40 Namen auf der Liste Das sind die Nominierten zur TV-Sportlerwahl 2022
Trier · Die Liste für die regionale Publikumswahl enthält eine Reihe neuer Gesichter. So können Sie über die Sieger in den acht Kategorien abstimmen.
Trotz konzentrierter Arbeit und zielgerichteter Diskussion: Auch bei der 17. Auflage benötigte die Jury der TV-Sportlerwahl lange, um aus 115 veritablen Vorschlägen die Nominierten in den insgesamt acht Kategorien zu ermitteln. Knapp zweieinhalb Stunden nahm sich das Gremium Zeit, um das Für und Wider abzuwägen und manche Härtefälle zu beurteilen.
So breit ist das Nominiertenfeld in diesem Jahr aufgestellt
Herausgekommen ist eine Liste, die für das regionale Sportjahr 2022 eine ganze Reihe neuer Gesichter bereithält. Unter den 40 Nominierten sind 19 Sportler, Sportlerinnen, Trainer und Mannschaften, die erstmals in die Endauswahl gekommen sind. Es ist ein Beleg für die Dynamik, die der regionale Sport nach manchen Zwangspausen infolge der Corona-Pandemie inzwischen wieder entfaltet.
Eine zweite interessante Zahl: Die Nominierten repräsentieren 21 verschiedene Sportarten – eine erneute Bestätigung, dass bei der TV-Sportlerwahl nicht das Motto ,Fußball, Fußball, Fußball‘ gilt.
Diese Erfolge erreichten die Nominierten zu TV-Sportlerwahl 2022
Vielmehr werden alle Erfolge im Kleinen und Großen in den Blick genommen. Weltmeisterinnen, Europameister und Deutsche Meister sind genauso mit dabei wie Athletinnen, Athleten und Teams, die abseits von Meisterehren starke Platzierungen, Aufstiege und nicht unbedingt zu erwarten gewesene Klassenerhalte geschafft haben.
Kontrovers wurde darüber beraten, ab welchem Alter Kandidaten in den Nachwuchskategorien berücksichtigt werden sollten – vor dem Hintergrund, dass in den vergangenen Jahren in manchen Disziplinen bei überregionalen Titelkämpfen erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler zuweilen immer jünger geworden sind. Die Jury will diesem Trend nicht leichtfertig folgen, sondern immer von Fall zu Fall entscheiden. Da bleiben Härtefälle nicht aus. Diesmal etwa wurde der deutsche Kartslalom-Meister in der Altersklasse ,K3‘, Jonah Bepperling vom MSC Konz, (noch) nicht berücksichtigt, da er bei seinem Erfolg erst elf Jahre alt war. Sollten er und andere ihren Weg weitergehen, werden sie aber in Zukunft ein Thema für eine Nominierung werden.
Wie Sie bei der TV-Sportlerwahl 2022 abstimmen können
Wie geht’s nun weiter? Wer soll gewinnen und mit den Konstantin-Preisen geehrt werden? Die TV-Sportlerwahl ist eine Publikumsabstimmung. Also haben Sie das entscheidende Wort! Ab dem 16. Januar 2023 – an diesem Tag erscheint im TV eine Doppelseite mit allen wichtigen Infos zu den Nominierten und zu den Teilnahmemöglichkeiten – können Sie für Ihre Favoriten abstimmen: per Zeitungscoupon, über ein Online-Formular oder speziell angefertigte Flyer.
Schirmherr der TV-Sportlerwahl 2022 ist der Trier-Saarburger Landrat Stefan Metzdorf. Die Konstantin-Preise werden am 23. Februar 2023 bei der TV-Sportlerwahl-Gala im Kurfürstlichen Palais in Trier überreicht.
Das sind die Nominierten der TV-Sportlerwahl 2022
Hier die Übersicht der Nominierten 2022 sowie der weiteren Vorschläge, die trotz Nichtaufnahme in die Endauswahl große Anerkennung verdienen!
