Krankenhäuser in der Region: Beiträge zum Trierer Mutterhaus

Krankenhäuser in der Region: Beiträge zum Trierer Mutterhaus

Foto: Rainer Neubert

Mutterhaus

10.385 kleine Wunder – Dr. Gerd Lenninger hat halb Trier zur Welt gebracht
10.385 kleine Wunder – Dr. Gerd Lenninger hat halb Trier zur Welt gebracht

Triers bekanntester Geburtshelfer geht in den Ruhestand10.385 kleine Wunder – Dr. Gerd Lenninger hat halb Trier zur Welt gebracht

Nach 38 Berufsjahren geht der bekannteste Gynäkologe und Geburtshelfer im Raum Trier in den Ruhestand. Der Leitende Oberarzt der Geburtshilfe im Klinikum Mutterhaus hat in dieser Zeit viel erlebt. Warum er nichts bereut und nie die Freude am Beruf verloren hat.

Große Blaulicht-Übung in Trier West am Donnerstagabend
Große Blaulicht-Übung in Trier West am Donnerstagabend

Kein Grund zur SorgeGroße Blaulicht-Übung in Trier West am Donnerstagabend

Wem heute zwischen 18.30 Uhr und 20 Uhr viele Blaulichtfahrzeuge im Trierer Westen begegnen, der muss sich dennoch keine Sorgen machen.

Von Ravensbrück nach Hinzert – Das ist die neue Leiterin der KZ-Gedenkstätte
Von Ravensbrück nach Hinzert – Das ist die neue Leiterin der KZ-Gedenkstätte

Neue Chefin für HinzertVon Ravensbrück nach Hinzert – Das ist die neue Leiterin der KZ-Gedenkstätte

Fast zwei Jahrzehnte lang war Beate Welter Leiterin der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert. Im vergangenen Frühling ging sie in den Ruhestand. Nun hat Sabine Arend die Leitung der Gedenkstätte übernommen. Die gebürtige Saarländerin spricht mit uns über ihre Rückkehr in die Region und zukünftige Projekte.

Neuer Geschäftsführer fürs Dauner Krankenhaus
Neuer Geschäftsführer fürs Dauner Krankenhaus

Maßgeblicher Standort für die medizinische Versorgung in der EifelNeuer Geschäftsführer fürs Dauner Krankenhaus

Nach 25 Jahren und drei Monaten endet Ende März die Amtszeit von Franz-Josef Jax aus Kelberg an der Spitze des Maria-Hilf-Krankenhauses. Nachfolger ist Oliver Zimmer, der schon sich seit Jahresanfang schon hat einarbeiten können.

Nase läuft? - Wer sich testen lassen sollte und wer nicht
Nase läuft? - Wer sich testen lassen sollte und wer nicht

Starke InfektionswelleNase läuft? - Wer sich testen lassen sollte und wer nicht

Viele sind derzeit erkältet. Auch die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder leicht an. Warum laut einem Trierer Intensivmediziner Corona derzeit aber keine große Rolle spiele.

Krank an Karneval? Nicht lustig!
Krank an Karneval? Nicht lustig!

Viele Hausarztpraxen über Fastnacht zuKrank an Karneval? Nicht lustig!

Etliche Hausarztpraxen waren über Karneval geschlossen, der Ärztliche Bereitschaftsdienst zumindest zeitweise nicht erreichbar. Die Engpässe seien nur der Anfang des Problems, sagt ein Trierer Mediziner.

Warum halten viele Kliniken in der Region immer noch an den strengen Besuchsregeln fest?
Warum halten viele Kliniken in der Region immer noch an den strengen Besuchsregeln fest?

Corona-LageWarum halten viele Kliniken in der Region immer noch an den strengen Besuchsregeln fest?

Ein Besucher pro Patient pro Tag – das gilt seit Monaten in vielen Kliniken in der Region. Warum aber gelten dort noch so strenge Vorgaben, während es ansonsten kaum noch Corona-Maßnahmen gibt und die Infektionslage vergleichsweise entspannt ist? Erste Krankenhäuser in der Region lockern die Regel mittlerweile.

Notruf 112: Rufen immer mehr Menschen ohne Not den Krankenwagen?
Notruf 112: Rufen immer mehr Menschen ohne Not den Krankenwagen?

Notfall oder nicht?Notruf 112: Rufen immer mehr Menschen ohne Not den Krankenwagen?

Jeder vierte Rettungswagen, der in der Region Trier ausrückt, fährt ohne Patienten zurück. Wird die 112 zu schnell und aus Kalkül, schneller behandelt zu werden, gewählt? Der TV hat nachgefragt.