Bald ein Marathonpaar?

Die dänische Ehefrau des rheinland-pfälzischen Jugendrekordlers Thorsten Baumeister (beide Post-SV Trier) war als Achte im Sparkassen-Elitelauf beste Teilnehmerin eines Vereins aus der Region. TV-Mitarbeiter Holger Teusch hat mit beiden über ihr Leben in Dänemark und ihre Verbundenheit zur Region gesprochen.

Trier. Das sportliche Ehepaar Baumeister im Interview:Ihr lebt seit viereinhalb Jahren in Kopenhagen zusammen. Was verbindet Euch auch nach so langer Zeit noch mit dem PST? Anna: Ab und zu trainiere ich auch mit Thorstens Verein, und Thorsten und ich laufen auch viel zusammen. Ich hoffe, in Zukunft noch mehr Rennen in Deutschland zu bestreiten. Thorsten: In Dänemark starte ich für Frederiksberg IF, den Verein, bei dem ich auch als Trainer tätig bin. Ich trainiere vor allem nach Prinzipien, die ich als aktiver Läufer bei Volkhart Rosch kennengelernt habe. Ich fühle mich als Trierer und deshalb mit dem Post-SV verbunden. Von Thorsten Baumeister hat man zuletzt 2012 etwas gehört. Was ist dann passiert?Thorsten: Leider habe ich Ende 2012 nach ein paar guten Rennen auf der Bahn wieder starke Schmerzen an der Achillessehne bekommen. Seitdem bin ich nicht mehr gelaufen. Diesen Herbst habe ich begonnen, wieder leicht zu laufen, und bisher macht der Fuß mit. Es ist doch bestimmt sehr schwer, pausieren zu müssen, während die eigene Frau Erfolge feierte ... Thorsten: Ja, besonders am Anfang, wenn man versucht, sich durch alternatives Training in Form zu halten und so gerne laufen möchte. Doch man lernt loszulassen. Aber ich habe mich sehr gefreut, wieder mit Anna und der Gruppe laufen zu können. Anna ist mit dem Studium fertig, Thorsten steht kurz vor dem Abschluss, wie sieht die berufliche Zukunft aus? Anna: Ich arbeite in Dänemarks größtem PR-Büro als Kommunikationsberaterin. Ich habe mich entschieden reduziert, 25 Wochenstunden, zu arbeiten, so dass ich mehr Zeit fürs Training habe.Thorsten: Ab Februar werde ich mit meiner Abschlussarbeit beginnen und gleichzeitig bei meinem jetzigen Arbeitgeber als Junior Controller einsteigen. Ich arbeite seit eineinhalb Jahren als Werksstudent bei einer dänischen Bäckereien-Kette.Mit dem Marathon-Debüt von 2:39 Stunden rückt für Anna jetzt vielleicht die Olympia-Teilnahme in greifbare Nähe?Anna: Ich habe mit dem Marathon jedenfalls meine Disziplin gefunden. Nächstes Jahr möchte ich gerne in Hamburg und Berlin starten. Die dänische Olympia-Norm wird vermutlich im Sommer bekanntgegeben. Sie wird aber bestimmt deutlich schneller als die IAAF-Norm (2:44 Stunden) sein. Daher muss ich mich noch deutlich verbessern, wenn ich zu den Olympischen Spielen will. Und wie sehen die sportlichen Pläne von Thorsten Baumeister aus?Thorsten: Wenn der Fuß es mitmacht, möchte ich auch gerne meinen ersten Halb- oder sogar Marathonlauf bestreiten. teu

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort