Wassersport 58 Medaillen bleiben an der Mosel
Trier · Kräftig abgeräumt haben die Trierer Wasserspringer bei den Wettkämpfen im Bad an den Kaiserthermen. Ein Quartett wurde aufgrund seiner starken Leistungen sogar in den Verbandskader berufen.
Hinter dem Schwimmsportverein (SSV) Trier liegt ein äußerst erfolgreicher Wettkampf: Bei den Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen für Rheinland-Pfalz und Hessen im Bad an den Kaiserthermen blieben nicht weniger als 58 Medaillen an der Mosel.
Von der E-Jugend bis zum Master, vom Anfänger bis zum Kaderathleten: Die Trierer Wasserspringer begrüßten erstmals im heimischen Wasser Aktive der Gastvereine aus Mainz, Lahnstein, Meisenheim, Höchst und Gelnhausen.
In rund 100 Wettkämpfen verschiedener Disziplinen zeigten die Springer unter den Augen vieler Besucher, darunter auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Schirmherrin, ihr Können. Die Gastgeber mit ihren Trainern Bianca Schmitt und Heiko Goerlich zeigten dabei beachtliche Leistungen.
Besonders stolz ist das Trainerduo auf seine jüngste Springerin Mia-Sophie Diliberto (sieben Jahre), die erst von ein paar Monaten dem Team beigetreten ist und sich gleich den zweiten Platz auf Ein-Meter-Brett und sogar den ersten Platz auf Drei-Meter-Brett in der Anfängerklasse sicherte. Auch die Neulinge Vincent Krannich (10) und Nicolas Pauly (11) erzielten jeweils in ihrer Anfängerklasse die ersten Plätze auf dem Ein- und Drei-Meter-Brett.
In der D-Jugend belegten Dennis Eiden (9) und Lea Welter (10) ebenfalls den ersten Platz im Synchronspringen vom Fünf-Meter-Turm dicht gefolgt von ihren Vereinskollegen Robert Eiden (10) und Leonard Wagner (10). Lea Welter (10) holte auf dem Drei- und Fünf-Meter-Turm sogar Gold und auf dem Einer Silber. Die C-Jugendliche Greta Keller (11) erreichte vier mal den ersten Platz und ist somit Rheinland-Pfalz-Jahrgangsmeisterin in allen Einzelwertungen. Im Synchronspringen kam sie zusammen mit Leo Feltes (12) auf den zweiten Platz. Leo Feltes (12) holte zudem vier mal Silber in den Einzelwertungen der männlichen C-Jugend. Elias Pfeifer (16) schaffte in der männlichen A-Jugend auf dem Ein- und Drei-Meter-Brett den zweiten Platz. Auf dem Fünf-Meter-Turm reichte es für Bronze und in der Kombinationswertung für Silber. Im Synchronspringen holte er zusammen mit Matti Weidner vom Mainzer SV Gold. In der offenen Klasse behauptete er sich unter seinen talentierten Konkurrenten und erzielte vierte Ränge. Lena-Emily Schmitt (14) holte in der B-Jugend in jeder Einzeldisziplin Gold und sicherte sich somit alle Jahrgangstitel. Auch im Synchronspringen vom Turm mit Greta Christ vom Mainzer SV boten sie starke Leistungen, die mit der Goldmedaille belohnt wurden. In der offenen Klasse holte Schmitt auf dem Ein-Meter-Brett und dem Fünf-Meter-Turm Silber und auf dem Drei-Meter-Brett Bronze, was ihr in der Kombinationswertung erneut eine Silbermedaille brachte.
Im Vielseitigkeitswettbewerb erreichte das Team Pfeifer/Schmitt in der AB Jugend und das Team Feltes/Keller in der C-Jugend jeweils den zweiten Platz.
Insgesamt gab es für den SSV Trier bei den Meisterschaften 24 mal Gold, 23 mal Silber und elf mal Bronze.
Anlässlich der Meisterschaften beriefen der Vizepräsident Sport des Schwimmverbandes Rheinland, Michael Lang, und Bianca Schmitt, Fachwartin Wasserspringen, Greta Keller, Lars Keller, Lena-Emily Schmitt und Elias Pfeifer in den Verbandskader. Neben der Teilnahme an den verschiedenen wettkämpfen auf Landes- und Bundesebene stehen dem Quartett zahlreiche zusätzliche Fördermaßnahmen an den Stützpunkten Aachen und Köln ins Haus.