Aktiv und sicher mit dem Rad

Aktiv und sicher mit dem Rad

Foto: dpa/Hauke-Christian Dittrich

Radfahren

Geht der Rad-Boom dieses Jahr weiter?
Geht der Rad-Boom dieses Jahr weiter?

Trends auf dem ZweiradmarktGeht der Rad-Boom dieses Jahr weiter?

Es wird langsam wieder wärmer. Da steigt auch die Lust, Fahrrad zu fahren. Wir haben uns bei Händlern und Vereinen aus der Region umgehört: Wie sieht es auf dem Markt aus? Wie groß ist das Angebot?

Diese Ideen haben Wittlicher für den Tourismus in ihrer Stadt
Diese Ideen haben Wittlicher für den Tourismus in ihrer Stadt

Aussichtsturm, Weinstand und Outlet-StoresDiese Ideen haben Wittlicher für den Tourismus in ihrer Stadt

Ein Weinstand auf dem Markt, ein Aussichtsturm, Wanderschleifen und mehr: Bei einem Workshop im Rathaus haben Stadtbewohner und Unternehmer ihre Ideen dazu geäußert, wie der Tourismus in der Stadt Wittlich vorangebracht werden kann.

Kurz vor dem Ruhestand: Welche Entscheidung dem Dauner Krankenhaus-Direktor heute noch zu schaffen macht
Kurz vor dem Ruhestand: Welche Entscheidung dem Dauner Krankenhaus-Direktor heute noch zu schaffen macht

Verabschiedung nach 25 JahrenKurz vor dem Ruhestand: Welche Entscheidung dem Dauner Krankenhaus-Direktor heute noch zu schaffen macht

Nach 25 Jahren und drei Monaten als Verwaltungsdirektor am Dauner Maria-Hilf-Krankenhaus geht Franz-Josef Jax Ende März in den Ruhestand. Beim Abschiedsbesuch unserer Zeitung spricht er über ein Vierteljahrhundert Krankenhausgeschichte. Und erzählt, was er an seinem ersten Arbeitstag an der Schranke zum Mitarbeiter-Parkplatz erlebt hat.

Radfahren bei Urlaubern in Mecklenburg-Vorpommern beliebt
Radfahren bei Urlaubern in Mecklenburg-Vorpommern beliebt

ReiseanalyseRadfahren bei Urlaubern in Mecklenburg-Vorpommern beliebt

Ob Fernwege, Schotterpisten oder Radeln in Retrokleidung - der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern wirbt für das Radfahren. Dabei schwingen sich Urlauber im Nordosten schon jetzt vergleichsweise viel auf's Rad.

„Mit mehr Geld und mehr Personal wäre viel mehr möglich“ – Triers Baudezernent Andreas Ludwig zieht Bilanz
„Mit mehr Geld und mehr Personal wäre viel mehr möglich“ – Triers Baudezernent Andreas Ludwig zieht Bilanz

Interview„Mit mehr Geld und mehr Personal wäre viel mehr möglich“ – Triers Baudezernent Andreas Ludwig zieht Bilanz

Nach acht Jahren endet die Amtszeit von Andreas Ludwig als Dezernent für die Bereiche Bauen, Verkehr und Umwelt. Im Gespräch mit dem Trierischen Volksfreund verrät er, was ihn besonders geärgert hat, wo er seine Erfolge sieht und was er seinem Nachfolger Thilo Becker mit auf den Weg gibt.

Burgenstraße: Auf dem Rad ins Reich der Ritter
Burgenstraße: Auf dem Rad ins Reich der Ritter

Quer durch SüddeutschlandBurgenstraße: Auf dem Rad ins Reich der Ritter

Mehr als 60 Burgen und Schlösser reihen sich an eine der ältesten Ferienstraßen Deutschlands. Wer Zeit und ausreichend Kondition hat, kann die Route auch im Sattel meistern.

Ein Fahrrad zu wenig beim X-Duathlon (Fotos)
Ein Fahrrad zu wenig beim X-Duathlon (Fotos)

CrossduathlonEin Fahrrad zu wenig beim X-Duathlon (Fotos)

Mit 343 Sportler kamen beim BMW Müller-Dynamic X-Duathlon ins Ziel. Das beste Ergebnis für ein Jahr ohne Deutsche Meisterschaft in Trier.

Von der Mosel bis zu den Maaren: So steht es um barrierefreien Tourismus in der Region
Von der Mosel bis zu den Maaren: So steht es um barrierefreien Tourismus in der Region

Für Menschen mit Behinderung, Senioren, Familien & Co.Von der Mosel bis zu den Maaren: So steht es um barrierefreien Tourismus in der Region

Leicht begehbare Wege, rollstuhlgerechte Ferienwohnungen, Behindertentoiletten in Restaurants, Blindenschrift auf Infotafeln: Barrierefreier Urlaub hat viele Facetten. Und auch, wenn es in der Region einige Möglichkeiten gibt, sind die Angebote teils noch ausbaufähig.