Wo was wann: Ausstellung und Ausstellungen in der Region Trier und Deutschland

Wo was wann: Ausstellung und Ausstellungen in der Region Trier und Deutschland

Foto: TV/Nora John

Ausstellung

History-Podcast: Als Hindenburg nach Trier kam
History-Podcast: Als Hindenburg nach Trier kam

Geschichte zum HörenHistory-Podcast: Als Hindenburg nach Trier kam

Jahrelang war Trier nach dem Ersten Weltkrieg von französischen Truppen besetzt. Als diese 1930 abziehen, ist der Jubel groß - und Anlass für den damaligen Reichspräsidenten und Weltkriegsgeneral Paul von Hindenburg, die „befreiten“ Gebiete aufzusuchen. Unser Geschichts-Podcast nimmt sich des Themas an.

Warum Putin Beifall von rechts erhält
Warum Putin Beifall von rechts erhält

PolitikWarum Putin Beifall von rechts erhält

Der Trierer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Markus Linden ist zu Gast im SPD-Bürgerbüro in Konz. Unter anderem geht es bei seinem Vortrag um den Rechtsextremismus Waldimir Putins.

So teuer wird für die Stadt Trier die Marc-Aurel-Ausstellung
So teuer wird für die Stadt Trier die Marc-Aurel-Ausstellung

Personal, Kunstwerke, MarketingSo teuer wird für die Stadt Trier die Marc-Aurel-Ausstellung

2025 gibt’s die nächste große Sonderausstellung im städtischen Museum Simeonstift – diesmal steht der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel im Mittelpunkt. Was kostet es, die passenden Kunstwerke aus aller Welt zu beschaffen, das Ereignis zu bewerben und zusätzliche Sicherheitskräfte zu bezahlen?

Heilige als Invaliden, Grablichter 
und Christusfigur mit Hut
Heilige als Invaliden, Grablichter und Christusfigur mit Hut

AusstellungHeilige als Invaliden, Grablichter und Christusfigur mit Hut

Wer kümmert sich um unser Seelenheil – nicht nur zur besinnlichen Weihnachtszeit? Dieser Frage geht die Rauminstallation „WHO CARES“ des renommierten belgischen Künstlers Kris Martin in der Kunsthalle Trier nach.

Die schönsten Weihnachtsmärchen
Die schönsten Weihnachtsmärchen

Das Leben in Listen: WeihnachtsmärchenDie schönsten Weihnachtsmärchen

Weihnachten, das bedeutet Plätzchen backen, Christbaum schmücken und von Geschenken träumen. Und wie wäre es mit Weihnachtsmärchen erzählen? Im Stadtmuseum Trier gibt es noch bis Januar eine Weihnachtsmärchen-Ausstellung. Ganz gemütlich kann man dort Weihnachtsmärchen entweder selbst lesen, oder sich vorlesen lassen. Dazu passend gibt es Ausstellungsstücke, die auch etwas zur Geschichte unserer Weihnachtstraditionen erzählen.

Schweicher Format soll Dauereinrichtung werden
Schweicher Format soll Dauereinrichtung werden

KunstSchweicher Format soll Dauereinrichtung werden

Nach drei spannenden Wochen hat die Kunstausstellung „Vom Realismus zum Abstrakten“ in Schweich ihre Pforten wieder geschlossen. Es war die erste dieser Art in dem bislang eher als Einkaufsstadt bekannten Moselort. Die Auftaktveranstaltung war Gradmesser und Probelauf zugleich. Wer ist der Mann – und was hat er genau vor?

Ein Römerkaiser, auf den Helmut Schmidt hörte
Ein Römerkaiser, auf den Helmut Schmidt hörte

GeschichteEin Römerkaiser, auf den Helmut Schmidt hörte

Jetzt wird’s philosophisch: Die nächste Landesausstellung in Trier widmet sich dem römischen Kaiser Marc Aurel, der für seine Wahrheitsliebe und die Äußerung sinnierender Gedanken berühmt ist. Entsprechend ambitioniert klingt das Motto, das das Stadtmuseum Simeonstift für 2025 gewählt hat.

„Da war eine ungeheure Dynamik“
„Da war eine ungeheure Dynamik“

Landesausstellung„Da war eine ungeheure Dynamik“

Die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ war nicht nur für die drei beteiligten Museen ein Erfolg. Auch die Stadt Trier profitierte.