Verbandsliga Männer 18./19.11.23 Igel mit klarem Erfolg über Hunsrück II weiter an der Tabellenspitze
Trier · Mattheis unterliegt kampfstarker HSG Obere Nahe
Verbandsliga Männer
HSC Igel – HSG Hunsrück II 33:23 (15:11)
Mit einem so deutlichen Sieg des HSC Igel im Spiel gegen die stark eingeschätzten Hunsrücker hatte wohl keiner gerechnet. Am Ende setzte sich das Team von Trainer Heiner Mainz deutlich gegen die Gäste durch und verteidige so die Tabellenführung. Guter Start für die Gäste aus dem Hunsrück, die mit zwei Treffern von Luca Bach mit 0:2 in Führung gingen. Jetzt erst wachten die Gastgeber auf, kamen durch drei Treffer in Folge zur ersten Führung beim 3:2 (3.). Ab diesem Zeitpunkt verlief die Begegnung bei wechselnden Führungen ausgeglichen und erst nach dem 9:9 (20.) gelang es der Mannschaft von Trainer Heiner Mainz, sich mit drei Toren in Folge auf 12:9 (24.) abzusetzen und jetzt zog Gästetrainer Frank Staskewitz die Reißleine und legte die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Doch Igel ließ nicht locker, ging sogar mit vier Toren beim 14:10 (26.) in Führung, brachte diese Führung in die Kabine. Die vier Tore Führung verteidigte das Mainz Team nach dem Wechsel über 17:13 (33.), baute den Vorsprung dann kontinuierlich über 22:15 (41.) aus und hatte beim 27:17 (50.) die erste 10 Tore Führung und damit den Sack frühzeitig zugemacht. Am Ende feierten die Gastgeber nicht nur ihren klaren Erfolg, sondern melden mit diesem Erfolg wieder ernsthaften Chancen auf den Titel an! „Eine verkrampfte erste Halbzeit in einem insgesamt fairen Spiel, in dem ich die Hunsrücker Jungs stärker eingeschätzt hatte. Wir haben ab der Endphase der ersten Hälfte einfach mehr Druck aufgebaut und kamen am Ende gegen eine in Bestbesetzung angetretene Gästemannschaft am Ende zum klaren Sieg, bei dem wir am Ende sogar noch einiges liegen ließen. Die Abwehr und ein überragender Simon Stein im Tor waren die Grundlage für unseren Erfolg. Am Ende fiel der Sieg um ein paar Tore zu hoch aus, doch wir hätten eigentlich sogar noch mehr machen müssen“, meinte Igels Coach Heiner Mainz. „Unerklärlich der Bruch im Spiel meiner Mannschaft ab der 25. Minute! Die Abwehr hat einfach nicht mehr richtig verteidigt, wir hatten keinen Zugriff mehr auf die Angreifer der Gastgeber. Die Mannschaft hielt die Absprachen in der Deckung nicht ein und so lagen wir zur Pause verdient zurück. Überhastet dann die Abschlüsse nach dem Wechsel, dazu ein starker Igeler Torwart, der uns einiges wegfischte und so fingen wir uns immer wieder die Gegenstöße, haben am Ende auch in der Höhe verdient verloren“, gab Gästetrainer Frank Staskewitz zu.
HSC: Stein und Philippi – Kockelmann, Jager (1), Pütz (3), Hecker (2), Schmitt, Fusenig (9/4), Werdel (6), Ossadnik (6/1), Steinmetz (4), Preß, Humm, Schallert (2)
HSG: Everding und Schmidt – Braun (1), Röhrig (3), Döpp (1), Kirst, Dietrich, Feder, N. Bach (3), Wedertz, Kessler, L. Bach (10), Albright (4), Pusceddu (1).
HSG Obere Nahe – DJK St. Matthias 30:28 (9:13)
Nach den zuletzt starken Leistungen des Aufsteigers aus Mattheis überrascht die Auswärtsniederlage bei der HSG Obere Nahe, die aber damit erneut ihre Heimspielstärke unter Beweis stellt. Beide Mannschaften fanden zunächst nicht in die Begegnung und erst in der 6.Mintue gelang Tim Bamberger der Führungstreffer für die HSG. Ausgeglichen verlief die Begegnung bis zum 7:7 (22.), dann gelang dem Team von Trainer Olli Kammann über 7:9 und 9:13 bis zur Pause ein vier Tore Vorsprung. Die Führung verteidigte der Aufsteiger nach dem Wiederanpfiff bis zum 16:19 (39), verlor dann völlig den Faden und jetzt schenkte die HSG der Mannschaft gleich fünf Tore in Folge zum 21:19 (45.) ein. Wie in den letzten Spielen gab die DJK eine sichere Führung aus der Hand. Die HSG musste zwar beim 25:25 (54.) nochmals den Ausgleich hinnehmen, doch dann spielten die Gastgeber ihre Erfahrung aus, kamen über 28:26 (58.) in den hektischen Schlussminuten zur Führung, die Matteo Michels für Mattheis 35 Sekunden vor dem Ende auf 29:28 verkürzte, doch Jonathan Schäfer machte mit seinem Treffer zwei Sekunden vor dem Ende den Deckel endgültig drauf. Enttäuscht zeigte sich Mattheis Coach Olli Kammann nach dem Spiel: „Ein verdienter Sieg der Gastgeber, die eine kampfstarke Mannschaft aufboten. Ärgerlich dass wir erneut eine klare Führung ab der 45. Minute verspielen, Wir sind hier einfach noch zu grün hinter den Ohren! Das ist uns schon einige Male in dieser Saison passiert. Zwar können wir mit dem bisherigen Verlauf zufrieden sein, doch wir könnten weitaus mehr Punkte haben“, weiß Kammann. Von Gastgeberseite liegt kein Statement vor!
