Cultural Long Covid: Beiträge zum Thema im Volksfreund-Dossier

Cultural Long Covid: Beiträge zum Thema im Volksfreund-Dossier

Foto: Privatarchiv Michael Kernbach

Cultural Long Covid

Tufa bleibt !?
Tufa bleibt !?

Serie Cultural Long CovidTufa bleibt !?

Das soziokulturelle Zentrum im Herzen der Stadt Trier zwischen Veränderung und Ungewissheit.

Kernbach vs. Jöricke: Wie aus Kleinkunst Großkunst wird. Oder auch nicht.
Kernbach vs. Jöricke: Wie aus Kleinkunst Großkunst wird. Oder auch nicht.

Serie Cultural Long CovidKernbach vs. Jöricke: Wie aus Kleinkunst Großkunst wird. Oder auch nicht.

Von den Beatles über Helene Fischer zu einer Seuche namens TikTok: Wir haben Michael Kernbach und Frank Jöricke gefragt, wie es um die Kultur steht. Herausgekommen ist ein munteres Geplänkel – mit überraschenden Erkentnissen.

Das Tefftival wird zehn. Zeit, dass wir was dreh‘n!
Das Tefftival wird zehn. Zeit, dass wir was dreh‘n!

MusikDas Tefftival wird zehn. Zeit, dass wir was dreh‘n!

Das Tefftival ist eines der großen Trierer Musik-Events, alle Jahre wieder kurz vor Heiligabend. Warum, wieso, weshalb es dazu kam, erklärt einer der Gründer, Michael Kernbach. Und wie es weitergeht.

Der gordische Knoten
Der gordische Knoten

Serie Cultural Long CovidDer gordische Knoten

Das Theater: Teil des Problems oder Teil der Lösung? Wir treffen Manfred Langner, Intendant des Theaters Trier.

Was Narren treiben und was sie umtreibt
Was Narren treiben und was sie umtreibt

Serie Cultural Long CovidWas Narren treiben und was sie umtreibt

Die Indie-Kultur des Karnevals ist bedroht, heißt es. Schauen wir mal genauer hin, zum Beispiel auf die Trierer Wieweler.

Wieweler-Chef Peter Kretzschmar: Was der Karneval braucht, um langfristig zu bestehen
Wieweler-Chef Peter Kretzschmar: Was der Karneval braucht, um langfristig zu bestehen

Serie Cultural Long CovidWieweler-Chef Peter Kretzschmar: Was der Karneval braucht, um langfristig zu bestehen

Wie hat sich der Karneval durch Corona verändert? Wie wichtig ist er für Trier? Und wie kann man ihn in der Krise unterstützen? Das haben wir den Vereinsvorsitzenden der KG „M’r wieweln noch“ aus Trier-Zurlauben gefragt.

Der Bunker bebt, aber er fällt (noch) nicht
Der Bunker bebt, aber er fällt (noch) nicht

Serie Cultural Long CovidDer Bunker bebt, aber er fällt (noch) nicht

Verein ohne Lobby? Wie das Musiknetzwerk Trier zwischen Raumnot und Not im Raum ums Überleben kämpft. Ein Besuch im vergammelten Hochbunker, wo zahlreiche Bands proben — unter verschärften Bedingungen.

Ist das Kunst oder kann das weg?!
Ist das Kunst oder kann das weg?!

Serie Cultural Long CovidIst das Kunst oder kann das weg?!

Das Coronavirus hat die Kultur infiziert. Es steht nicht gut um die freie Szene. Ist der Risikopatient noch zu retten? Versuch einer Diagnose.

Ein Trierer mit „Doppel-Platin“-Hit – dank Ex-Kanzler Schröder
Ein Trierer mit „Doppel-Platin“-Hit – dank Ex-Kanzler Schröder

Michael KernbachEin Trierer mit „Doppel-Platin“-Hit – dank Ex-Kanzler Schröder

Michael Kernbach spielte Bass für Guildo und Lusthansa, bekam vor 20 Jahren „Doppel-Platin“ für einen Überraschungs-Hit, schrieb fast 100 Comedy-Bücher und ist ein umtriebiger Netzwerker: Der Trierer wird in einer neuen Reihe im Volksfreund die Aussichten der Branche analysieren. Wir stellen den 56-Jährigen vor.