Gala TV-Sportlerwahl: Sieger und Platzierte feiern im Kurfürstlichen Palais (Fotos/Video)
Trier · Für mehrere Triathleten, eine Radsportlerin, junge Rettungsschwimmerinnen und eine Leichtathletin war die 13 eine Glückszahl. Bei der 13. TV-Sportlerwahl haben sie die Titel als beste Athleten, Trainer und Mannschaften des Jahres 2018 eingeheimst.
Bei einer Gala im Kurfürstlichen Palais in Trier sind am Donnerstagabend zum 13. Mal die besten regionalen Athleten, Teams und Trainer eines Jahres geehrt worden. Mit dabei bei der Auszeichnung für das Jahr 2018 waren unter anderem die Nachwuchs-Rettungsschwimmerinnen der DLRG Echternacherbrück/Irrel, das Mädchen-Leichtathletikteam des Max-Planck-Gymnasiums Trier, Rallye-Pilot Alexander Rath (links) und Sportschütze Maximilian Pütz.
Foto: Mirko BlahakNicht nur die Sieger, sondern alle 35 Nominierten in insgesamt sieben Kategorien wurden am Donnerstagabend bei einer Gala im Kurfürstlichen Palais in Trier geehrt. Rainer Düro, Initiator der regionalen Sportlerwahl und Präsident des Ironmanclubs Trier, betonte: „Dass der Zweite der erste Verlierer ist, gilt bei dieser Wahl nicht!“
Und so durften sich alle als Gewinner fühlen. „Besonders wichtig ist uns, die Nachwuchssportler für ihre spätere Karriere zu motivieren“, sagte Düro, der zusammen mit Björn Pazen als Moderator durch den Abend führte.
Und so fiel den auch der Jubel in der Kategorie der Nachwuchsmannschaften am größten aus. Überraschend machte das Mädchenteam der DLRG Echternacherbrück/Irrel das Rennen, das bei der deutschen Meisterschaft im Rettungsschwimmen in Leipzig ebenso unerwartet in ihrer Altersklasse den Titel gewonnen hatte.
Nachwuchssportler des Jahres 2018 wurde Giulio Ehses – der inzwischen am Sportinternat in Potsdam lebende und trainierende Trierer wurde 2018 deutscher Triathlon-Vizemeister bei den Junioren. Bei der EM in Estland gewann der Nachwuchskaderathlet der Deutschen Triathlon-Union Silber mit der Mixed-Team-Staffel.

Konstantin Preis 2018 TV Sportlerwahl
Nachwuchssportlerin wurde Hannah Ludwig – die Erfolgsliste der Radsportlerin des RSC Stahlross Wittlich war im vergangenen Jahr lang (siehe unten)
In der Sportler-Kategorie machte Ausdauerathlet Jens Roth das Rennen – der Monzelfelder holte sich 2018 zum vierten Mal die deutsche Crosstriathlon-Meisterschaft.
Zur Sportlerin des Jahres wählte die Bevölkerung – die TV-Sportlerwahl ist eine Publikumsabstimmung – mit großem Abstand Gesa Krause. Die Athletin des Vereins Trierer Silvesterlauf hatte 2018 in Berlin EM-Gold über 3000 Meter Hindernis gewonnen.
Mannschaft des Jahres wurde der Bundesliga-Aufsteiger Tri-Post Trier, ihre Coaches Marc Pschebizin und Engel Mathias Koch machten das Rennen in der Trainerkategorie.
Es sei wichtig, vor allem auch die Trainer im Sport zu würdigen, betonte Monika Sauer, Präsidentin des Sportbunds Rheinland, die diesmal die Schirmherrschaft der Sportlerwahl in der Region Trier übernommen hatte: „Die Trainer sind der Ausgangspunkt eines jeden Erfolgs“, sagte Sauer, die aber auch die Eltern der Sportler einschloss: „Sie leiten zu Hause die Geschicke der Kinder, finanzieren ihnen den Sport und investieren viel Zeit.“
Da mehrere Nominierte in Trainingslagern oder bei Wettkämpfen weilten, kamen auch manche Eltern auf der Gala-Bühne zu Ehren. Mehrere Sportler waren – obwohl in Europa unterwegs – dennoch Teil der Gala. Sie wurden per Video-Grußbotschaften ins Kurfürstliche Palais geschaltet.
Auch bei der Wahl 2018 war die Resonanz enorm – insgesamt wurden rund 35 000 Einzelstimmen für alle Nominierten abgegeben.
Musikalisch umrahmt wurde die Gala von Tenor Thomas Kiessling und Pianist KP. Bungert.
Im Rahmen der Gala wurde zudem der „Fair im Sport“-Preis verliehen, den der Ironmanclub für besonders vorbildhaftes Verhalten im Sport anlassbezogen vergibt. Bei den Landesmeisterschaften 2018 lag das Voltigier-Team des TuS Fortuna Saarburg nach dem ersten Wertungsdurchgang hinter den klar führenden Mainzer Konkurrenten aus Ebersheim an zweiter Position. Als eine Verletzung des Pferdes verhinderte, dass Mainz zum zweiten Durchgang antreten konnte, erklärte sich das Saarburger S-Team spontan damit einverstanden, den Wettkampf nach nur einem Durchgang zu werten. Es verzichtete somit auf den greifbar nahen Meistertitel und die damit verbundene Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Hier gibt’s die Übersicht über alle Sieger und Platzierten. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Nachwuchssportler des Jahres: Giulio Ehses
In Grimma sicherte sich der Trierer, der am Potsdamer Sportinternat trainiert, die deutsche Triathlon-Vizemeisterschaft bei den Junioren. Bei der EM in Estland gewann der 18-jährige Nachwuchskaderathlet der Deutschen Triathlon-Union Silber mit der Mixed-Team-Staffel.
