Alle Informationen zum Cyberbunker in Traben-Trarbach

Alle Informationen zum Cyberbunker in Traben-Trarbach

Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Cyberbunker

Das waren die spektakulärsten Prozesse 2022
Das waren die spektakulärsten Prozesse 2022

KriminalitätDas waren die spektakulärsten Prozesse 2022

In der Region Trier gibt’s ein Landgericht, acht Amtsgerichte und jedes Jahr ziemlich viele Prozesse. Wir haben sechs Verfahren herausgepickt, die im Jahr 2022 für Schlagzeilen gesorgt haben.

Cyberbunker: Mister X bleibt im Gefängnis – Verfahren zieht sich weiter in die Länge
Cyberbunker: Mister X bleibt im Gefängnis – Verfahren zieht sich weiter in die Länge

KriminalitätCyberbunker: Mister X bleibt im Gefängnis – Verfahren zieht sich weiter in die Länge

Schon fast ein Jahr ist es her, dass das Urteil im spektakulären Prozess um den Cyberbunker fiel. Auch das Revisionsverfahren zieht sich in die Länge. Jetzt hat das Landgericht entschieden, ob der Chef der Bunkerbande vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird.

Hunderttausende Drogendeals und 100 Liebesbriefe – Showdown im Prozess um den DarkMarket
Hunderttausende Drogendeals und 100 Liebesbriefe – Showdown im Prozess um den DarkMarket

Nach einem JahrHunderttausende Drogendeals und 100 Liebesbriefe – Showdown im Prozess um den DarkMarket

Emotionale Schlammschlacht kurz vor Prozessende: Im Verfahren um den DarkMarket gibt die Angeklagte ihrem Ehemann allein die Schuld. Seine Anwälte überreichen dem Gericht daraufhin 100 Liebesbriefe. Mehr als ein Jahrzehnt verbringen die beiden im Gefängnis, wenn es nach der Anklage geht.

Cyberbunker Traben-Trarbach
Cyberbunker Traben-Trarbach

DossierCyberbunker Traben-Trarbach

Über sechs Jahre konnte eine offenbar kriminelle Vereinigung in dem ehemaligen Bundeswehr-Bunker in Trarben-Trarbach dunkle Geschäfte betreiben, obwohl das LKA und der Bund gewarnt wurden. Volksfreund.de erzählt die Geschichte hinter Mister X.

Trierer produziert „Tatort“ über Demenz
Trierer produziert „Tatort“ über Demenz

Am Sonntag in der ARDTrierer produziert „Tatort“ über Demenz

Der neue Münchner „Tatort“ basiert auf einer Idee des aus Trier stammenden Filmproduzenten Ferdinand Freising. Worum es geht – und welchen spektakulären Fall an der Mosel der 41-Jährige demnächst als Miniserie verfilmen möchte.

Virtueller Drogen-Umschlagsplatz: Wie ein Polizist den „Darkmarket“ im Traben-Trarbacher Cyberbunker entdeckte
Virtueller Drogen-Umschlagsplatz: Wie ein Polizist den „Darkmarket“ im Traben-Trarbacher Cyberbunker entdeckte

Prozess in TrierVirtueller Drogen-Umschlagsplatz: Wie ein Polizist den „Darkmarket“ im Traben-Trarbacher Cyberbunker entdeckte

Der Fund des Traben-Trarbacher Cyberbunkers gilt als größter Schlag gegen Cyberkriminalität in Deutschland. 227 Folgeverfahren haben die Ermittlungen vorgebracht – darunter auch der Betrieb des „Darkmarket“. Ein australisches Ehepaar, das die Plattform betrieben haben soll, steht aktuell in Trier vor Gericht.