Deutsche Meisterschaften Drei mal drei für Trier
Trier/Bietigheim-Bissingen · Gleich drei Staffeln schickt der Post-Sportverein Trier heute bei den Deutschen Meisterschaften ins Titelrennen. Das sind die Aussichten.
Es wird Zeit, dass der Startschuss fällt! Seit Wochen fiebern die Läufer des Post-Sportvereins Trier (PST) den Deutschen Staffelmeisterschaften entgegen. Gleich mit drei Teams ist die Moselmetropole an diesem Samstag (29.4.) im baden-württembergischen Bietigheim-Bissingen vertreten. „Die Jungs sind alle an Bord und heiß auf das Rennen“, sagte Trainer Marc Kowalinski am Donnerstagabend nach dem Abschlusstraining. Was kann man von dem U-23-Junioren-Team und den beiden U-20-Jugendstaffeln des PST auf der 3 x 1000-Meter-Strecke erwarten?
Die PST-Jugendstaffeln stehen momentan an dritter Stelle der deutschen Jahresbestenliste. Allerdings haben die favorisierten Teams, Titelverteidiger SC Neubrandenburg und Vorjahres-Vizemeister LG Olympia Dortmund ihre Karten noch nicht auf den Tisch gelegt und sind mit ihrer Vorjahresleistung gemeldet. Um in Medaillennähe zu kommen, müsste sich die U-20-Trios mit Philipp Adam, Hannes Hubertz und Simon Quint (PST 1) sowie Louis Decker, Jan Gerth und Matusen Kumarathas (PST 2) auf eine Zeit deutlich unter acht Minuten steigern. Das bedeutet, dass Jeder seinen Kilometer im Schnitt in weniger als 2:40 Minuten zurücklegen müsste.
Ambitioniert, aber nicht unmöglich, glaubt Kowalinski: „Die sind alle ein eingeschworenes Team. Das ist ihre Stärke. Da wird sich jeder für jeden quälen und um jede Position kämpfen!“ Welches der beiden PST-Teams am Ende weiter vorne landet? „Die sind leistungsmäßig sehr, sehr identisch. Jede der beiden Mannschaften hat seine taktischen Vorteile und individuellen Stärken“, sagt Kowalinski.
Im U-23-Rennen ist das PST-Team mit Constantin Fuchs, Philipp Nitsch und Jan Rinnenburger mit das jüngste Team. Mit entsprechenden Perspektiven für die kommenden Jahre. Diesmal werden die Trauben noch sehr hoch hängen, glaubt Kowalinski.