Interviews mit Persönlichkeiten aus der Region Trier

Interviews mit Persönlichkeiten aus der Region Trier

Foto: Volksfreund

Interview der Woche

Personalnot und Materialmangel treiben Firmen in die Pleite
Personalnot und Materialmangel treiben Firmen in die Pleite

FinanzenPersonalnot und Materialmangel treiben Firmen in die Pleite

Nicht jede Insolvenz bedeutet den Untergang einer Firma. Und doch werden viele Betriebe in der Region vom Markt verschwinden. Problematisch sehen Fachleute die „stillen Heimgänge“.

Ermittlungsverfahren gegen Klimaaktivisten auch in Region Trier – Was sagt das Land zu härterer Abschreckung?
Ermittlungsverfahren gegen Klimaaktivisten auch in Region Trier – Was sagt das Land zu härterer Abschreckung?

Klimaproteste und JustizErmittlungsverfahren gegen Klimaaktivisten auch in Region Trier – Was sagt das Land zu härterer Abschreckung?

Die Trierer Staatsanwaltschaft ermittelt nach umstrittenen Aktionen gegen Klimaaktivisten. In Bayern kann man solche Aktivisten präventiv für 30 Tage ins Gefängnis stecken und Markus Söder (CSU) fordert das bundesweit. Was sagt Mainz dazu? Was sagen Klimaschützer?

SWR Extra: Andreas Voßkuhle im Gespräch
SWR Extra: Andreas Voßkuhle im Gespräch
ANZEIGE SWR - SüdwestrundfunkSWR Extra: Andreas Voßkuhle im Gespräch

Rückblick auf 12 Jahre am Bundesverfassungsgericht / ab Freitag, 15.5., in der ARD-Mediathek / Sonntag, 17.5., 10:45 Uhr im SWR Fernsehen / "SWR2 Interview der Woche"

Politik und Kirchen grenzen sich von Pegida ab

Politik und Kirchen grenzen sich von Pegida ab

Politik und Kirchen haben sich erneut von der islamkritischen Pegida-Bewegung distanziert. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, warnte davor, die Demonstrationen "so hochzuziehen, als sei es eine wichtige

INTERVIEW DER WOCHE: Karriere nach der Karriere

INTERVIEW DER WOCHE: Karriere nach der Karriere

TRIER. Auch für die Schiedsrichter der Kreise Eifel, Mosel und Trier-Saarburg endet in den kommenden Tagen die Winterpause. Klaus Schwarz, Schiedsrichter-Obmann des Kreises Trier-Saarburg und Mitglied im Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss, zieht im TV

INTERVIEW DER WOCHE : Die Schere klafft weit auseinander

INTERVIEW DER WOCHE : Die Schere klafft weit auseinander

ORMONT. Die Kreisligen C und D werde oft als "Abstellgleis" für altgediente Fußballer abgestempelt. Johann Carls, Staffelleiter der D-Klassen, äußert sich auch zu den Reserven, die für viel Gesprächsstoff sorgen.

INTERVIEW DER WOCHE : Das Ende des Weges?

INTERVIEW DER WOCHE : Das Ende des Weges?

KYLLBURG. Nicht die großen Kreisstädte sind die Aushängeschilder im Eifel-Fußball, vielmehr die SG Kyllburg/Badem/Gindorf hat sich in der Rheinlandliga etabliert. Trainer Peter Löw erklärt, wie es dazu kam.

INTERVIEW DER WOCHE : Die Derbys machen die Liga reizvoll

INTERVIEW DER WOCHE : Die Derbys machen die Liga reizvoll

FERSCHWEILER. Die Kreisliga B II ist die B-Liga der Südeifel. Für Gernot Gierenz, seit drei Jahren Spielertrainer der SG Ferschweiler/Ernzen, sind es vor allem die vielen Derbys, die die Liga interessant machen.

INTERVIEW DER WOCHE : "Meine Mannschaft überrascht mich"

INTERVIEW DER WOCHE : "Meine Mannschaft überrascht mich"

THALFANG. Christian Anderle wechselte in der Sommerpause als Spielertrainer zu den Sportfreunden Thalfang. Im TV-Interview äußert er sich über Stärken und Schwächen seiner Mannschaft und die Situation in der Kreisliga B I.

INTERVIEW DER WOCHE : "Zwei-Klassen-Gesellschaft"
INTERVIEW DER WOCHE : "Zwei-Klassen-Gesellschaft"

INTERVIEW DER WOCHE : "Zwei-Klassen-Gesellschaft"

HETZERATH. Rudi Jung zählt zu den erfahrensten Trainern im Spielkreis Mosel. Viele Jahre arbeitete Jung im überkreislichen Bereich, im vergangenen Sommer kehrte er mit dem SV Hetzerath zurück in die Kreisliga A.