Heilig-Rock-Tage: Beiträge unserer Redaktion zur Veranstaltung in Trier

Heilig-Rock-Tage: Beiträge unserer Redaktion zur Veranstaltung in Trier

Foto: Friedemann Vetter

Heilig-Rock-Tage

Rock-Tage in Trier
Rock-Tage in Trier

Glaube im AlltagRock-Tage in Trier

Eigentlich sind es ja, genau gesagt, die Heilig-Rock-Tage. Es gibt sie seit 1997. Anlass zu diesen besonderen Tagen war die Erfahrung der Wallfahrt 1996. Die Begegnungen und das Programm damals waren so anregend, dass viele sagten: Das sollte öfter sein!

Zeichen gegen Ausgrenzung
Zeichen gegen Ausgrenzung

KircheZeichen gegen Ausgrenzung

Besucher der Heilig-Rock-Tage in Trier haben an einem Infostand Einblicke in Seelsorge für queere Menschen bekommen. Der Austausch wird mit Nachtgebet und Pilgercafé fortgesetzt.

Heilig-Rock-Tage in Trier mit Gottesdienst im Dom begonnen
Heilig-Rock-Tage in Trier mit Gottesdienst im Dom begonnen

KircheHeilig-Rock-Tage in Trier mit Gottesdienst im Dom begonnen

Mit einem Gottesdienst im Dom hat Bischof Stephan Ackermann in Trier die diesjährigen Heilig-Rock-Tage eröffnet. An dem Pontifikalamt nahm am Freitag auch der Limburger Bischof Georg Bätzing teil.

Heilig-Rock-Tage beginnen mit Gottesdienst im Trierer Dom
Heilig-Rock-Tage beginnen mit Gottesdienst im Trierer Dom

BistumsfestHeilig-Rock-Tage beginnen mit Gottesdienst im Trierer Dom

Die Heilig-Rock-Tagen in Trier starten wieder: Nach zwei Jahren Pandemie-Beschränkungen erwartet das Bistumsfest mehr Pilger. Los geht es heute (17 Uhr) mit einem Gottesdienst mit Bischof Stephan Ackermann im Dom.

Schatztruhe Heimat: Texte und Fotos gesucht

HeimatSchatztruhe Heimat: Texte und Fotos gesucht

(red) Die KEB Westeifel lädt alle Interessierten ein zur Mitwirkung an einem neuen Projekt: „Schatztruhe Heimat“. Es geht darum, dass in diesen Zeiten der Pandemie als Gegenpol und Kraftquelle ein „Heft der Zuversicht“ entstehen soll mit Fotos, Texten, Liedern, Kochrezepten, Sprüchen und/oder den ganz persönlichen (Über-) Lebensgeschichten aus Familie, Alltag und Beruf/Arbeit der Teilnehmenden.

Bunte Mariensäule: Zeichen der Zuversicht
Bunte Mariensäule: Zeichen der Zuversicht

StadtbildBunte Mariensäule: Zeichen der Zuversicht

Warum das Denkmal auf dem Markusberg zeitweise in verschiedenen Farben erstrahlte und wie jeder Bürger eine persönliche Widmung in Auftrag geben kann.

Mitmachen bei der Aktion „Schatztruhe Heimat“

Ein „Heft der Zuversicht“ kreierenMitmachen bei der Aktion „Schatztruhe Heimat“

Zur Mitwirkung an dem neuen Projekt: „Schatztruhe Heimat“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) ein. Es geht darum, in Zeiten der Pandemie ein „Heft der Zuversicht“ zu erstellen mit Fotos, Texten, Liedern, Kochrezepten, Sprüchen und persönlichen (Über-) Lebensgeschichten aus Familie, Alltag und Beruf/Arbeit der Teilnehmenden.

Heilig-Rock-Tage: Weihbischof firmt zwölf Erwachsene

GlaubeHeilig-Rock-Tage: Weihbischof firmt zwölf Erwachsene

Zwölf Frauen und Männer haben im Trierer Dom das Sakrament der Firmung erhalten. Weihbischof Robert Brahm gratulierte ihnen im festlichen Gottesdienst am Ende der Heilig-Rock-Tage dazu, dass sie ein „Format für ihr Leben gefunden“ hätten.

Christen feiern virtuelle Mahlgemeinschaft

Heilig-Rock-TageChristen feiern virtuelle Mahlgemeinschaft

Trotz Corona in gemeinsamer Verbundenheit Mahlgemeinschaft feiern? Das ermöglicht der Diözesanverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) am Samstag, 17. April, dem Frauentag der Heilig-Rock-Tage.

Heilig-Rock-Tage: Angebot für Frauen

BistumsfestHeilig-Rock-Tage: Angebot für Frauen

Die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) Heiligkreuz/St.Maternus Trier lädt zur Feier „Du bist meine Zuversicht“ anlässlich des Frauentages während der Heilig-Rock-Tage 2021 ein. Es wird ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert und das Thema „Zuversicht“ in kreativer Weise gestaltet.