Der Wolf in Eifel, Hunsrück und Luxemburg: Beiträge zum Thema

Der Wolf in Eifel, Hunsrück und Luxemburg: Beiträge zum Thema

Foto: dpa/Boris Roessler

Wölfe

Wird in Rheinland-Pfalz der erste Wolf abgeschossen?
Wird in Rheinland-Pfalz der erste Wolf abgeschossen?

“Kein Kuscheltier“Wird in Rheinland-Pfalz der erste Wolf abgeschossen?

Weil ein Wolf im Westerwald zum ersten Mal einen Zaun überwunden und vier Schafe gerissen hat, will das rheinland-pfälzische Umweltministerium nun prüfen, ob das Tier abgeschossen werden muss. Innerhalb der Regierung fallen die Reaktionen unterschiedlich aus.

Wölfin aus Rheinland-Pfalz nun in Mittelhessen sesshaft
Wölfin aus Rheinland-Pfalz nun in Mittelhessen sesshaft

TiereWölfin aus Rheinland-Pfalz nun in Mittelhessen sesshaft

Eine Wölfin aus Rheinland-Pfalz ist nun in Mittelhessen sesshaft geworden. Ihr neues Territorium liege im Lahn-Dill-Kreis und in Teilen im Landkreis Limburg-Weilburg, teilte das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) am Freitag mit.

Lemke und Özdemir wollen Abschuss von Wölfen erleichtern
Lemke und Özdemir wollen Abschuss von Wölfen erleichtern

AgrarwirtschaftLemke und Özdemir wollen Abschuss von Wölfen erleichtern

Da Wölfe immer häufiger Nutztiere reißen, werden die Stimmen lauter, die mehr und einfachere Abschüsse fordern. Doch das dürfte kompliziert werden.

Neuer Wolfsplan fürs Land: Ob jetzt schnellere Abschüsse erlaubt sind
Neuer Wolfsplan fürs Land: Ob jetzt schnellere Abschüsse erlaubt sind

Streit um das RaubtierNeuer Wolfsplan fürs Land: Ob jetzt schnellere Abschüsse erlaubt sind

Das Umweltministerium hat seinen Plan zum Umgang mit dem Wolf überarbeitet. Zum Schutz gibt es nun leichter Geld für Weidetierhalter. Den Druck aus der eigenen Koalition ignoriert die Umweltministerin aber.

Schnellere Wolfs-Abschüsse: Die Stimmung in der Ampel-Koalition kippt
Schnellere Wolfs-Abschüsse: Die Stimmung in der Ampel-Koalition kippt

ExklusivSchnellere Wolfs-Abschüsse: Die Stimmung in der Ampel-Koalition kippt

Freie Wähler und FDP fordern schon lange einen anderen Umgang mit dem Wolf im Land. Nun tendiert auch der zweite Koalitionspartner SPD zu schnelleren Abschüssen - und setzt die Umweltministerin damit unter Druck.

Diese geheime Attraktion steht in fast keinem Reiseführer
Diese geheime Attraktion steht in fast keinem Reiseführer

Unterirdischer Spaß in der EifelDiese geheime Attraktion steht in fast keinem Reiseführer

Serie · Die kleine Eifelstadt Ulmen besitzt seit Kurzem eine neue Attraktion: Sie liegt tief unter der Erde und ist ein perfektes Reiseziel für Familien. Wir stellen das Highlight vor und geben weitere Ausflugstipps.

Wolf in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach gesichtet
Wolf in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach gesichtet

Klarer FotobeweisWolf in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach gesichtet

Kein Märchen: Der Wolf ist in die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach zurückgekehrt. Dafür gibt es nun einen eindeutigen Beweis. Unsere Recherche zeigt den ungefähren Aufenthaltsort des Raubtieres in der Verbandsgemeinde, die sich über Eifel, Mosel und Hunsrück erstreckt.

Eifeler FDP-Abgeordneter: „Rheinland-Pfalz ist kein Tierpark“
Eifeler FDP-Abgeordneter: „Rheinland-Pfalz ist kein Tierpark“

Kritik an der WolfspolitikEifeler FDP-Abgeordneter: „Rheinland-Pfalz ist kein Tierpark“

Politisch ist der Wolf in Rheinland-Pfalz gerne gesehen. Nach den Freien Wählern äußert nun aber auch die an der Koalition beteiligte FDP scharfe Kritik an der Wolfspolitik der grünen Umweltministerin: Katrin Eder müsse sich den Tierhaltern stellen.

Wolf streift durch Nationalpark im Hunsrück – Jäger schießt eindeutige Fotos
Wolf streift durch Nationalpark im Hunsrück – Jäger schießt eindeutige Fotos

Erster Nachweis seit 2021Wolf streift durch Nationalpark im Hunsrück – Jäger schießt eindeutige Fotos

Zuletzt vor zwei Jahren wurde ein Wolf zweifelsfrei im Nationalpark Hunsrück-Hochwald nachgewiesen. Nun ist dies erneut gelungen – anhand von Fotos. Im Schutzgebiet wird jetzt nach weiteren Hinweisen gesucht. Spekulationen gibt es um eine mögliche zweite Sichtung in der Nähe des Parks.

Umweltministerium will Schutz vor Wolfsangriffen vereinfachen
Umweltministerium will Schutz vor Wolfsangriffen vereinfachen

Risse von WeidetierenUmweltministerium will Schutz vor Wolfsangriffen vereinfachen

Immer wieder kommt es zu Tierrissen, obwohl die Zahl der sesshaften Wölfe in Rheinland-Pfalz sinkt. Das Umweltministerium will Weidetierhaltern den Schutz vor Angriffen deshalb erleichtern. Eine Aufnahme des Wolfs in das Jagdrecht lehnt das Ministerium aber als irreführende Symbolik ab.