
CO² sparen und Taler sammelnKlima schützen mit Suchtpotenzial: Wir haben für Euch diese neue App getestet
Kann CO²-Fasten süchtig machen? Unsere Reporterin testet die neue Klima-Taler-App und spart auf Teufel komm raus Kohlendioxid. Ob das klappt?
Aktiv und sicher mit dem Rad
Foto: dpa/Hauke-Christian DittrichAktiv und sicher mit dem Rad: Wir beleuchten verschiedene Aspekte rund um den Spaß am Drahtesel. Nachfolgend Beiträge zum Thema.
Kann CO²-Fasten süchtig machen? Unsere Reporterin testet die neue Klima-Taler-App und spart auf Teufel komm raus Kohlendioxid. Ob das klappt?
Es wird langsam wieder wärmer. Da steigt auch die Lust, Fahrrad zu fahren. Wir haben uns bei Händlern und Vereinen aus der Region umgehört: Wie sieht es auf dem Markt aus? Wie groß ist das Angebot?
Ein Weinstand auf dem Markt, ein Aussichtsturm, Wanderschleifen und mehr: Bei einem Workshop im Rathaus haben Stadtbewohner und Unternehmer ihre Ideen dazu geäußert, wie der Tourismus in der Stadt Wittlich vorangebracht werden kann.
Nach 25 Jahren und drei Monaten als Verwaltungsdirektor am Dauner Maria-Hilf-Krankenhaus geht Franz-Josef Jax Ende März in den Ruhestand. Beim Abschiedsbesuch unserer Zeitung spricht er über ein Vierteljahrhundert Krankenhausgeschichte. Und erzählt, was er an seinem ersten Arbeitstag an der Schranke zum Mitarbeiter-Parkplatz erlebt hat.
Ob Fernwege, Schotterpisten oder Radeln in Retrokleidung - der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern wirbt für das Radfahren. Dabei schwingen sich Urlauber im Nordosten schon jetzt vergleichsweise viel auf's Rad.
Nach acht Jahren endet die Amtszeit von Andreas Ludwig als Dezernent für die Bereiche Bauen, Verkehr und Umwelt. Im Gespräch mit dem Trierischen Volksfreund verrät er, was ihn besonders geärgert hat, wo er seine Erfolge sieht und was er seinem Nachfolger Thilo Becker mit auf den Weg gibt.
In Trier hat die Polizei eine junge Fahrradfahrerin kontrolliert - sie muss nun möglicherweise mit Konsequenzen für den eigenen Führerschein rechnen.
Am Amtsgericht Trier muss sich am Dienstag, 14. März, ein Mann verantworten, der eine Frau in der Fußgängerzone verletzt haben soll. Der Grund: Sie war mit dem Fahrrad unterwegs.
Mehr als 60 Burgen und Schlösser reihen sich an eine der ältesten Ferienstraßen Deutschlands. Wer Zeit und ausreichend Kondition hat, kann die Route auch im Sattel meistern.
Wie Kinder und Jugendliche ihre Freizeit und Ferien in der Eifel-Ardennen-Region gestalten können.
Mit 343 Sportler kamen beim BMW Müller-Dynamic X-Duathlon ins Ziel. Das beste Ergebnis für ein Jahr ohne Deutsche Meisterschaft in Trier.
Leicht begehbare Wege, rollstuhlgerechte Ferienwohnungen, Behindertentoiletten in Restaurants, Blindenschrift auf Infotafeln: Barrierefreier Urlaub hat viele Facetten. Und auch, wenn es in der Region einige Möglichkeiten gibt, sind die Angebote teils noch ausbaufähig.
Laufen ist ein Volkssport. Doch nicht jeder glaubt, den Einstieg zu schaffen. Hier zeigen wir, wie es gelingen kann.
Das Forstamt Idarwald hat einen neuen Leiter: Jasper Schneberger heißt der Nachfolger von Gerd Womelsdorf, der sich am 31. Januar wegen Erreichens der Altersgrenze in den Ruhestand begeben hat. Wer ist der Neue?
Wie ist es, als erste Bewohner in ein Neubaugebiet einzuziehen? Sonja und Markus Mergelmeyer können die Frage beantworten. Sie sind die Pioniere in Castelnau Mattheis und freuen sich über ihr neues Haus, auch wenn es noch an einigen Stellen hakt.
Egal ob Elektrobike, Mountainbike, Rennrad oder normales Fahrrad: Radeln ist in. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stehen in deutschen Haushalten rund 68 Millionen Fahrräder – und etwa 80 Prozent der Menschen in Deutschland besitzen ein Rad, wie es beim Bundesverkehrsministerium heißt. Immer mehr Menschen steigen demnach gerne in den Sattel.