Alles Wichtige zum Wurzelweglauf
Konz 1976 schickten die Organisatoren der TG Konz zum ersten Mal Läufer den Konzer Wurzelweg hinauf. Der charakteristische Anstieg durch den Wald der Saar-Mosel-Stadt ist damit die älteste, ununterbrochen Jahr für Jahr bewältigte Wettkampfstrecke in der Region.
Außer beim seit vier Jahrzehnten durchgeführten Zehn-Kilometer-Rennen dürfen sich am heutigen Samstag bei der 41. Auflage auch die Teilnehmer des erst zum siebten Mal ausgetragenen 15-Kilometer-Laufs auf die Wurzelweg-Herausforderung freuen. Die Strecken der Fünf-Kilometer-Starter und Nachwuchsläufer sind dagegen flacher. Das Wichtigste zum vom Trierischen Volksfreunds präsentierten Wurzelweglauf:
Start/Ziel: Stadion Konz
Favoriten: Von den Vorjahressiegern ist nur 15-Kilometer-Titelverteidiger Andreas Theobald gemeldet. Der 23-Jährige vom PST Trier trifft auf Lokalmatador Thomas Persch von der TG Konz, der 2015 den vierten Platz belegte. Theobald lief vor zwölf Monaten auf der schwierigen Strecke in 53:15 Minuten Streckenrekord. Persch benötigte vier Minuten mehr. Bei den Frauen ist die polnische Traillauf-Spezialistin Anna Stawska gemeldet.
Über zehn Kilometer stehen die Chancen für Theobalds Vereinskameraden Dominik Werhan gut, seinen Sieg von 2014 zu wiederholen. Bei den Frauen kommt der 20-jährigen Lea Sanwald aus Merzig die Favoritenrolle zu.
Zeitplan: 14 Uhr: Römerstrom-Kinderlauf U10/U12 (1 km), anschließend Römerstrom-Jugendlauf U16/U14 (2 km), 14.30 Uhr: Jedermannslauf (5 km), Volvo-Wurzelweglauf (10 km), Samok-Lauf (15 km)
Anmeldung: 12 bis 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle des Gymnasiums Konz
Internet: <%LINK auto="true" href="http://www.wurzelweglauf.de" text="www.wurzelweglauf.de" class="more"%> teu