabei bekamen wir die beiden überragenden Bitburger Linkshänder Martin Moss und Philipp Weigandt nicht in den Griff. Wir zeigten heute leider ein schwaches Auswärtsspiel, in dem unsere Jungs nicht in der Lage waren, in der Defensive die nötige Beinarbeit an den Tag zu legen, um die Bitburger Angreifer vor Probleme zu stellen. Uns fehlte einfach der Zugriff und wir waren heute immer den Schritt zu langsam, schafften es einfach nicht, die Räume eng zu machen. Dabei zeigten unsere Torhüter beide eine solide Leistung.

TVB: Weiz, Bartel; Weigandt (7/1), Moos (14), Theisen, Nittke (2), Schaan (5/1), Larusch (1), Heinze (3), Bosse, Ziwes (1).

JSG Hunsrück: Altmeyer und Rosenfeld - Kappel, Schell, Peltsch (6), L. Thomas (5), Kaiser, S. Thomas (10), Pitz, Stirz (3), Molz (4), Kirst

Weibliche C
TV Bitburg – HSG Hunsrück 17:19 (3:6)

„Nach dem schnellen 1:0 (1. Min.) haben wir in der Folge einige gute Chancen nicht nutzen können und dadurch ist uns zusehendes unsere Linie im Angriffsspiel verloren gegangen. So haben wir in weiteren 24 Minuten nur noch ein einziges Tor erzielen können. Entweder rieben wir uns zu viel in Eins gegen Eins Situationen gegen eine aufmerksame Gästeabwehr auf, ließen gut herausgespielte beste Chancen auf Linksaußen aus oder stellten noch schlimmer betrachtet sogar jede nennenswerte Aktivität ein. Hierdurch waren wir für die Abwehr der Gegnerinnen noch einfacher auszurechnen. Daher bin ich froh gewesen, dass wir uns mit einem 2:6 noch relativ glimpflich in die Pause retten konnten.“, so TVB Coach Siggi Niesen. „Nach einer ruhigen und sachlichen Halbzeitanalyse fanden wir in der zweiten Halbzeit ins Spiel und konnten Tor um Tor aufholen.“ Lore Olk erzielte mit dem 11:10 (35. Min.) erstmals wieder eine Führung für die Südeiflerinnen. „Bis zum 13:12 (40. Min) konnten wir die Führung halten. Gästetrainerin Melissa Gräber reagierte und stellte ihre Abwehrformation um, was für mich mitentscheidend für den späteren Ausgang des Spiels gewesen ist. Das war hiergegen an diesem Tag keine erfolgreiche Lösungen gefunden haben, müssen wir akzeptieren und daran arbeiten, es in den nächsten Spielen besser zu können.“, so Niesen zielsetzend.

Die JSG Hunsrück drehte das Spiel erneut und ging ihrerseits klar in Führung. Entscheidender zweiter Faktor im Gästespiel war für uns die überragende Leistung von Torfrau Viktoria Frank, die uns unter anderem alle uns zugesprochenen 7 - Meter – Würfe, sowie deutlich mehr als ein Dutzend glockenfreier Bälle von den Außenpositionen wegnahm. Unsere Mannschaft kämpfte sich dennoch wieder heran und zwang Gräber nach dem Anschlusstreffer zum 17:19 (48. Min.) zur Auszeit. Es blieb letztlich beim verdienten Sieg der Gäste, wobei wir uns sicher sind, dass wir aus diesem Spiel alle viel mitnehmen können. Leider haben im gesamten Spiel viel zu wenig Druck auf den Gästeangriff ausgeübt, so dass wir wenig in unser Tempospiel gekommen sind. Die zweite Halbzeit konnten wir jedoch deutlich besser gestalten.“, so das Trainergespann Wolfgang Inselberger und Siggi Niesen.

„Ein in der ersten Halbzeit sehr torarmes Spiel. Nach dem 1:1 in der 5. Minute setzten sich die Hunsrückerinnen auf 1:4 in der 10. Minute etwas ab. Im Laufe der ersten Halbzeit haben die Torfrauen auf beiden Seiten viele Bälle für sich entscheiden können. Nach der Halbzeit konnte sich die torgefährlichste Bitburger Spielerin Franziska Inselberger gut mit eins gegen eins Aktionen in Szene setzen. Die HSG Hunsrück bekam sie Anfang der zweiten Halbzeit nicht in den Griff, ehe die Abwehr sich ab der 43. Minute stabilisierte und durch schnelle Tore zum 13:18 wieder ins Spiel kam. „Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Spiel zufrieden. In der ersten Halbzeit können wir mit drei Gegentoren mehr als zufrieden sein, sechs Tore sind aber definitiv zu wenig. Die Mädels haben das schnelle Spiel und die Tiefe nicht gesucht und dementsprechend nicht gut im Angriff agiert. Die Spielerin Franziska Inselberger haben wir zunächst in der 2.Halbzeit nicht in den Griff bekommen. Unsere Abwehr konnte sich aber stabilisieren und dadurch sind wir zu schnellen Toren gekommen. Hervorheben möchte ich unsere Torhüter Luisa und Viktoria, Viktoria Frank hat alle vier sieben Meter gehalten und etliche Würfe von außen. Theda Kaufmann hat das Spiel von der Mitte aus super gelenkt und hat sich selbst auch gut in Szene gesetzt,“ lobte die Hunsrücker Trainerin Melissa Gräber.

TVB: Klause; Inselberger (6), Hilgers (3), Fiek (2), Tobias, Olk, Pauline, Olk, Lore (2), Anklam, Niesen (4), Krause

HSG Hunsrück: Frank, Kretz- Knebel, Ritzmann, Ludorf, Zielske, Kaufmann (5), Dörn (4), Leonhard, Lüneburg (5), Schabbach (5), Weckmann, Kugler, Hey
Weibliche C Ergebnisse und Tabelle

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
Nojus Könen steuert 7 Tore zum
Überraschende Ergebnisse mit dem Remis der Saarburger Fortunen gegen Igel, der Punkteteilung zwischen Hunsrück II und Wittlich und dem Sieg der HSG Oberen Nahe gegen Gerolstein, Mattheis mit erstem Saisonsieg über Ruwertal HSG - Schweich macht am Ende ein paar Fehler zuviel, bestätigt aber die bislang guten Leistungen
einige Ergebnisse überraschenÜberraschende Ergebnisse mit dem Remis der Saarburger Fortunen gegen Igel, der Punkteteilung zwischen Hunsrück II und Wittlich und dem Sieg der HSG Oberen Nahe gegen Gerolstein, Mattheis mit erstem Saisonsieg über Ruwertal HSG - Schweich macht am Ende ein paar Fehler zuviel, bestätigt aber die bislang guten Leistungen