Dossier zur Flutkatastrophe 2021 an Kyll, Ahr und Sauer: Ein Jahr danach - Rückblick

Dossier zur Flutkatastrophe 2021 an Kyll, Ahr und Sauer: Ein Jahr danach - Rückblick

Foto: dpa/Thomas Frey

Flut-Rückblick 2021

Flutkatastrophe im Ahrtal: Diese Videos filmte ein Polizei-Hubschrauber in der Nacht
Flutkatastrophe im Ahrtal: Diese Videos filmte ein Polizei-Hubschrauber in der Nacht

Lange unveröffentlichtFlutkatastrophe im Ahrtal: Diese Videos filmte ein Polizei-Hubschrauber in der Nacht

In der Flutnacht im Ahrtal im Juli 2021 starben viele Menschen, andere verloren ihr Hab und Gut. Videos eines Polizei-Hubschraubers offenbaren das Ausmaß der Katastrophe. Nun wurden sie seitens des rheinland-pfälzischen Innenministeriums verpixelt gezeigt.

Beauty-Salon zerstört: Zwei Freundinnen in Kordel müssen getrennt weitermachen
Beauty-Salon zerstört: Zwei Freundinnen in Kordel müssen getrennt weitermachen

Flut-Rückblick 2021Beauty-Salon zerstört: Zwei Freundinnen in Kordel müssen getrennt weitermachen

Befreundet sind sie seit Kindertagen, Geschäftspartnerinnen waren sie zehn Jahre lang – bis das Hochwasser das änderte. Der gemeinsame Salon der Kordelerinnen Meike Weinand-Paczulla und Anette Roth wurde vor einem Jahr zerstört. Jetzt müssen sie getrennt weitermachen.

Von der Flut 2021 hart getroffen: Wie Hopfenbauer Andreas Dick die Holsthumer Hopfengärten wieder aufbaut (Fotos)
Von der Flut 2021 hart getroffen: Wie Hopfenbauer Andreas Dick die Holsthumer Hopfengärten wieder aufbaut (Fotos)

Flut-Rückblick 2021Von der Flut 2021 hart getroffen: Wie Hopfenbauer Andreas Dick die Holsthumer Hopfengärten wieder aufbaut (Fotos)

Die Gärten des Holsthumer Hopfenbauers Andreas Dick wurden in der Flutnacht zum 15. Juli 2021 hart getroffen. Das Lebenswerk, das sein Vater in den sechziger Jahren aufgebaut hatte, war zerstört. Der Wiederaufbau läuft. Mit einer „normalen“ Ernte sei erst in Jahren zu rechnen.

Vorher-Nachher-Fotos: So sah es nach der Flut aus - und ein weiteres Jahr später
Vorher-Nachher-Fotos: So sah es nach der Flut aus - und ein weiteres Jahr später

Flut-RückblickVorher-Nachher-Fotos: So sah es nach der Flut aus - und ein weiteres Jahr später

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe 2021 ist viel passiert. Unzählige Schäden wurden bereits behoben. An anderen Ecken sind die Spuren der Katastrophe noch deutlich zu sehen. Wir zeigen die Entwicklung in interaktiven Bildern. Ein Beitrag aus unserem Archiv.

Von der Kyll bis zur Ahr: Die Bilanz der Jahrhundertflut
Von der Kyll bis zur Ahr: Die Bilanz der Jahrhundertflut

Flut-Rückblick 2021Von der Kyll bis zur Ahr: Die Bilanz der Jahrhundertflut

Vor einem Jahr haben die Wassermassen Verwüstungen hinterlassen. Versicherer schätzen den Gesamtschaden auf über acht Milliarden Euro. Wie läuft der Wiederaufbau?

Ehrang leuchtet weiter – Gedenkfeier zum Jahrestag der Flut
Ehrang leuchtet weiter – Gedenkfeier zum Jahrestag der Flut

Flut-Rückblick 2021Ehrang leuchtet weiter – Gedenkfeier zum Jahrestag der Flut

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe gedenken die Menschen in den Trierer Ortsteilen Ehrang und Quint der Ereignisse. Mit einer dreitägigen Veranstaltung, unter dem Motto „Ehrang leuchtet weiter“ vom 15. bis 17. Juli wird auf ein Jahr der Arbeit und der Mühe und in die gemeinsame Zukunft geblickt.

Wappnen für die nächste Flut: Wie Eifeler Orte ihren Hochwasserschutz verbessern
Wappnen für die nächste Flut: Wie Eifeler Orte ihren Hochwasserschutz verbessern

Flut-Rückblick 2021Wappnen für die nächste Flut: Wie Eifeler Orte ihren Hochwasserschutz verbessern

Ein Jahr nach der Flut: Häuser, Brücken und Seelen werden wieder aufgebaut. Noch mal soll so etwas nicht wieder passieren. Jedenfalls nicht in diesem Ausmaß. Ein besserer Hochwasserschutz muss her. So weit sind aktuell fünf besonders hart getroffene Gemeinden im Eifelkreis.

Ingenieur findet fünf Schwachstellen im Hochwasserschutz der Stadt Wittlich
Ingenieur findet fünf Schwachstellen im Hochwasserschutz der Stadt Wittlich

Flut-Rückblick 2021Ingenieur findet fünf Schwachstellen im Hochwasserschutz der Stadt Wittlich

Schwachstellen und ein Fünf-Punkte-Plan: Was die Stadt Wittlich und Privatleute tun können, um den Hochwasserschutz in der Kernstadt zu optimieren, erklärte ein Ingenieur dem Bauausschuss. Fünf Millionen Euro soll die Umsetzung kosten.

Nach dramatischer Rettungsaktion – Familie Becker ein Jahr nach dem Hochwasser in Messerich
Nach dramatischer Rettungsaktion – Familie Becker ein Jahr nach dem Hochwasser in Messerich

Flut-Rückblick 2021Nach dramatischer Rettungsaktion – Familie Becker ein Jahr nach dem Hochwasser in Messerich

Anfangs standen sie unter Schock. Jedes Mal bei Starkregen war sie wieder da, die Angst. Familie Becker aus Messerich hat prägende Erfahrungen während der verheerenden Flut gemacht. Warum sie trotzdem nicht weggezogen sind und wie schwierig der Kampf mit Versicherungen sein kann.