Sportlerin des Jahres
Naemi Breier (FC Hochwald Zerf, Fußball-Schiedsrichterin)
Hannah Ludwig (Traben-Trarbach/Uno-X Pro Cycling Team, Radsport)
Chiara Bermes (LT Schweich, Leichtathletik)
Maike Hausberger (Butzweiler/BPRSV Cottbus, Para-Radsport)
Marie Teusch (Wittlich/Bayer Leverkusen, Handball)
Sportler des Jahres
Samuel Fitwi (LG Vulkaneifel, Leichtathletik)
Dennis Zenz (Klausen/Red-Bull-Juniorteam, Motorsport)
Miguel Heidemann (Hockweiler/B&B Hotels-KTM, Radsport)
Tim Brang (Esch/DLRG Schloß Holte-Stukenbrock, Rettungsschwimmen)
Jens Roth (Tri Post Trier, Crosstriathlon/-duathlon)
Nachwuchssportlerin des Jahres
Magdalena Benzmüller (SSV Trier, Schwimmen)
Anna-Sophie Schmitt (Salmtal/Saar 05 Saarbrücken, Leichtathletik)
Rebecca Bierbrauer (Tri Post Trier, Crosstriathlon/-duathlon)
Nele Anton (LG Bernkastel-Wittlich, Leichtathletik)
Lea Millen (Kylltalheber Ehrang, Gewichtheben)
Nachwuchssportler des Jahres
Jan Stölben (SLV Ernstberg, Skilanglauf)
Valentin Wiering (RV Treviris Trier, Rudern)
Alexander Studert (LG Bernkastel-Wittlich, Leichtathletik)
Maximilian Bamler (Riol, Wakeboard)
Philipp Alt (Trier/Rhein-Neckar Löwen, Handball)
Mannschaft des Jahres
SK Eifelland Gilzem (Sportkegeln)
Ü-30-Damen TVGG Igel (Tennis)
Eintracht Trier (Fußball)
Ü 40 MJC Trier/Trimmelter SV (Basketball)
HSG Wittlich (Frauen-Handball)
Nachwuchsmannschaft des Jahres
TuS Issel (B-Juniorinnen, Fußball)
SSV Trier (Nachwuchs-Team, Wasserspringen)
Eintracht Trier (U 19, Fußball)
TVG Baskets Trier (männliche U 14, Basketball)
PST Trier (U-20-Team männlich, Leichtathletik)
Trainer/in des Jahres
Sascha Baschin (Kampfsportakademie Trier/Föhren, Kickboxen)
Sabrina Pütz (PST Trier, Taekwondo)
Fabian Mohsmann (FC Hochwald Zerf, Fußball)
Michel Beautier (TG Konz, Volleyball)
Marc Kowalinski (PST Trier, Leichtathletik)
Seniorensportler/in des Jahres
Mareike Metz (PST Trier, Leichtathletik)
Lillian Pfluke (RSC Prüm, Radsport)
Kai Merten (TG Konz, Leichtathletik)
Helga Bousonville (ETuS Konz 09, Tischtennis)
Yvonne Engel (LT Schweich, Leichtathletik)
Weitere Vorschläge (in alphabetischer Reihenfolge): Sven Anton (Leichtathletik), Katharina Bauer/Annika Elsen (Rudern), Wolfgang Baum (Rasenkraftsport), Jonah Bepperling (Kart-Slalom), Jule Berens (Gerätturnen), Gunter Berger (Leichtathletik), Linus Borreck (Handball), Dolphins Trier (Rollstuhlbasketball), Dirk Engel (Leichtathletik), FC Hochwald Zerf (Fußball), Stefan Feilen (Ausdauersport), Thomas Feilen (Handball), Nina Fell (Para-Karate), Benjamin Freudenreich (Dartsport), U 19 FSV Tarforst (Fußball), Annika Fürderer (Reitsport), Monika Geister (Leichtathletik), Gladiators Trier (Basketball), Bernd Griebler (Tischtennis), Albrecht Hamisch (Leichtathletik), Annie Heil (Turnen), Aaron Holstein (Kickboxen), Maria Johannes (Leichtathletik), Jungen-Team MPG Trier (Fußball), Christian Junk (Sportkegeln), Konstantin Kaprov (Badminton), Kickbox-Team (Kampfsportakademie Trier-Föhren), Nico Klink (Sportkegeln), Tim Klink/Max Klink (Tischtennis), Julius Klose (Radsport), Engel Mathias Koch (Schwimmen), Robin Koch (Fußball), Ferdinand Kremer (Leichtathletik), Niklas Krütten (Motorsport), U 18 KSV Osburg (Sportkegeln), Marjan Leis (Sportkegeln), Mädchen-Team AMG Trier (Leichtathletik), Mädchen-Team MPG Trier (Fußball), Irmgard Mann (Leichtathletik), Lina Meter (Motorsport), Alfred Mitscher (Sportkegeln), Hannah Müller (Handball), Nachwuchs-Team TuS Fortuna Saarburg (Voltigieren), Daniel Olinger (Taekwondo), Franz Pauly (Leichtathletik), Monika Pawelke (Karate), Greta Pohl (Rudern), Mike Reinert (Sportkegeln), Nicoll Richter (Leichtathletik), Aron Schäfer (Rudern), Elisa Schiff-Dinis (Kickboxen), Mara Sophie Schmitz (Leichtathletik), Isabel Schönhofen (Triathlon), Melanie Schröter (Leichtathletik), Edgar Schubert (Rasenkraftsport), Schul-Team MPG Trier (Triathlon), David Schulz (Bogenschießen), Fabian Schwarzer (Handball), Dirk Schwan (Leichtathletik), Elenor Servatius (Leichtathletik), S-Team TuS Fortuna Saarburg (Voltigieren), Ü 40 SG Mittelmosel-Leiwen (Fußball), Ü 60 SKV Trier (Sportkegeln), TG Konz (Bogenschießen), TG Konz (Volleyball), Jan Thielmann (Fußball), TTC Grün-Weiß Zewen (Tischtennis), TuS Mosella Schweich (Fußball), TV Bitburg (Basketball), Luca Vilhena (Kart-Slalom), Yannick Vural (Bogenschießen), Eetu Wilhelmi (Bogenschießen), Rolf Wilhelmi (Bogenschießen), Nicolas Wirz (Radsport), Elijah Witzack (Radsport)