HSG: Golenia – Kunz (2), Stumm, Bamberger (4), Gerster, Bunn, Rogoll (6), Wagner (1), Lehnen, Wegert (2), Schäfer (11/6), Pommer, Christmann (4), Conrad.
DJK: Dupré und Thomas - Pütz (2), Neumann (9/3), Steinbach (2), Lange (2), Siemens-Schäfer (4), Hoffmann (1), Michels (5), Schilling (1), Morin (1), Hennecken, Schaffrath (1), Kalmes.
DJK/MJC Trier – HSG Wittlich II 29:34 (13:19)
Taktisch gut aufeinander eingestellt waren die Trierer und die Gäste aus Wittlich. Die Eifelaner fanden besser ins Spiel, führten 3:6 in der 13. Minute und früh nahm Gastgebetrainer Ralf Martin die Auszeit. Wittlich verteidigte in der Folge eine drei bis vier Tore Führung über 5:9 (15.) bis 9:14 (23.). Den Vorsprung verwalteten die Eifelaner in den letzten Minuten der ersten Hälfte und lagen mit sechs Toren beim Seitenwechsel vorne! Auch nach dem Wechsel bestimmten die Gäste das Geschehen, ließen das Team von Trainer Ralf Martin nicht mehr in Schlagdistanz und zogen über 16:23 (36.) und 19:27 (42.) dem scheinbar ungefährdeten Sieg entgegen. Martin zog noch einmal die Auszeit, kämpfte sich mit seinem Team auf 24:29 (50.) heran und jetzt nahm der Spielertrainer der Gäste Nico Weber die Auszeit. Bis zum Schlusspfiff verteidigten die Gäste jetzt ihre Führung und feierten am Ende den klaren Auswärtserfolg in Trier! „Die personellen Vorzeichen für uns standen nicht gut! So mussten wir ohne unsere Stammtorhüter Christian Lofi und Cedric Jahnen in die Begegnung, konnten aber auf die Unterstützung aus der zweiten Mannschaft mit Ralf Sartor und Jan Reifenberg im Tor bauen. Dazu fehlten bei uns Philipp Müller und David Wild sowie Fabian Schreiner. Letztlich standen uns drei Rückraumspieler zur Verfügung und Neuzugang Tobias Redmann gab sein Debut! 29 Tore im Angriff waren bei dieser Voraussetzung in Ordnung, aber wir haben zu viel in der Deckung kassiert. Es fehlten uns heute die Alternativen, doch das soll die gute Leistung der Gäste nicht schmälern. Bei uns ist das Fehlen der Linkshänder gleich zu merken! Nach dem Wechsel kamen wir zwar wieder ran, doch es fehlte letztlich die Konzentration und wir ließen viele Bälle liegen. Wittlich war heute die bessere Mannschaft, doch der Sieg fällt mit zwei bis drei Toren zu hoch aus. Bei uns überzeugte im Angriff Henrik Haneke, der 14 Tore erzielte und Konstantin Nicolai zeigte eine gute Leistung in Angriff und Abwehr“, lobte MJC Coach Ralf Martin. “Die Torhüter der Gastgeber aus der zweiten Mannschaft haben eine starke Leistung gezeigt und viel gehalten. Durch die kurze Deckung gegen Nojus Könen über weite Strecken des Spiels eröffneten sich uns Räume, die wir auch nutzten und viele Siebenmeter bekamen, die Sören Reifferscheidt konsequent verwertete. Lukas Kirsch machte bei uns ein überragendes Spiel, war selbst von der Mitte und von Außen torgefährlich und setzte seine Mitspieler immer wieder geschickt ein. Zudem hatten wir eine souveräne Torhüterleistung, haben das Spiel in der Abwehr gewonnen. Im ersten Spielabschnitt haben wir mit der 5:1 und nach der Wechsel mit 6:0 Deckung die Trierer immer wieder zu Entscheidungen gezwungen, die wir dann nach den technischen Fehlern der Gastgeber konsequent bestraften“, meinte Gästetrainer Weber.
MJC: Sartor und Reifenberg – Plausinaitis (1), Schwiderski, Wild, Redmann (1), Nicolai (7), Gillmann (2), Wiemers (1), Schreiber, Mann (3), Haneke (14),
HSG: Schenk – Illigen (2), L. Weber (1), Bollig, Kirsch (10), Leyendecker (5), Reifferscheidt (10/8), Praeder, N. Weber (2), Könen (4), Schilz.