Die Top fünf:
Giulio Ehses (Triathlon) 29,88 Prozent
Miguel Heidemann (Radsport) 20,28 Prozent
Maximilian Pütz (Sportschießen) 18,25 Prozent
Niklas Krütten (Motorsport) 16,83 Prozent
Marjan Leis (Kegeln) 14,76 Prozent
Nachwuchssportlerin des Jahres: Hannah Ludwig
Die Erfolgsliste der Radsportlerin des RSC Stahlross Wittlich war 2018 lang: zweifache deutsche Junioren-Meisterin (Bergrennen, Einer-Straßenfahren), Europameisterschafts-Silber im U-19-Zeitfahren sowie EM-Bronze im U-19-Straßenrennen sowie die WM-Plätze zehn (Einzelzeitfahren) und 19 (Straßenrennen). Weiterer Höhepunkt: Ludwig holte den Sieg in der U-19-Juniorinnen-Wertung der Rad-Bundesliga.
Die Top fünf:
Hannah Ludwig (Radsport) 22,65 Prozent
Julia Würthen (Para-Leichtathletik) 22,40 Prozent
Hanna Kaiser (Leichtathletik) 22,06 Prozent
Sophia Junk (Leichtathletik) 18,34 Prozent
Lätizia Loch (Rudern) 14,55 Prozent
Nachwuchsmannschaft des Jahres: DLRG Echternacherbrück/Irrel
Die Mädchen-Mannschaft der Ortsgruppe hat bei den Deutschen Meisterschaften 2018 im Rettungsschwimmen ihren bislang größten Erfolg gefeiert. Das Eifeler Team wurde in der Altersklasse 11/12 nach vier zu absolvierenden Disziplinen in der Schwimmhalle der Universität Leipzig Deutscher Meister.
Die Top fünf:
Mädchen DLRG Echternacherbrück/Irrel (Rettungsschwimmen) 33,39 Prozent
Mädchenteam MPG Trier (Leichtathletik) 22,59 Prozent
Annika Elsen/Katharina Bauer (Rudern) 17,17 Prozent
Weibliche U 18 SG Royals Südwest (Basketball) 14,83 Prozent
Weibliche U 18 TTC Dockweiler 12,02 Prozent
Sportlerin des Jahres: Gesa Krause
Es war ein magischer Abend für die Athletin des Vereins Silvesterlauf Trier bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin: Vor 45 000 enthusiastischen Zuschauern im Olympiastadion verteidigte die Deutsche Meisterin ihren EM-Titel über 3000 Meter Hindernis.
Die Top fünf:
Gesa Krause (Leichtathletik) 37,35 Prozent
Marina Mohnen (Rollstuhlbasketball) 21,20 Prozent
Jennifer Souza (Handball) 15,77 Prozent
Caroline Meyer (Rudern) 13,58 Prozent
Diana Dadzite (Para-Leichtathletik) 12,10 Prozent
Sportler des Jahres: Jens Roth
Trotz einer vor allem auf internationalem Parkett eher durchwachsenen Saison hatte der Monzelfelder Grund zum Jubeln: Vor der Haustür in Schalkenmehren gewann der Monzelfelder bereits seinen vierten (!) deutschen Meistertitel im Crosstriathlon.
Die Top fünf:
Jens Roth (Triathlon) 30,51 Prozent
Richard Schmidt (Rudern) 21,32 Prozent
Peter Schermann (Mountainbike) 16,87 Prozent
Samuel Fitwi (Leichtathletik) 16,45 Prozent
Alexander Rath (Motorsport) 14,85 Prozent
Mannschaft des Jahres: Tri-Post Trier
Die Stadt Trier hat einen neuen Bundesligisten. Die Triathlon-Männer von Tri-Post Trier haben den Aufstieg in die erste Liga perfekt gemacht. Kampf- und Teamgeist waren am Ende ausschlaggebend. Beides werden die Trierer in der ersten Liga brauchen. Dann wartet die absolute deutsche Triathlon-Elite auf die Moselaner.
Die Top fünf:
Tri-Post Trier (Triathlon) 27,72 Prozent
Doneck Dolphins Trier (Rollstuhlbasketball) 25,35 Prozent
TuS Issel (Frauenfußball) 18,55 Prozent
Frauen-Staffeln PST Trier (Leichtathletik) 16,05 Prozent
KSV Riol (Kegeln) 12,33 Prozent
Trainer des Jahres: Marc Pschebizin/Engel Mathias Koch
Marc Pschebizin (links) als Triathlon-Experte und Engel Mathias Koch (rechts) als Schwimm-Spezialist haben dafür gesorgt, dass Trier eine weitere Erstliga-Mannschaft hat. Dank des Trainer-Duos gelang den Triathleten von Tri Post Trier zwei Jahre nach dem Aufstieg in die zweite Bundesliga der Durchmarsch in die Eliteklasse.
Die Top fünf:
Marc Pschebizin/Engel Mathias Koch (Triathlon) 29,60 Prozent
Dino Toppmöller (Fußball) 21,48 Prozent
Günter Heidle (Leichtathletik) 18,20 Prozent
Sascha Burg (Handball) 16,84 Prozent
Kristóf Kozák (American Football) 13,88 Prozent