Orchideen: Infos zum Artenreichtum in der Eifel und Deutschland

Orchideen: Infos zum Artenreichtum in der Eifel und Deutschland

Foto: Trierischer Volksfreund/Werner Fandel

Orchideen

Vanille ist mehr als eine Orchideenart
Vanille ist mehr als eine Orchideenart

Gartentipps vom ProfiVanille ist mehr als eine Orchideenart

In der Weihnachtsbäckerei gehört sie zu meinen wichtigsten Zutaten. Schon der Kaiser der Azteken schätzte sie als verfeinerndes Gewürz in seiner Trinkschokolade. Und unter allen Schätzen, die die Spanier von ihrer Suche nach Gold und Silber in Mexiko vor über 500 Jahren mitbrachten, dürfte Vanille der köstlichste gewesen sein.

Exkursionen zu Orchideen und Trockenmauern
Exkursionen zu Orchideen und Trockenmauern

NaturExkursionen zu Orchideen und Trockenmauern

Die Woche der Artenvielfalt bietet ab Sonntag viele Exkursionen zum Thema Natur und Umwelt im Kreis Trier-Saarburg und in der Stadt Trier an. Eine Übersicht.

Mehr als 750 Führungen im Angebot
Mehr als 750 Führungen im Angebot

TourismusMehr als 750 Führungen im Angebot

Präsent an den markanten Orten in der Vulkaneifel: Natur- und Geoparkführer sind die Botschafter der Tourismus- und Freizeitregion.

Mitmach- und Aktionstag zu Streuobstwiesen
Mitmach- und Aktionstag zu Streuobstwiesen

Naturpark Saar-HunsrückMitmach- und Aktionstag zu Streuobstwiesen

(red) Der Mitmach- und Aktionstag am Freitag, 29. April, ist der zweite Europäische Tag der Streuobstwiesen. Regionale Obst- und Gartenbauvereine, Streuobst-Initiativen, Naturschutzorganisationen, Naturpark-Schulen und Kindergärten, können diesen Tag nutzen, um auf den heimischen Streuobstwiesen als Ort der Biodiversität, der Obstvielfalt, der Erwerbsgrundlage, des Genusses und der Erholung hinzuweisen.

Kulturhauptstadt Esch: Reise zum luxemburgischen Industrie-Erbe
Kulturhauptstadt Esch: Reise zum luxemburgischen Industrie-Erbe

Reiseführer-EmpfehlungKulturhauptstadt Esch: Reise zum luxemburgischen Industrie-Erbe

Rechtzeitig zum Start des europäischen Kulturjahres in Esch ist der Reiseführer „Guide Zoom Minett“ erschienen. Eine klare (Lese-)Reiseempfehlung.

Warum die Eifel ein bedrohtes Orchideenparadies ist
Warum die Eifel ein bedrohtes Orchideenparadies ist

Neues Buch von Rainer NahrendorfWarum die Eifel ein bedrohtes Orchideenparadies ist

Autor Rainer Nahrendorf beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit diesen Pflanzen, die aus seiner Sicht besser geschützt werden sollten.