Vorbereitungen laufen So spannend wird die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ 2022 in Trier

Trier · Es bleibt bis heute unfassbar, dass ein so gewaltiges, kultiviertes Reich wie das Römische vor 1600 Jahren untergegangen ist. Und wie tief die Zivilisation in Europa dadurch gefallen ist. Die nächste große Landesausstellung in Trier widmet sich vom 25. Juni bis 27. November 2022 dem Thema.

 Dieses Plakat wird man in der Region noch oft sehen. Es bewirbt die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ 2022 in Trier. Der Marmorkopf aus dem Bestand des Rheinischen Landesmuseums in Trier zeigt Kaiser Gratian, der von 367 bis 383 regierte.

Dieses Plakat wird man in der Region noch oft sehen. Es bewirbt die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ 2022 in Trier. Der Marmorkopf aus dem Bestand des Rheinischen Landesmuseums in Trier zeigt Kaiser Gratian, der von 367 bis 383 regierte.

Foto: Thomas Zuehmer
 Das Ölgemälde „Die Lieblinge von Kaiser Honorius“ von John William Waterhouse (1883) veranschaulicht eindrucksvoll römische Dekadenz. Gut möglich, dass das Bild 2022 in Trier gezeigt wird.

Das Ölgemälde „Die Lieblinge von Kaiser Honorius“ von John William Waterhouse (1883) veranschaulicht eindrucksvoll römische Dekadenz. Gut möglich, dass das Bild 2022 in Trier gezeigt wird.

Foto: © Eric TEISSEDRE - 06 08 50 73 4 und Thomas Zühmer
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort