80 Freiwillige dringend gesucht Helfern beim Stadtlauf Trier winkt leicht verdientes Geld
Trier · Der Trierer Stadtlauf wird wieder Sportler herausfordern und Zuschauer begeistern. Voraussetzung dafür sind genügend Helfer an der Strecke – und die werden händeringend gesucht.
Nicolas Klein hat derzeit keinen einfachen Job. Als Hauptorganisator und Vorsitzender des austragenden Vereins muss er in diesen Tagen alle Weichen für das große Sportereignis am 25. Juni stellen. Traditionell am Sonntag des Altstadfests Trier sollen wieder mehr als 3000 Erwachsene und Jugendliche durch die Innenstadt laufen. Doch die 37. Auflage des Trierer Stadtlaufs könnte noch scheitern.
„Von den benötigten 200 Helfern fehlen noch 80“, sagt Nicolas Klein. „Ohne die werden wir die Veranstaltung nicht starten können. Wir sind händeringend auf der Suche.“
Stadtlauf Trier: Helfer bekommen 35 Euro
Vor einigen Jahren wäre ein solcher Hilferuf noch undenkbar gewesen. Aber die Zeiten ändern sich. Ehrenamtliche Helfer lassen sich nicht mehr so leicht finden. Deshalb haben sich die Verantwortlichen des Stadtlaufs ein attraktives Lockmittel ausgedacht: „Jeder Helfer erhält für sein Engagement 35 Euro sowie einen Gutschein für ein Spiel seiner Wahl bei den Römerstrom Gladiators Trier“, verspricht Klein.
Was dafür zu leisten ist: Zumindest am 25. Juni müssen die Streckenposten Frühaufsteher sein. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr an der Porta Nigra zu einer kurzen Helferbesprechung. Mindestalter für die Streckenposten ist 18 Jahre. Wer helfen will, kann sich per Mail an info@triererstadtlauf.de oder telefonisch beziehungsweise per App unter 00352/621816888 melden.
Die verschiedenen Positionen entlang der Strecke müssen ab 7.30 Uhr besetzt sein. Denn um 8 Uhr startet bereits der erste Lauf über 10 Kilometer, 20 Minuten später folgt der Start für den Halbmarathon. Der Firmenlauf über 5,4 Kilometer folgt um 9.55 Uhr. Davor gehen die beiden Jugendläufe (Jungen 9.40 Uhr; Mädchen 9.45 Uhr) über die Strecke. Der Bambinilauf für die ganz kleinen Sportler startet ebenfalls um 9.55 Uhr. Anmeldungen für die Läufe sind unter www.triererstadtlauf.de möglich.
Die frühen Starts sind notwendig, um der erwarteten Sommerhitze auszuweichen. „Wir machen eine echte Breitensportveranstaltung“, verspricht Nico Klein. Ein Preisgeld für Sieger gebe es nicht. Jeder Finisher erhält aber eine Medaille. Wer das aktuelle Stadtlauf-Finishershirt haben will, muss sich allerdings beeilen, denn das von Johannes Kolz im Comic-Modus gestaltete Shirt im Toga-Look gibt es nur in begrenzter Stückzahl. Es kostet 24 Euro und muss vorbestellt werden.
Doch nun geht es erst einmal darum, die noch notwendigen Streckenposten zu finden. „Auch andere Läufe sind schon ausgefallen, weil nicht genügend Helfer da waren“, weiß Nico Klein. Er hofft sehr, dass dies nicht auch dem Internationalen Trierer Stadtlauf 2023 passieren wird.