Wir machen Leser fit für den Stadtlauf in Trier
Trier · Es geht wieder los! 50 Leserinnen und Leser des Trierischen Volksfreunds bereiten sich gemeinsam mit zehn Mitarbeitern des Medienhauses auf den Internationalen Trierer Stadtlauf vor. Beim ersten Treffen stand die Ernährung im Mittelpunkt.
Der TV bewegt! - das Motto für das professionell geleitete Vorbereitungstraining für den Trierer Stadtlauf ist im Laufe der vergangenen Jahre in der ganzen Region zu einer Marke geworden. Der Trierische Volksfreund steht auch für Dynamik und Freude am Sport. Das Medienhaus präsentiert zahlreiche Laufveranstaltungen und motiviert immer neu Menschen zu Aktivität und guter Laune.
Auch in der siebten Auflage der großen Trainingsaktion sind wieder zahlreiche motivierte Frauen und Männer am Start. Sie dürfen sich über ein Gewinnpaket im Wert von 250 Euro freuen. Bis der größte Lohn mit dem Überqueren der Ziellinie beim Trierer Stadtlauf am 26. Juni allerdings eingefahren werden kann, wird noch viel Schweiß vergossen und der eine oder andere Muskelkater zu bewältigen sein. Denn das regelmäßige Training steht für sie ab sofort auf der Tagesordnung.
"Ich freue mich über die vielen begeisterten Anfänger und Wiedereinsteiger ebenso wie über die motivierten Teilnehmer, die bereits einige Lauferfahrung mitbringen", sagt Jens Nagel (getfit), der gemeinsam mit seinen Partnern Daniel Jacobi und Mark Kowalinski die drei Trainingsgruppen anleiten wird. Einmal wöchentlich werden die sich ab sofort im Trierer Weißhauswald treffen, um gemeinsam zu laufen. "Aber wie in jedem Jahr werden auch die Themen Kraft, Koordination, Lauftechnik und Beweglichkeit wichtige Rollen spielen. Die Mischung aus den einzelnen Teilbereichen ergibt eine sinnvolle und motivierende Trainingsatmosphäre und schult alle Bereiche einer guten Lauftechnik."
Ein wöchentlicher individueller Trainingsplan gibt den Teilnehmern aber auch Hausaufgaben auf. In einem Newsletter erhalten diese Pläne für unterschiedliche Leistungsstärke auch alle, die sich für die Teilnahme an der Aktion beworben haben und kein Glück hatten.
"Eine geplante und zielgerichtete Planung ist sinnvoll, weil die Laufeinheiten aufeinander aufbauen, sowohl vom Umfang als auch von der Intensität", erläutert der Sportlehrer, Natural-Running-Trainer und Bewegungsanalyst Jens Nagel. In der Regel werde in einem Zyklus von eins zu drei trainiert, also drei Wochen mit ansteigender Belastung, gefolgt von einer Entlastungswoche. "Das sorgt für eine optimale Reizsetzung im Organismus und somit einer kontinuierlichen Leistungssteigerung."
Bevor es aber in der kommenden Woche zum ersten Mal gemeinsam auf die Strecke geht, stand beim Auftakt am Donnerstag zunächst die richtige Ernährung im Mittelpunkt. Ernährungscoach Eric Kuhnen gab den Teilnehmern Tipps für das richtige Maß von Kohlehydraten, Proteinen und Fetten zur rechten Zeit.
5,4 Kilometer, zehn Kilometer oder 21 Kilometer werden die Teilnehmer beim Stadtlauf am 26. Juni laufen. Bis es so weit ist, stehen aber noch jede Menge Trainingsläufe auf dem Programm - einmal wöchentlich mit besonders viel Spaß und in bester Gesellschaft im Trierer Weißhauswald.