Dauner fährt unter die besten Zehn
Daun/Schonach · Mit Platz zwölf für die Mädchen und Platz 15 für die Jungen hat die Ski- und Natursport-AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) seine langjährige Tradition beim Winterfinale von Jugend trainiert für Olympia fortgesetzt.
Daun/Schonach. Da staunte auch Niklas Butzen! Der 19-Jährige aus Mehren war bisher der einzige Schüler der Region, der es bei einem Skilanglauf-Bundesfinale im Einzelrennen unter die besten Zehn geschafft hatte (zehnter Platz).
Vergangene Woche konnte der Abiturient als Betreuer verfolgen, wie Jan Stölben in seine Fußstapfen oder besser Skispuren trat - und sogar überholte.
Der knapp 15-Jährige skatete im Zwei-Kilometer-Rennen in der freien Technik unter 164 Teilnehmern in 5:20,5 Minuten auf den sechsten Platz. Sein Rückstand auf Sieger Paul Kanngießer: 24,6 Sekunden. Schnellstes GSG-Mädchen war bei Dauerregen Lisa Reichert als 37. in 6:19,8 Minuten (42,7 Sekunden hinter der Erstplatzierten).
Die Einzelresultate sind bei Jugend trainiert für Olympia aber nur ein Teil. Die fünf besten Zeiten der maximal sieben Mannschaftsmitglieder werden für die Teamwertung addiert.
Nach dem ersten Tag belegten Reichert, Katharina Fröhlig, Leonie Steffes, Ruth Greven und Hannah Unger so den zwölften, Stölben, Scott Schmitz, Nico Diamadis, Lasse Medla, Markus Schaaf, Jan Michels und Maximilian Pfeil den 16. Platz.
Die Jungen der Jahrgänge 2001-04 (Wettkampfklasse WK III) konnten diesen Mittelfeldplatz im Staffelrennen über drei Mal 2,5 Kilometer leicht (auf den 15. Platz) verbessern.
Die Mädchen verteidigten ihre Position. Als Startläuferin im klassischen Parallelschritt legte Fröhlig dabei mit 8:18,3 Minuten direkt eine gute Grundlage für den Erfolg.
Außer den Rennen, sei das Rahmenprogramm für die Schüler ein unvergessliches Erlebnis, ist sich Martina Lewis, die das GSG-Team zusammen mit Butzen und Christine Stölben betreute, sicher.
So trafen die Nachwuchssportler unter anderem Skisprung-Legende Martin Schmitt. teu