Dossier zum Exhaus in Trier: Berichte und Informationen

Dossier zum Exhaus in Trier: Berichte und Informationen

Foto: Friedemann Vetter

Exhaus

Kleine Bühne, großer Abend: Fans feiern Rückkehr von Jupiter Jones nach Trier (Update)
Kleine Bühne, großer Abend: Fans feiern Rückkehr von Jupiter Jones nach Trier (Update)

Eifeler Band auf Platz drei in den ChartsKleine Bühne, großer Abend: Fans feiern Rückkehr von Jupiter Jones nach Trier (Update)

Update · Platz drei in den Albumcharts, eine ausverkaufte kleine Club-Tour und ein sehr emotionaler Abend in der alten Heimat Trier – für Jupiter Jones hat das neue Jahr bestens begonnen. So war’s beim Auftritt in der „Luke“.

Zu wenig Platz – Wie geht es weiter für die Horte in Heiligkreuz und Trier-Nord?
Zu wenig Platz – Wie geht es weiter für die Horte in Heiligkreuz und Trier-Nord?

Änderungen bei der BetreuungZu wenig Platz – Wie geht es weiter für die Horte in Heiligkreuz und Trier-Nord?

In Trier-Nord und und Heiligkreuz wachsen die Grundschulen. Für die in den Gebäuden untergebrachten Horte wird der Platz damit knapp. Lösungen sind schwierig zu finden – zumal die Nachmittagsbetreuung der Kinder in den nächsten Jahren insgesamt auf neue Füße gestellt wird.

Betreuungsangebot für Schüler: Kein Platz soll aufgegeben werden
Betreuungsangebot für Schüler: Kein Platz soll aufgegeben werden

Horte in Gefahr?Betreuungsangebot für Schüler: Kein Platz soll aufgegeben werden

Offensichtlich ist die Angst groß, dass die Horte in Trier in ihrer Existenz bedroht sind. Dort werden Kinder bis 14 Jahre nahezu ganzjährig bis 18 Uhr betreut. Warum das so ist.

Kaufhof-Abriss und mehr Radwege: Diese Vision hat der neue Baudezernent für Trier
Kaufhof-Abriss und mehr Radwege: Diese Vision hat der neue Baudezernent für Trier

Wohnen, Bauen, FahrradfahrenKaufhof-Abriss und mehr Radwege: Diese Vision hat der neue Baudezernent für Trier

Triers künftiger Baudezernent Thilo Becker hat sich für seine achtjährige Amtszeit viel vorgenommen: 5500 neue Wohnungen, aufgestockt auf bestehende Häuser oder nachverdichtet in Baulücken, mehr Radwege und – man höre und staune – zumindest ein Teil des Petrisbergaufstiegs soll möglichst auch bis 2030 fertig sein.

Was Flieten Franz an seiner Heimatstadt liebt – und was nicht
Was Flieten Franz an seiner Heimatstadt liebt – und was nicht

Trierer FragebogenWas Flieten Franz an seiner Heimatstadt liebt – und was nicht

Max Laux (34) ist als Flieten Franz mit seiner Gastronomie in Trier schon Kult. In unserem Fragebogen erzählt er, was das Beste an Trier ist und warum ihn seine Stadt an einen Volvo Amazon erinnert.

Der Bunker bebt, aber er fällt (noch) nicht
Der Bunker bebt, aber er fällt (noch) nicht

Serie Cultural Long CovidDer Bunker bebt, aber er fällt (noch) nicht

Verein ohne Lobby? Wie das Musiknetzwerk Trier zwischen Raumnot und Not im Raum ums Überleben kämpft. Ein Besuch im vergammelten Hochbunker, wo zahlreiche Bands proben — unter verschärften Bedingungen.

Trotz Kommunikationsdesaster: Das Exhaus in Trier hat immer noch eine Chance!
Trotz Kommunikationsdesaster: Das Exhaus in Trier hat immer noch eine Chance!

Aktionsbündnis und Stadt sollten zusammenarbeitenTrotz Kommunikationsdesaster: Das Exhaus in Trier hat immer noch eine Chance!

Zumindest im Kern wollen alle das Gleiche – das Exhaus erhalten. Statt an einem Strang zu ziehen, versinken Stadt und Aktionsbündnis allerdings in einem Kommunikationsdesaster, meint Volksfreund-Redakteurin Christiane Wolff.

Trierer Stadtrat erklärt Exhaus-Bürgerbegehren für unzulässig
Trierer Stadtrat erklärt Exhaus-Bürgerbegehren für unzulässig

Wegen juristischer BedenkenTrierer Stadtrat erklärt Exhaus-Bürgerbegehren für unzulässig

Wegen juristischer Bedenken hat der Trierer Stadtrat das vom Aktionsbündnis Exhaus bleibt! initiierte Bürgerbegehren zur Sanierung des Exhauses für unzulässig erklärt. Das Bündnis will dagegen klagen.

Exhaus-Bündnis findet angeblich nicht zugestelltes Schreiben im Briefkasten
Exhaus-Bündnis findet angeblich nicht zugestelltes Schreiben im Briefkasten

Nach harten Vorwürfen gegen die Trierer StadtverwaltungExhaus-Bündnis findet angeblich nicht zugestelltes Schreiben im Briefkasten

Siehe da: Die Trierer Stadtverwaltung hat das Aktionsbündnis Exhaus bleibt“ doch zur entscheidenden Stadtratssitzung eingeladen. Die Aktivisten hatten nur schlicht ihren Briefkasten nicht geleert – und stattdessen harte Vorwürfe gegenüber dem Rathaus erhoben.

Exhaus-Bündnis keilt gegen Trierer Stadtverwaltung
Exhaus-Bündnis keilt gegen Trierer Stadtverwaltung

Verschwundener Brief, verärgerte AktivistenExhaus-Bündnis keilt gegen Trierer Stadtverwaltung

Das Aktionsbündnis Exhaus bleibt! macht der Trierer Stadtverwaltung schwere Vorwürfe: Das Rathaus habe es versäumt, die Bündnisvertreter zur Stadtratssitzung am Mittwoch einzuladen – und zwar mit der Absicht, den Aktivisten „kein Gehör“ zu verschaffen. Das Rathaus weist die Vorwürfe zurück.