EU

Größeres Gebiet, neue Ziele, aber weniger Geld für Projekte: So geht es bei der LAG Erbeskopf im nächsten Jahr weiter
Größeres Gebiet, neue Ziele, aber weniger Geld für Projekte: So geht es bei der LAG Erbeskopf im nächsten Jahr weiter

EU-Zuschüsse für den HunsrückGrößeres Gebiet, neue Ziele, aber weniger Geld für Projekte: So geht es bei der LAG Erbeskopf im nächsten Jahr weiter

Die Lokale Aktionsgruppe Erbeskopf darf auch 2023 weiter Leaderzuschüsse an spannende Projekte im Hunsrück verteilen. Allerdings ist künftig weniger Geld im Topf. Was das für Bewerber bedeuten könnte, was sich sonst noch ändert und welche Vorzeige-Ideen seit 2014 verwirklicht wurden.

Riskiert Luxair, Landerechte auf anderen Flughäfen zu verlieren?
Riskiert Luxair, Landerechte auf anderen Flughäfen zu verlieren?

EU-Regelung zur Slot-VerteilungRiskiert Luxair, Landerechte auf anderen Flughäfen zu verlieren?

Airlines müssen Flughäfen oft genug anfliegen, sonst verlieren sie ihre Landerechte. Auch Luxair hatte Medienberichten zufolge 2021 Probleme, diese Quote zu erfüllen. Für Urlauber würde das bedeuten, sie können vom nahen Luxemburger Flughafen aus nicht mehr an ihre Lieblingsurlaubsorte gelangen. Wie sieht die Lage knapp ein Jahr später aus?

Landschaften, 
die nach draußen müssen
Landschaften, die nach draußen müssen

Kunstwerk der Woche Ina Seidler-KronwitterLandschaften, die nach draußen müssen

Ina Seidler-Kronwitter sagt: „Malen ist etwas, das schon immer zu mir gehört hat.“ Bereits als Kind habe sie den Umgang mit der Farbe geliebt. Die aus dem bayrischen Günzburg stammende Künstlerin, die in Trier einen Wohnsitz hat, kann bereits mehrere kreative Berufe in der Familie vorweisen.

Luxemburger Gesundheitsbehörde warnt vor gefälschtem Viagra
Luxemburger Gesundheitsbehörde warnt vor gefälschtem Viagra

GesundheitLuxemburger Gesundheitsbehörde warnt vor gefälschtem Viagra

Bei mehr als der Hälfte der beschlagnahmten, illegal nach Luxemburg gelieferten Medikamente handelt es sich um Potenzmittel. Allerdings können die Präparate schlimme Nebenwirkungen haben.

Urteil: Behörde darf Führerschein von Cannabis-Konsumenten einziehen
Urteil: Behörde darf Führerschein von Cannabis-Konsumenten einziehen

Verwaltungsgericht TrierUrteil: Behörde darf Führerschein von Cannabis-Konsumenten einziehen

In Deutschland könnte der Konsum von Cannabis schon bald legalisiert werden. Doch wer die Drogen regelmäßig konsumiert, setzt seinen Führerschein aufs Spiel, wie jetzt das Trierer Verwaltungsgericht entschieden hat.

TV-Telefonaktion: Experten beantworten alle Fragen zum Arbeiten in Luxemburg
TV-Telefonaktion: Experten beantworten alle Fragen zum Arbeiten in Luxemburg

GrenzgängerTV-Telefonaktion: Experten beantworten alle Fragen zum Arbeiten in Luxemburg

Wer in Luxemburg arbeitet, der stößt unweigerlich früher oder später auf Unterschiede beim Arbeitsrecht. Aber auch bei den Sozialleistungen oder bei der Steuer gibt es immer wieder Schwierigkeiten. Unsere Experten helfen am Dienstag zwischen 17 und 19 Uhr am TV-Telefon.

Unterschiede in Europa: Nicht jede Zahlung darf in bar erfolgen
Unterschiede in Europa: Nicht jede Zahlung darf in bar erfolgen

Kolumne Verbraucherschutz ohne GrenzenUnterschiede in Europa: Nicht jede Zahlung darf in bar erfolgen

Selbst innerhalb der EU sind die Regeln nicht einheitlich. In einigen Ländern kann man alles in Bar bezahlen, während es in anderen Ländern Regeln gibt, die einen deutschen Besucher überraschen können.

