Dossier: Alle Infos zu 50 Jahre Universität Trier

Dossier: Alle Infos zu 50 Jahre Universität Trier

Foto: dpa/Julian Stratenschulte

50 Jahre Universität Trier

Museumsbesuch ohne Voranmeldung

TrierMuseumsbesuch ohne Voranmeldung

Das Stadtmuseum Simeonstift Trier lässt sich aktuell wieder ohne Voranmeldung besuchen. Weiterhin gilt in dem Museum die Maskenpflicht. Auch werden die Kontaktdaten beim Besuch des Hauses erfasst. Die Sonderausstellungen „Ein besonderer Ort. 50 Jahre Universität Trier in Schlaglichtern“ und „Orte jüdischen Lebens.

Stadtmuseum Simeonstift an Pfingsten geöffnet

MuseumStadtmuseum Simeonstift an Pfingsten geöffnet

Das Stadtmuseum Simeonstift ist an allen Pfingtsfeiertagen – auch am Montag – geöffnet. Zu sehen sind dort aktuell die Sonderausstellungen „Orte jüdischen Lebens in Trier. Eine Spurensuche in Interviews“, „Ein besonderer Ort. 50 Jahre Universität Trier in Schlaglichtern“ und die Kabinettausstellung „Trierer Porzellan: Vom Luxus-Souvenir zum Sammlerobjekt“.

Können Kultureinrichtungen bald wieder durchstarten? - Das sagen Trierer Museen, Theater und Kino
Können Kultureinrichtungen bald wieder durchstarten? - Das sagen Trierer Museen, Theater und Kino

KulturlebenKönnen Kultureinrichtungen bald wieder durchstarten? - Das sagen Trierer Museen, Theater und Kino

Wenn ..., ja wenn ... Abwartend bis vorsichtig optimistisch haben Kultureinrichtungen wie das Trierer Theater und die Museen auf die jüngsten Beschlüsse des Corona-Gipfels reagiert, die ihnen die baldige Wiederöffnung ihrer Häuser in Aussicht stellen. Doch es gibt auch kritische Stimmen.

Simeonstift verlängert   Uni-Ausstellung

AusstellungenSimeonstift verlängert   Uni-Ausstellung

Das Stadtmuseum Simeonstift teilt mit, dass die Ausstellung „Ein besonderer Ort. 50 Jahre Universität Trier in Schlaglichtern“ bis zum 18. April verlängert wird. So sollen Interessierte die Möglichkeit haben, die Schau im Falle eines Endes des Lockdowns zu sehen.

Simeonstift bleibt geschlossen

MuseumSimeonstift bleibt geschlossen

(red) Aufgrund der Verlängerung des Teil-Lockdowns bleibt das Museum Simeonstift Trier bis einschließlich 20. Dezember geschlossen. Alle in diesem Zeiträume geplanten Termine fallen aus, gebuchte Veranstaltungen werden kostenfrei storniert.

Eintauchen in die Geschichte einer ganz besonderen Uni
Eintauchen in die Geschichte einer ganz besonderen Uni

AusstellungEintauchen in die Geschichte einer ganz besonderen Uni

Im Stadtmuseum Simeonstift ist ab Sonntag, 18. Oktober, die Ausstellung „Ein besonderer Ort. 50 Jahre Universität in Schlaglichtern“ zu sehen.

50 Jahre Universität Trier: Volksfreund-Dossier und Vorlesungen auf dem Hauptmarkt
50 Jahre Universität Trier: Volksfreund-Dossier und Vorlesungen auf dem Hauptmarkt

Lehre50 Jahre Universität Trier: Volksfreund-Dossier und Vorlesungen auf dem Hauptmarkt

Mit spannenden Vorträgen feiert die Universität Trier am 15. Oktober ihren 50. Geburtstag in der Trierer Innenstadt. Aus diesem Anlass blickt der Trierische Volksfreund mit einem Online-Dossier auf fünf Jahrzehnte Uni zurück.

Zukunft gestalten in Zeiten des Wandels
Zukunft gestalten in Zeiten des Wandels

50 Jahre Universität Trier Zukunft gestalten in Zeiten des Wandels

Das Studierendenwerk ist der „Rundum-Dienstleister“ für die Studierenden der Trierer Hochschulen. Angesichts der Folgen der Corona-Krise richten die Verantwortlichen den Blick nach vorn.

Glückwünsche zum Geburtstag der Universität Trier
Glückwünsche zum Geburtstag der Universität Trier

50 Jahre Uni TrierGlückwünsche zum Geburtstag der Universität Trier

Ein großes Jubiläum ist auch Anlass, um zu gratulieren. Einige Prominente und ehemalige Studierende der Universität Trier dürfen da nicht fehlen.

Die schnellste und geräuschloseste Gründung
Die schnellste und geräuschloseste Gründung

50 Jahre Uni TrierDie schnellste und geräuschloseste Gründung

Wie die Universität Trier entstanden ist und was ihre Wiedergründung vor 50 Jahren mit Frankreich zu tun hat.