Eintracht und Salmrohr : Was die Trainer zum neuen Oberliga-Spielplan sagen
Update Trier/Salmrohr Es ist soweit: Seit heute ist der Spielplan für die Saison 2020/21 in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar abrufbar. Los geht es am ersten September-Wochenende. Eine Neuigkeit kommt überraschend.
Der Aufsteiger FSV Salmrohr hat direkt eine hohe Hürde zu meistern – die Salmtaler gastieren zum Start bei der TuS Koblenz. Es ist die Neuauflage des Rheinlandpokal-Finals 2019, damals hatte sich der FSV dank eines Herzschlagfinals mit 6:5 nach Elfmeterschießen durchgesetzt. „Die Koblenzer werden auf Revanche sinnen. Ich finde unser Auftaktspiel gut“, kommentiert der Vorsitzende des FSV, Christian Rauen. Auch Salmrohrs Trainer Lars Schäfer freut sich auf den Auftakt: „Es ist positiv, direkt gegen so einen guten Gegner zu starten. Wir werden direkt richtig gefordert sein. Das sorgt auch für den richtigen Zug in der Vorbereitung.“
Aufstiegsanwärter Eintracht Trier beginnt mit einem Heimspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal die neue Saison. „Wir wollen endlich mal wieder mit einem Sieg starten“, sagt Eintracht-Trainer Josef Cinar. Hintergrund: In den vergangenen sieben Spielzeiten gelang den Moselanern nie ein „Dreier“ zum Auftakt.
Zum ersten Derby zwischen Trier und Salmrohr kommt es am 6. Spieltag, wenn der FSV die Eintracht empfängt – im Rahmenterminplan ist für diese Partie der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) vorgesehen. „Ich hoffe, dass wir dann vor Fans spielen können. Das Salmtalstadion ist groß. Mit 1500 Zuschauern wäre ich zufrieden“, sagt Rauen.Das Rückspiel bildet den Auftakt nach der Winterpause: Für den 7. Februar 2021 ist das Trierer Heimspiel gegen den FSV vorgesehen.
Die Prestigeduelle zwischen Eintracht Trier und der TuS Koblenz sind für den 10. Oktober (in Trier) und 14. Februar 2021 (in Koblenz vorgesehen). In der Vorrunde ist lediglich eine englische Woche eingeplant – die aber direkt zum Saisonstart im September.
Die Oberliga wird angesichts des 24 Teams umfassenden Teilnehmerfelds zunächst in zwei Gruppen (Nord und Süd) ausgetragen. Pro Staffel gehen zwölf Mannschaften an den Start, die in Hin- und Rückspielen eine 22 Spieltage umfassende Vorrunde austragen. Gespielt wird zunächst bis zum 13. Dezember (16. Spieltag), Anfang Februar wird die Spielzeit dann fortgesetzt.
Sowohl Cinar als auch Schäfer bewerten die verkürzte Winterpause als positiv. Grund: Dadurch gingen nicht so viele Automatismen verloren.
Die Vorrunde wird am 14. März abgeschlossen – danach wird es eine Meisterrunde (mit den besten sechs Teams aus den Staffeln Nord und Süd) sowie eine Abstiegsrunde (mit den anderen Teams) geben. Los gehen soll es nach einer Woche Pause, um die Saison bis Ende Mai über die Bühne bringen zu können.
Der Spielausschuss des Fußball-Regionalverbands Südwest hat nach Auskunft des Vorsitzenden Hans Bernd Hemmler sowie des Oberliga-Spielleiters Bernd Schneider beschlossen, dass jeder Verein sämtliche Punkte und Tore aus den 22 Vorrundenspielen mit in die Meister- beziehungsweise Abstiegsrunde mitnimmt. Die Alternative wäre gewesen, dass jede Mannschaft nur die Ergebnisse aus den Spielen gegen die Teams, die aus ihrer Staffel ebenfalls in die gleiche Runde einziehen, mitnimmt.
Der Rahmenterminplan hat zunächst vorläufigen Charakter – die genauen Ansetzungen können sich noch ändern. Der endgültige Spielplan wird erst bei einer Tagung am 7. August fixiert.
1. Spieltag, 5. September:
TuS Koblenz – FSV Salmrohr
Eintracht Trier – Spfr Eisbachtal
2. Spieltag, 9. September:
TSV Emmelshausen – Eintracht Trier
FSV Salmrohr – FC Karbach
3. Spieltag, 12. September:
SG Mülheim-Kärlich – FSV Salmrohr
Eintracht Trier – 1. FC Kaiserslautern II
4. Spieltag, 19. September:
FV Engers – Eintracht Trier
FSV Salmrohr – Alemannia Waldalgesheim
5. Spieltag, 26. September:
Eintracht Trier – Hassia Bingen
27. September:
SV Gonsenheim – FSV Salmrohr
6. Spieltag, 3. Oktober:
FSV Salmrohr – Eintracht Trier
7. Spieltag, 10. Oktober:
TSV Emmelshausen – FSV Salmrohr
Eintracht Trier – TuS Koblenz
8. Spieltag, 17. Oktober:
FC Karbach – Eintracht Trier
FSV Salmrohr – 1. FC Kaiserslautern II
9. Spieltag, 24. Oktober:
FV Engers – FSV Salmrohr
Eintracht Trier – SG Mülheim-Kärlich
10. Spieltag, 31. Oktober:
Alemannia Waldalgesheim – Eintracht Trier
FSV Salmrohr – Hassia Bingen
11. Spieltag, 7. November:
Spfr Eisbachtal – FSV Salmrohr
Eintracht Trier – SV Gonsenheim
12. Spieltag, 14. November:
FSV Salmrohr – TuS Koblenz
15. November:
Spfr Eisbachtal – Eintracht Trier
13. Spieltag, 21. November:
Eintracht Trier – TSV Emmelshausen
FC Karbach – FSV Salmrohr
14. Spieltag, 28. November:
FSV Salmrohr – SG Mülheim-Kärlich
1. FC Kaiserslautern II – Eintracht Trier
15. Spieltag, 5. Dezember:
Eintracht Trier – FV Engers
Alemannia Waldalgesheim – FSV Salmrohr
16. Spieltag, 13. Dezember:
FSV Salmrohr – SV Gonsenheim
Hassia Bingen – Eintracht Trier
17. Spieltag, 7. Februar 2021:
Eintracht Trier – FSV Salmrohr
18. Spieltag, 14. Februar 2021:
FSV Salmrohr – TSV Emmelshausen
TuS Koblenz – Eintracht Trier
19. Spieltag, 21. Februar 2021:
Eintracht Trier – FC Karbach
1. FC Kaiserslautern II – FSV Salmrohr
20. Spieltag, 28. Februar 2021:
FSV Salmrohr – FV Engers
SG Mülheim-Kärlich – Eintracht Trier
21. Spieltag, 7. März 2021:
Eintracht Trier – Alemannia Waldalgesheim
Hassia Bingen – FSV Salmrohr
22. Spieltag, 14. März 2021:
FSV Salmrohr – Spfr Eisbachtal
SV Gonsenheim – Eintracht Trier