Landesgartenschau

Eifel gegen Mosel: Wer soll die Landesgartenschau 2027 bekommen?
Eifel gegen Mosel: Wer soll die Landesgartenschau 2027 bekommen?

LeseraufrufEifel gegen Mosel: Wer soll die Landesgartenschau 2027 bekommen?

Tag der Entscheidung: Wo wird die Landesgartenschau 2027 ausgerichtet? Aus der Region Trier bewerben sich die Eifel wie auch die Mosel um das Großereignis. Darüber, wer den Zuschlag bekommen soll, lässt sich streiten:

Eine Premiere mit Modellcharakter: Deshalb sollte die Landesgartenschau 2027 in der Eifel stattfinden
Eine Premiere mit Modellcharakter: Deshalb sollte die Landesgartenschau 2027 in der Eifel stattfinden

Die Eifel macht‘sEine Premiere mit Modellcharakter: Deshalb sollte die Landesgartenschau 2027 in der Eifel stattfinden

Am Anfang war die Skepsis groß. Bitburg will eine Landesgartenschau? Die kühne Idee wurde vor zehn Jahren eher belächelt. Damit ist längst Schluss. Warum sollte eine Gartenschau auch nicht aufs Land? Dorthin, wo neben Blumen und Beeten auch die Bedeutung von Streuobstwiesen, Fluss-Auen, Land- und Forstwirtschaft deutlich wird.

Interkommunal und nachhaltig
Interkommunal und nachhaltig

Die Mosel macht‘sInterkommunal und nachhaltig

Die Landesgartenschau Mittelmosel bringt gleich einige gewichtige Faktoren ins Rennen, die sie zum Sieger machen können.

Bekommt Bitburg die Landesgartenschau? Das Datum für die Entscheidung steht fest
Bekommt Bitburg die Landesgartenschau? Das Datum für die Entscheidung steht fest

GroßveranstaltungBekommt Bitburg die Landesgartenschau? Das Datum für die Entscheidung steht fest

Die Bewerber haben ein letztes Mal ihre Konzepte für die Landesgartenschau 2027 präsentiert. Schon sehr bald soll aus der Runde der sechs Kandidaten der Sieger ermittelt werden. Im Eifelkreis ist man gespannt und guter Dinge.

Landesgartenschau:

Vorstellung der Pläne in Mainz
Landesgartenschau: Vorstellung der Pläne in Mainz

WettbewerbLandesgartenschau: Vorstellung der Pläne in Mainz

Ihre Hausaufgaben haben die Bewerber für die Landesgartenschau 2027 gemacht. Jetzt warten sie auf das Monatsende. Dann entscheidet sich, wer den Zuschlag erhält. Mit im Boot sind, wie berichtet, die Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach.

Traben-Trarbach bleibt eine rote Hochburg
Traben-Trarbach bleibt eine rote Hochburg

Wahl in Traben-TrarbachTraben-Trarbach bleibt eine rote Hochburg

Marcus Heintel wird für die nächsten acht Jahre die Geschicke der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach lenken. Der 45-jährige Sozialdemokrat konnte sich gegen seinen Herausforderer Jürge Polka (CDU) behaupten. Wie haben die Menschen in der Verbandsgemeinde gewählt? Und welche Aufgaben stehen in Zukunft an?

Bürger fragen - Politiker antworten
Bürger fragen - Politiker antworten

Bürgermeisterwahl Traben-TrarbachBürger fragen - Politiker antworten

Zwei Kandidaten bewerben sich für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach: Amtsinhaber Marcus Heintel (SPD) stellt sich am Sonntag, 6. März, zur Wiederwahl. Ihn fordert Jürgen Polka (CDU) heraus.  Die Politiker beantworten Leser-Fragen.

Wie hoch stehen die Chancen auf eine Landesgartenschau 2027 an der Mosel?
Wie hoch stehen die Chancen auf eine Landesgartenschau 2027 an der Mosel?

AnalyseWie hoch stehen die Chancen auf eine Landesgartenschau 2027 an der Mosel?

Kommt die Landesgartenschau 2027 an die Mosel? Es gibt gute Argumente dafür, aber schlussendlich geht es nicht nur um Blumen sondern auch um die Sanierung eines strukturschwachen Gebietes. Welche nachhaltigen Maßnahmen sind geplant und wie stehen die Chancen dafür?

Abenteuer-Wald auf dem Mont Royal? So könnte eine Landesgartenschau an der Mittelmosel aussehen
Abenteuer-Wald auf dem Mont Royal? So könnte eine Landesgartenschau an der Mittelmosel aussehen

Bewerbung von Traben-Trarbach und Bernkastel-KuesAbenteuer-Wald auf dem Mont Royal? So könnte eine Landesgartenschau an der Mittelmosel aussehen

Um die Landesgartenschau 2027 an die Mosel zu holen, haben Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues ein konkretes Konzept nach Mainz geschickt. Was wird es zu sehen geben? Welche nachhaltigen Sanierungen sind geplant?  Der TV hat hineingeschaut.

Bitburg will sich 2022 besser vermarkten
Bitburg will sich 2022 besser vermarkten

StadtentwicklungBitburg will sich 2022 besser vermarkten

Das steht in Bitburg 2022 für Bürgermeister Joachim Kandels ganz oben auf der Prioritäten­liste: Entwicklung eines Leitbildes und eines Stadtmarketingkonzepts, neue Radwege und mehr Bauland.

Die Eifel-Aussichten für 2022: Was uns im nächsten Jahr erwartet
Die Eifel-Aussichten für 2022: Was uns im nächsten Jahr erwartet

PrognoseDie Eifel-Aussichten für 2022: Was uns im nächsten Jahr erwartet

Hoffentlich ist es  bald gehalten, dieses 2021. Wird denn das kommende Jahr besser? Hoffentlich! Zumindest mit Blick auf die Eifel sind Hopfen und Malz noch nicht verloren, wie wir in unserem nicht bierernsten Ausblick mal mutmaßen.

Im neuen Jahr wird alles anders: Ein nicht ganz ernst gemeinter Ausblick auf 2022
Im neuen Jahr wird alles anders: Ein nicht ganz ernst gemeinter Ausblick auf 2022

JahresausblickIm neuen Jahr wird alles anders: Ein nicht ganz ernst gemeinter Ausblick auf 2022

Das neue Jahr könnte im Kreis Bernkastel-Wittlich einige Überraschungen bringen. Unsere Redakteurin hat sich im Versandhandel eine Original Harry-Potter-Zauberkugel aus England schicken lassen. Was sie darin gesehen hat, lässt selbst gestandene Kommunalpolitiker nach Atem schnappen.

Ein Saurier und ein Mammutprojekt
Ein Saurier und ein Mammutprojekt

StadtentwicklungEin Saurier und ein Mammutprojekt

Der Bewertungsbeirat zur Austragung der Landesgartenschau 2027 besichtigt diese und kommende Woche die Areale der insgesamt sechs Bewerber. Erste Station war am Montag die Bitburger Housing, wo mit viel Aufwand um einen Zuschlag für das Event geworben wurde.