Dossier: Baumgeschichte(n)

Dossier: Baumgeschichte(n)

Foto: dpa/Oliver Berg

Baumgeschichte(n)

Die Lauperather Rotbuche, so schön wie ein Gedicht
Die Lauperather Rotbuche, so schön wie ein Gedicht

TV-Serie „Baumgeschichte(n)“Die Lauperather Rotbuche, so schön wie ein Gedicht

In unserer Reihe „Baumgeschichte(n)“ stellen wir heute einen 220 Jahre alten Baum in Lauperath vor, der am Sonntag besonders geehrt wird.

Die Wilsecker Linde, ein kränkelndes Naturdenkmal
Die Wilsecker Linde, ein kränkelndes Naturdenkmal

TV-Serie Baumgeschichte(n)Die Wilsecker Linde, ein kränkelndes Naturdenkmal

In der TV-Serie „Baumgeschichten“ stellen wir heute die Wilsecker Linde vor. Bis ins 20. Jahrhundert stand  sie noch gut da. 

Die Napoleonseiche im Roßbachwald
Die Napoleonseiche im Roßbachwald

TV-Serie Baumgeschichte(n)Die Napoleonseiche im Roßbachwald

In unserer Serie „Baumgeschichte(n)“ stellen wir heute ein Naturdenkmal vor, das seinen Namen dem französischen Kaiser verdankt. Warum der Baum aber genau so benannte wurde, ist bis heute ein Geheimnis.

Die Königseiche bei Körperich darf altern
Die Königseiche bei Körperich darf altern

TV-Serie Baumgeschichte(n)Die Königseiche bei Körperich darf altern

In unserer Serie „Baumgeschichte(n) stellen wir heute die Königseiche im Kammerwald vor. Sie ist die älteste Eiche der südwestlichen Eifel. Allerdings befindet sie sich schon in ihrer Zerfallphase.