Erst Trier, dann London
Trier/Frankfurt · Bereits vor einem Jahr stand Gesa Felicitas Krause beim vom Trierischen Volksfreund präsentierten Bitburger-Silvesterlauf auf dem Siegertreppchen. Am 31. Dezember gehört die 19-Jährige von der LG Eintracht Frankfurt ebenfalls zu den deutschen Hoffnungen.
Trier/Frankfurt. Sie möchte einmal an Olympischen Spielen teilnehmen, schrieb Gesa Felicitas Krause in der zweiten Klasse in ein Freundebuch. Das ist ein Jahrzehnt her. Im kommenden Jahr könnte sich der Traum der nun 19-Jährigen, die von vielen als das hoffnungsvollste deutsche Nachwuchstalent gehandelt wird, erfüllen. Bei den Weltmeisterschaften im südkoreanischen Daegu war die vom ehemaligen Marathon-Bundestrainer Wolfgang Heinig betreute Athletin als neunte über 3000 Meter Hindernis mit U-20-Europarekord von 9:32,74 Minuten beste Deutsche.
Affinität zu Hindernissen
Eine typische, vielseitige Grundausbildung in der Leichtathletik habe sie in ihrer Heimat Dillenburg in Nordhessen genossen, erzählt die Abiturientin. "Ich bin natürlich früher schon Hürden gelaufen", erklärt Krause ihre Affinität zu Hindernissen. Die richtige Spezialisierung folgte erst mit dem Schulwechsel an die Frankfurter Carl-von-Weinberg-Schule, eine Eliteschule des Sports, und zur LG Eintracht Frankfurt und Trainer Heinig.
Im vergangenen Frühjahr legte Krause ihr Abitur ab (Notenschnitt: 2,1). Statt ein Studium aufzunehmen, konzentriert sie sich seitdem auf den Sport mit Ziel der Olympia-Teilnahme in London. Bis zu 160 Kilometer pro Woche läuft die bei 1,67 Meter 49 Kilogramm leichte Athletin wöchentlich.
Ein Aufwand, der sich 2011 bezahlt gemacht hat. "Gesa war in diesem Jahr die erfolgreichste deutsche Läuferin", lobt Sabrina Mockenhaupt die jüngste deutsche WM-Teilnehmerin, die in diesem Jahr auch U-20-Europameisterin wurde. Auf die Silvesterlauf-Botschafterin und Rekordsiegerin beim "deutschen São Paulo" wird Krause diesmal nicht treffen. "Mocki" ist erstmals seit neun Jahren an Silvester nicht in Trier, sondern feiert den Jahreswechsel mit ihrer Familie im Sauerland.
Bis auf Mockenhaupt muss sich Krause aber mit fast allen übrigen deutschen Spitzenläuferinnen auseinandersetzen. Sie trifft unter anderem auf Corinna Harrer (Regensburg), die bei der Cross-EM am vergangenen Wochenende Dritte in der Altersklasse U 23 und mit dem deutschen Team Vizeeuropameisterin wurde. Zur Silber-Mannschaft gehörten auch die in Mainz studierenden Zwillinge Anna (5.) und Lisa Hahner (12.), die seit Jahren zum Jahresabschluss in Trier dabei sind.
Weitere Texte zum Thema Laufen finden Sie im Internet auf unserer Seite:
volksfreund.de/laufen