Beiträge zum Nationalsozialismus, seine Taten und die Erinnerung daran

Beiträge zum Nationalsozialismus, seine Taten und die Erinnerung daran

Foto: Jenny Aarse

Nationalsozialismus

Über eine Eifel-Schriftstellerin und den Skandal, den sie auslöste (Podcast)
Über eine Eifel-Schriftstellerin und den Skandal, den sie auslöste (Podcast)

Vor 100 JahrenÜber eine Eifel-Schriftstellerin und den Skandal, den sie auslöste (Podcast)

Audio · Geschichte der Region: Clara Viebig beschrieb vor rund 100 Jahren das Leben und Wirken von Männern und Frauen, Arbeitern, Angestellten und Bauern in einer Epoche, die von sozialer Not und technischem Fortschritt geprägt war. Hören Sie im Volksfreund-Podcast, wie die Trierer Schriftstellerin einst gefeiert - und wieder dem Vergessen entrissen wurde.

Gründer von Heckler & Koch waren in Nazi-Zeiten Mitläufer
Gründer von Heckler & Koch waren in Nazi-Zeiten Mitläufer

StudieGründer von Heckler & Koch waren in Nazi-Zeiten Mitläufer

Heckler & Koch, der größte deutsche Hersteller von Handfeuerwaffen, wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Doch was die Unternehmensgründer in Nazi-Zeiten taten, war lange Zeit wenig bekannt.

Holocaust-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai gestorben
Holocaust-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai gestorben

GeschichteHolocaust-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai gestorben

Sie gehörte zu den bekanntesten Zeitzeuginnen des Holocaust und warnte heutige Generationen vor dessen Relativierung. Nun ist Éva Fahidi-Pusztai gestorben.

Mahnmal zur Ausraubung der Juden in NS-Zeit wird eingeweiht
Mahnmal zur Ausraubung der Juden in NS-Zeit wird eingeweiht

ErinnerungskulturMahnmal zur Ausraubung der Juden in NS-Zeit wird eingeweiht

Möbel, Schmuck und Kunst: Das Nazi-Regime brachte die jüdische Bevölkerung im großen Stil um ihr Hab und Gut. In Bremen soll nun ein bundesweit einzigartiges Mahnmal daran erinnern.

Migrationsbeirat: Rücktrittsforderung gegen Vorsitzenden
Migrationsbeirat: Rücktrittsforderung gegen Vorsitzenden

Kommunalpolitik & Integration in TrierMigrationsbeirat: Rücktrittsforderung gegen Vorsitzenden

Die Vereine Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF), Netzwerkhafen Ukraine und Für ein buntes Trier, gemeinsam gegen Rechts fordern den Vorsitzenden des städtischen Beirats für Migration und Integration zum Rücktritt auf. Sie werfen Amtsinhaber Artur Karas Unglaubwürdigkeit vor und wollen mit ihm als Vorsitzendem des Gremiums nicht weiter zusammenarbeiten.

Was das Bauhaus und den Schmuck der Firma Bengel aus Idar-Oberstein verbindet
Was das Bauhaus und den Schmuck der Firma Bengel aus Idar-Oberstein verbindet

In den 1930er Jahren am Puls der ZeitWas das Bauhaus und den Schmuck der Firma Bengel aus Idar-Oberstein verbindet

Der Schmuck von Bengel aus Idar-Oberstein ging einst um die ganze Welt. Was früher spöttisch als „Billig-Ware“ aus dem Hunsrück angesehen wurde, erfährt heute neue Wertschätzung – denn Forschungen zeigen die berühmten Einflüsse auf die Designs.

Welche ukrainische Stadt soll Partner von Trier werden?
Welche ukrainische Stadt soll Partner von Trier werden?

Protest gegen Ternopil und Swoboda-BürgermeisterWelche ukrainische Stadt soll Partner von Trier werden?

Der Widerstand gegen Ternopil als mögliche Partnerstadt von Trier wächst. Heftige Kritik gibt es zudem am Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration. Doch der wehrt sich.