Achtmal unter Deutschlands Besten

Bernkastel-Wittlich · Leichter Aufwärtstrend bei den Leichtathleten im Kreis Bernkastel-Wittlich: Gegenüber 2009 sind sie mit drei Platzierungen mehr in den deutschen Bestenlisten vertreten.

 Die 17-jährige Laura Schmitt (links) ist 2010 vorneweggelaufen: Sie ist achtschnellste deutsche U18-Läuferin über zehn Kilometer auf der Straße. TV-Foto: Holger Teusch

Die 17-jährige Laura Schmitt (links) ist 2010 vorneweggelaufen: Sie ist achtschnellste deutsche U18-Läuferin über zehn Kilometer auf der Straße. TV-Foto: Holger Teusch

(teu) Nach einem Jahr mit Aufs und Abs kann sich Laura Schmitt auf die Schulter klopfen. Wenn man die Anzahl der Nennungen in den Jahresbestenlisten des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) zum Maßstab nimmt, ist die 17-Jährige aus Mülheim die erfolgreichste Leichtathletin im Kreis. Viermal wird Schmitt unter den besten 50 A- oder B-Jugendlichen aufgeführt. Im Zehn-Kilometer-Straßenlauf schaffte sie mit 39:55 Minuten als Achte der Jugend B (bis 17 Jahre) sogar den Sprung in die Top Ten.

Der Lauf im luxemburgischen Echternach am 13. Mai markierte den ersten Höhepunkt in Schmitts Saison. Vier Tage zuvor hatte sich die Gymnasiastin in 4:56,40 Minuten über 1500 Meter ihren Bestenlisteneintrag gesichert. Im Sommer kam Schmitt nicht richtig in Tritt und knüpfte erst im September wieder an die Frühjahrsleistungen an. In einem packenden 5000-Meter-Rennen steigerte sie ihre persönliche Bestzeit auf 19:02,65 Minuten, gleichbedeutend mit dem 31. Platz in Deutschland bei den bis zu zwei Jahre älteren A-Jugendlichen.

Dank Schmitt steigerte die LG Bernkastel-Wittlich ihre DLV-Bestenlistenbilanz von fünf auf acht Nennungen. Bei den Schülerinnen schaffte Aline Petry als 18. den Sprung in die Top 30 der 15-Jährigen im Blockfünfkampf mit Schwerpunkt Lauf. Erstmals seit Jahrzehnten ist auch ein Marathonläufer aus dem Kreis unter den Besten Deutschlands vertreten. Patrick Heim ließ mit seinen 2:31:27 Stunden nur 44 Deutschen den Vortritt. Positiv auch, dass sich die Leichtathletik-Gemeinschaft von zehn Vereinen wieder auf ihre Stärken besinnt. Einen Anfang machten das Siebenkampf-Team der Frauen (34. Platz) und die Zehnkampf-Mannschaft der Männer (17.).

Im Leichtathletik-Verband Rheinland fiel die LG Bernkastel-Wittlich in der Vereinswertung (erstellt aus den Platzierungen bei Rheinlandmeisterschaften) erstmals seit neun Jahren vom zweiten auf den dritten Platz zurück. 45 Rheinlandmeistertitel sammelten die Kreis-Leichtathleten (43 LG Bernkastel-Wittlich, zwei TV Kröv).

Extra

Leichtathletikbezirk Trier: Unter den Vereinen im Verbreitungsgebiet des Trierischen Volksfreunds steht die LG Bernkastel-Wittlich an vierter Stelle: 1. Post-Sport-Telekom Trier (62 DLV-Bestenlisten-Nennungen), 2. LG Vulkaneifel (20), 3. TG Konz (15), 4. LG Bernkastel-Wittlich (8), 5. LG Bitburg-Prüm (4), 6. Trie rer Stadtlauf e.V. (1)

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort