Landesgartenschau

Kita-Bau in Bitburg: Mehr als 1 Million Euro für Elektroarbeiten
Kita-Bau in Bitburg: Mehr als 1 Million Euro für Elektroarbeiten

KommunalpolitikKita-Bau in Bitburg: Mehr als 1 Million Euro für Elektroarbeiten

Beim Umbau des Kasernenblocks 2001 zur neuen Kita für Bitburg kommt es immer wieder zu Kostenüberschreitungen bei einzelnen Gewerken. Angesichts der schlechten Haushaltslage wird jetzt aber genauer hingeschaut.

So soll die Bitburger Housing ohne Landesgartenschau auskommen
So soll die Bitburger Housing ohne Landesgartenschau auskommen

KonversionSo soll die Bitburger Housing ohne Landesgartenschau auskommen

Nach der gescheiterten Bewerbung will der Zweckverband Flugplatz Bitburg die Konversion der Housing nicht mehr weiter vor sich herschieben. Im nun beschlossenen Haushalt 2022 sind deshalb entsprechende Investitionen eingeplant.

Dem Aus für die Gartenschau folgt jetzt Plan B
Dem Aus für die Gartenschau folgt jetzt Plan B

Housing-KonversionDem Aus für die Gartenschau folgt jetzt Plan B

Nach der gescheiterten Landesgartenschau-Bewerbung muss die Konversion der Bitburger Housing nun anders in die Wege geleitet werden. Zunächst aber muss erst einmal das rund 60 Hektar große Areal gekauft werden.

Es geht um 

mehr als Geld
Es geht um mehr als Geld

KommentarEs geht um mehr als Geld

Die Entscheidung ist gefallen. Den Kopf in den Sand zu stecken, bringt nichts. Dafür ist die Aufgabe zu groß. Das Konzept für die Gartenschau-Bewerbung hat ja gezeigt, dass die Umnutzung der Housing zum Motor für die Entwicklung der Stadt, des Umlands und des Kreises werden könnte.

Die Enttäuschung ist berechtigt
Die Enttäuschung ist berechtigt

MeinungDie Enttäuschung ist berechtigt

Entsetzen, Enttäuschung und Unverständnis – in der Eifel kann es kaum jemand fassen, dass auch die zweite Bewerbung für eine Landesgartenschau in Bitburg gescheitert ist und die Menschen haben recht damit.

Gartenschau-Niederlage: Politiker entsetzt
Gartenschau-Niederlage: Politiker entsetzt

Landesgartenschau 2027Gartenschau-Niederlage: Politiker entsetzt

Die Landesgartenschau (LGS) 2027 wird nicht in Bitburg, sondern in Neustadt an der Weinstraße ausgerichtet. Auch die zweite Bewerbung aus der Eifel ist damit gescheitert. Die Enttäuschung darüber ist grenzenlos.

„Extrem enttäuscht“: Erste Reaktionen auf das Gartenschau-Aus in der Eifel
„Extrem enttäuscht“: Erste Reaktionen auf das Gartenschau-Aus in der Eifel

Landesgartenschau 2027„Extrem enttäuscht“: Erste Reaktionen auf das Gartenschau-Aus in der Eifel

Große Enttäuschung in der Eifel: Der Zuschlag für die Austragung der Landesgartenschau 2027 geht an Neustadt an der Weinstraße. Damit ist der zweite und wohl auch letzte Versuch gescheitert, das Ereignis nach Bitburg zu bekommen.

Aus der Traum von der Landesgartenschau an der Mittelmosel - „Arbeit war nicht umsonst“
Aus der Traum von der Landesgartenschau an der Mittelmosel - „Arbeit war nicht umsonst“

LGSAus der Traum von der Landesgartenschau an der Mittelmosel - „Arbeit war nicht umsonst“

Die Landesgartenschau 2027 kommt nicht an die Mittelmosel, sondern nach Neustadt an der Weinstraße. Die Enttäuschung  ist groß, denn das Konzept der Mittelmosel war klar an die Ausschreibung der Landesregierung angepasst.  Es  gibt aber  auch einen Lichtblick der Hoffnung aus dem Wirtschaftsministerium.

Es war nicht umsonst
Es war nicht umsonst

MeinungEs war nicht umsonst

Es ist schade, dass die Mittelmosel es nun doch nicht geschafft hat, Austragungsort der Landesgartenschau zu werden. Aber damit ist nicht alles aus und vorbei. Im Gegenteil: Die Bewerbung selbst hat an der Mittelmosel vieles ins Rollen gebracht.

Kein guter Tag 

für die Eifel
Kein guter Tag für die Eifel

KommentarKein guter Tag für die Eifel

Sie haben alles gegeben, bis zum Schluss gehofft, dann die Abfuhr. Neustadt an der Weinstraße bekommt den Zuschlag für die Landesgartenschau 2027. Glückwunsch! Während man dort jubelt, herrscht in Bitburg Sprachlosigkeit.

Endspurt für die Landesgartenschaubewerbung der Mosel
Endspurt für die Landesgartenschaubewerbung der Mosel

UmweltEndspurt für die Landesgartenschaubewerbung der Mosel

Ende März wird in Mainz darüber entschieden, welche Stadt oder Region Austragungsort der Landesgartenschau 2027 wird. Dabei ist auch die Mittelmosel im Rennen –  die Verantwortlichen sehen die Chancen optimistisch. Und dafür gibt es Gründe.

Molitors Frühlingsmotiv 
im Kreismuseum
Molitors Frühlingsmotiv im Kreismuseum

KunstMolitors Frühlingsmotiv im Kreismuseum

(red) Rechtzeitig zum Beginn der Jahreszeit kann das Museum ein passendes neues Werk präsentieren, ein Frühlingsmotiv von Mathieu Molitor, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums. Und das gleich in doppelter Ausführung: als Bronzerelief, datiert 1909, und dazu der farbig ausgeführte Entwurf.

Weiterer zentraler Parkplatz für Bernkastel-Kues
Weiterer zentraler Parkplatz für Bernkastel-Kues

StadtentwicklungWeiterer zentraler Parkplatz für Bernkastel-Kues

Im Stadtteil Bernkastel fallen voraussichtlich Parkplätze weg, am Kueser Nikolausufer sollen neue entstehen. Die Anwohner befürchten allerdings mehr Lärm und Abgase.

Eifel gegen Mosel: Wer soll die Landesgartenschau 2027 bekommen?
Eifel gegen Mosel: Wer soll die Landesgartenschau 2027 bekommen?

LeseraufrufEifel gegen Mosel: Wer soll die Landesgartenschau 2027 bekommen?

Tag der Entscheidung: Wo wird die Landesgartenschau 2027 ausgerichtet? Aus der Region Trier bewerben sich die Eifel wie auch die Mosel um das Großereignis. Darüber, wer den Zuschlag bekommen soll, lässt sich streiten:

Eine Premiere mit Modellcharakter: Deshalb sollte die Landesgartenschau 2027 in der Eifel stattfinden
Eine Premiere mit Modellcharakter: Deshalb sollte die Landesgartenschau 2027 in der Eifel stattfinden

Die Eifel macht‘sEine Premiere mit Modellcharakter: Deshalb sollte die Landesgartenschau 2027 in der Eifel stattfinden

Am Anfang war die Skepsis groß. Bitburg will eine Landesgartenschau? Die kühne Idee wurde vor zehn Jahren eher belächelt. Damit ist längst Schluss. Warum sollte eine Gartenschau auch nicht aufs Land? Dorthin, wo neben Blumen und Beeten auch die Bedeutung von Streuobstwiesen, Fluss-Auen, Land- und Forstwirtschaft deutlich wird.