Eifelstrecke

Wenn aus Feinden Freunde werden: Gerolstein erinnert gemeinsam mit Franzosen an die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges 1807/71
Wenn aus Feinden Freunde werden: Gerolstein erinnert gemeinsam mit Franzosen an die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges 1807/71

GeschichteWenn aus Feinden Freunde werden: Gerolstein erinnert gemeinsam mit Franzosen an die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges 1807/71

Mehr als 150 Jahre ist es her, dass sich Deutsche und Franzosen aufs Heftigste bekriegt haben. Heute sind aus Feinden Freunde geworden, die sich gemeinsam der Vergangenheit stellen. So wie jüngst in Gerolstein auf dem Sarresdorfer Friedhof.

Bauzüge weiter auf der Eifelstrecke unterwegs
Bauzüge weiter auf der Eifelstrecke unterwegs

VerkehrBauzüge weiter auf der Eifelstrecke unterwegs

(mh) Auf der von der Flut zerstörten Eifelstrecke nahe Gerolstein gehen die Bauarbeiten weiter voran. Hier passiert gerade ein mit Schotter beladener Bauzug die Erlöserkirche von Gerolstein in Richtung Densborn.

Eifelstrecke Köln-Trier: Warum nach der Sperrung vor der Sperrung ist
Eifelstrecke Köln-Trier: Warum nach der Sperrung vor der Sperrung ist

MobilitätEifelstrecke Köln-Trier: Warum nach der Sperrung vor der Sperrung ist

Noch ist viel zu tun, bis auf der Bahnstrecke Köln-Trier wieder regelmäßig Züge unterwegs sein werden. Und schon ist absehbar, dass es danach weitere Sperrungen geben wird. Was das mit der von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beschlossenen Elektrifizierung zu tun hat.

Weitere Orte an der Eifelstrecke wieder mit dem Zug erreichbar
Weitere Orte an der Eifelstrecke wieder mit dem Zug erreichbar

VerkehrWeitere Orte an der Eifelstrecke wieder mit dem Zug erreichbar

Gute Nachrichten für alle Bahnfahrer: Rechtzeitig zum bevorstehenden Start des 9-Euro-Tickets ist die durch das Unwetter im vergangenen Jahr stark beschädigte Eifelstrecke zwischen Trier und Köln ab diesem Samstag wieder ein Stück weiter befahrbar.

9-Euro-Ticket: Sorge vor überfüllten Zügen in der Region Trier
9-Euro-Ticket: Sorge vor überfüllten Zügen in der Region Trier

Verkehr9-Euro-Ticket: Sorge vor überfüllten Zügen in der Region Trier

Wenn das 9-Euro-Ticket ab Juni gilt, könnte es auch in den Zügen in der Region voll werden – und zwar richtig voll, wie der Direktor des für die Regionalzüge zuständigen Zweckverbands befürchtet.

So soll die Eifelstrecke unter Strom gesetzt werden
So soll die Eifelstrecke unter Strom gesetzt werden

BahnverkehrSo soll die Eifelstrecke unter Strom gesetzt werden

Jahrelang wurde es immer gefordert, nun soll es auf einmal ganz schnell gehen: die Elektrifizierung der Eifelstrecke. Und das, obwohl das Projekt mehr als eine halbe Milliarde Euro kosten könnte.

So teuer ist die Elektrifizierung der Eifelstrecke
So teuer ist die Elektrifizierung der Eifelstrecke

BahnverkehrSo teuer ist die Elektrifizierung der Eifelstrecke

Das Land will Mittel für die Elektrifizierung beim Bund beantragen. Einen Teil muss Rheinland-Pfalz selbst bezahlen, aber auch das ist ein Batzen.

Sieben Monate nach der Flut kommt der erste Zug in Kordel an
Sieben Monate nach der Flut kommt der erste Zug in Kordel an

EifelstreckeSieben Monate nach der Flut kommt der erste Zug in Kordel an

Das hat es lange nicht mehr gegeben. In Kordel hat am Freitag nach Monaten wieder ein Zug mit Passagieren gehalten. So richtig los gehts jedoch erst am Samstagmorgen.

Nach Flutkatastrophe: Wie es mit dem Bahnverkehr in der Region weitergeht - Eifelstrecke teilweise wieder in Betrieb
Nach Flutkatastrophe: Wie es mit dem Bahnverkehr in der Region weitergeht - Eifelstrecke teilweise wieder in Betrieb

BahnverkehrNach Flutkatastrophe: Wie es mit dem Bahnverkehr in der Region weitergeht - Eifelstrecke teilweise wieder in Betrieb

Ab diesem Wochenende rollen wieder Züge auf der durch die Flut völlig zerstörten Eifelstrecke – zumindest auf einem kleinen Teil. Wie geht es auf der Strecke weiter? Und wann gibt es wieder Fernzüge in der Region? Eine Antwort darauf könnte es an diesem Freitag in Trier geben. Dort hat sich nämlich ein Bahn-Vorstand angekündigt.

Wann rollen wieder Fernzüge in die Region? Bahn-Vorstand Ronald Pofalla zu Besuch in Trier
Wann rollen wieder Fernzüge in die Region? Bahn-Vorstand Ronald Pofalla zu Besuch in Trier

BahnverkehrWann rollen wieder Fernzüge in die Region? Bahn-Vorstand Ronald Pofalla zu Besuch in Trier

Die von der Flut zerstörte Eifelstrecke soll bis Ende nächsten Jahres wieder durchgängig befahrbar sein. Auch soll sie elektrifiziert und auch zweigleisig ausgebaut werden. Das sagte Bahn-Vorstand Pofalla in Trier. Weniger konkret äußerte er sich in Sachen Fernverkehr in der Region.

Eifelquerbahn: Belastungsprobe bestanden. Aber wie geht es weiter?
Eifelquerbahn: Belastungsprobe bestanden. Aber wie geht es weiter?

MobilitätEifelquerbahn: Belastungsprobe bestanden. Aber wie geht es weiter?

Bis zu 750 Tonnen schwere Züge waren von Gerolstein bis Kaisersesch unterwegs. Aber damit ist erst mal wieder Schluss: Die Bahn sagt, es bleibt vorerst bei den Überführungsfahrten von gestrandeten Zügen. Der Verein Eifelquerbahn fordert, die Strecke umgehend für den Materialtransport zum Wiederaufbau der Eifelstrecke Köln-Trier herzurichten.