Die Chronik des Hahn — ein ständiges Auf und Ab
Die Chronik des Hahn — ein ständiges Auf und Ab

Flughafen HahnDie Chronik des Hahn — ein ständiges Auf und Ab

Die Zukunft des Flughafens Hahn ist mal wieder ungewiss. Der Verkauf an das eigens gegründete Unternehmen Swift Conjoy ist wohl geplatzt. Es ist nicht die erste Hängepartie für den Airport. Eine Chronik.

History-Podcast: Lucius - und was ein Name und sein Fundort so alles verraten
History-Podcast: Lucius - und was ein Name und sein Fundort so alles verraten

Porta - das Tor zur GeschichteHistory-Podcast: Lucius - und was ein Name und sein Fundort so alles verraten

Wer waren eigentlich die Menschen, deren Spuren wir noch heute in historischen Funden begegnen? Über einen von ihnen haben sich unsere Autoren mit einen Historiker der Uni Trier unterhalten. Hier könnt ihr unseren Podcast aufrufen.

Belasteter Boden beschäftigt weiter Behörden
Belasteter Boden beschäftigt weiter Behörden

AltlastenBelasteter Boden beschäftigt weiter Behörden

Löschschäume haben über Jahre die Böden auf dem heutigen Flugplatz Bitburg mit krebserregenden Substanzen verunreinigt. Die Planungen zur Entsorgung kommen nun langsam voran.

Russische Raketen mutmaßlich in Polen eingeschlagen – zwei Tote
Russische Raketen mutmaßlich in Polen eingeschlagen – zwei Tote

Moskau: Berichte über Raketeneinschlag in Polen „Provokation“Russische Raketen mutmaßlich in Polen eingeschlagen – zwei Tote

Update · Russische Raketen sind mutmaßlich über die Grenze zum Nato-Mitgliedsland Polen geflogen. Es habe zwei Tote gegeben, hieß es.

„Ein Totalverbot wäre hierzulande das Aus für den Weinbau“ – Mosel-Winzer fürchten um ihre Existenz
„Ein Totalverbot wäre hierzulande das Aus für den Weinbau“ – Mosel-Winzer fürchten um ihre Existenz

Wegen EU-Pflanzenschutzplänen „Ein Totalverbot wäre hierzulande das Aus für den Weinbau“ – Mosel-Winzer fürchten um ihre Existenz

Die EU-Kommission plant in „empfindlichen Gebieten“ wie dem Landschaftsschutzgebiet Mosel ein pauschales Verbot von Pflanzenschutzmitteln. Winzer wie Thomas Losen aus Wittlich fürchten deshalb um das Kulturgut Wein und die nackte Existenz.

Rettet die Winzer!
Rettet die Winzer!

MeinungRettet die Winzer!

Dass wir Bienen, andere Insekten und Tiere sowie auch unsere Gesundheit schützen müssen und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in vielen Punkten stark verbesserungswürdig ist, wird niemand bezweifeln.

Neue Jobs gehen vornehmlich an neue Grenzgänger
Neue Jobs gehen vornehmlich an neue Grenzgänger

GrenzgängerNeue Jobs gehen vornehmlich an neue Grenzgänger

() Der Jobmotor Luxemburg boomt weiter: Laut den jüngsten Berechnungen des Statistikamts Statec hat die Beschäftigung im Großherzogtum im zweiten Quartal dieses Jahres um 0,8 Prozent zugelegt, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 sogar um 3,6 Prozent.

Trierer Wirtschaftsexperte: Es gibt auch „Lichtblicke“ nach der hohen Inflation
Trierer Wirtschaftsexperte: Es gibt auch „Lichtblicke“ nach der hohen Inflation

InflationTrierer Wirtschaftsexperte: Es gibt auch „Lichtblicke“ nach der hohen Inflation

Interview · Die hohe Inflation führt zwar zu Wohlstandseinbußen, aber nicht zu einer Wirtschaftskrise. Das sagt der Trierer Volkswirtschaftsexperte Ludwig van Auer. Im Interview äußert sich der Uni-Professor auch dazu, warum er den von Bundeskanzler Scholz angekündigten Doppel-Wumms für nicht richtig hält.