
GrenzgängerRentner können Steuererklärungen vermeiden
Im Luxemburger Steuerrecht gelten Höchstbeträge für die Absetzbarkeit von Versicherungsbeiträgen. Welche Folgen das hat.
Im Luxemburger Steuerrecht gelten Höchstbeträge für die Absetzbarkeit von Versicherungsbeiträgen. Welche Folgen das hat.
Bei vielen ehemaligen Grenzgängern, die heute Rentner sind, ergibt sich zumindest aus den Steuerbescheiden keine Steuerlast mehr in Deutschland, obwohl sie eine luxemburgische und eine deutsche Rente erhalten.
Service · Jede Menge Anrufe und jede Menge Fragen gab es bei unserer Telefonaktion für Grenzpendler. Die wichtigsten Tipps der Experten für Steuer, Familien- und Arbeitsrecht noch einmal zusammengefasst.
Jede Menge Anrufe und jede Menge Fragen: Zahlreiche Leserinnen und Leser des TV haben bei unserer jüngsten Telefonaktion für Grenzpendler mitgemacht. Wer nicht mit seinem Anruf durchkam, erhält hier noch mal wichtige Tipps unserer Experten für Steuer, Familien- und Arbeitsrecht.
Wenn das Luxemburger Statistikamt Statec in jedem Jahr seine aktuellen Daten zum Großherzogtum vorlegt, dann ist das einerseits ein riesiges Zahlenwerk. Andererseits zeigen sich dort aber auch Entwicklungen ab, die zum Verständnis für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamik Luxemburgs beitragen.
Home-Office, Kündigung, und Kindergeld: Grenzgänger in Luxemburg haben oft viele Fragen. Bei der Telefonaktion am Mittwoch mit Experten zum Thema Steuern, Arbeiten, Familienrecht und Verbraucher gibt es Rat und Hilfe.
Im Luxemburger Steuerrecht gelten Höchstbeträge für die Absetzbarkeit von Versicherungsbeiträgen. Welche Folgen das hat.
Luxemburg und Deutschland haben sich darauf verständigt, dass die anlässlich der Corona-Pandemie abgeschlossene Verständigungsvereinbarung zur Besteuerung der Telearbeit bis zum 31. Dezember dieses Jahres weiter gelten wird.
Wann endet für Grenzgänger das pandemiebedingte Homeoffice? Scheinbar wollen Politik und Wirtschaft wieder zur Normalität zurückkehren, wie zwei Abkommen mit Belgien und Frankreich in dieser Woche zeigen. Und was ist mit den deutschen Pendlern?
Online shoppen. Für viele inzwischen Normalität. Aber Vorsicht ist dennoch geboten. Sogenannte Fake-Shops treiben im Internet ihr Unwesen. Im Europäischen Verbraucherzentrum Luxemburg gehen regelmäßig Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern ein, die Fake-Shops als solche nicht erkannt und dadurch viel Geld verloren haben.
Unser Grenzgänger-Kolumnist Stephan Wonnebauer beschäftigt sich heute mit der Kündigung. Wieso diese auch mündlich wirksam ist und was Grenzgänger beachten müssen.
Die gestiegene Inzidenz in Luxemburg könnte Konsequenzen haben. Wir geben die wichtigsten Infos dazu, welche Folgen es hat, wenn Luxemburg zum Corona-Risikogebiet erklärt wird.
Grenzgänger, die in Luxemburg eine Steuererklärung abgeben, können dort auch Spenden geltend machen. Allerdings gibt es ein paar gravierende Unterschiede zum deutschen Recht. Denn es können nicht alle Zuwendungen in Luxemburg berücksichtigt werden, wie man es aus Deutschland kennt.
Interview · Durch Homeoffice verliert der Luxemburger Handel täglich 350 Millionen Euro. Vorschlag: Alle zahlen in einen Entwicklungsfonds ein.
Interview · Durch Homeoffice verliert der Luxemburger Handel jährlich 350 Millionen Euro. Der Vorschlag eines Luxemburger Ökonoms: Alle zahlen in einen Entwicklungsfonds ein. Ein Gespräch über die wirtschaftliche Zukunft des Großherzogtums.
Wer vom Luxemburger Findel in Urlaub fliegt, wer im Internet aus dem Ausland Fake-Produkte gekauft hat oder sich auf dubiose Partnervermittlungen eingelassen hat, der findet Hilfe und Rat beim Europäischen Verbraucherzentrum CEC in Luxemburg. Ein Blick hinter die Kulissen mit Direktorin Karin Basenach.
Es schien so, als ob sich die Corona-Lage in Luxemburg beruhigt habe. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen ging zurück und bewegte sich im unteren zweistelligen Bereich. Seit vergangene Woche steigen die Zahlen jedoch wieder – und das deutlich. Woran liegt das?
Mehr steuerfreie Tage im Homeoffice für Pendler und Rückerstattung von Steuerausfällen aus Luxemburg: Was der Pellinger Bundestagsabgeordnete Andreas Steier (CDU) in Berlin und im Großherzogtum anstoßen will, erfordert das Bohren dicker Bretter. Doch die Pandemie könnte dem Ex-Grenzgänger in die Karten spielen.
Auch wenn es 2018 eine Steuerreform in Luxemburg gab: Noch immer existieren einige Vorschriften, wonach sich in Luxemburg Ansässige gegenüber Grenzgängern etwa aus Deutschland benachteiligen. Unser Kolumnist hat solche Fälle in seiner Kolumne anlysiert.
Luxemburg will auch Grenzgänger impfen. Das teilte das Gesundheitsministerium auf Anfrage von volksfreund.de mit. Wann die Impfungen starten sollen.