Bundestagswahl Wahl-O-Mat: Hier können Sie testen, welche Partei zu Ihnen passt

Trier · Kurz vor der Bundestagswahl drängt die Frage: Welche Partei passt zu mir? Darauf gibt es keine einfachen Antworten, aber es gibt praktische Hilfe durch den Wahl-O-Mat. Machen Sie den Selbsttest!

Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2021: Hier testen, welche Partei zu Ihnen passt
Foto: dpa/Fernando Gutierrez-Juarez

Mit der Bundestagswahl 2021 könnte sich die deutsche Politik nachhaltig verändern. Nach 16 Jahren Angela Merkel wird es einen neuen Bundeskanzler oder eine neue Bundeskanzlerin geben. Die Kräfteverhältnisse zwischen den Parteien haben sich deutlich verschoben, seit vor vier Jahren der aktuelle Bundestag gewählt wurde.

Die Kanzlerkandidaten und die aktuellen Umfragewerte können die Wahlentscheidung beeinflussen. Es gibt aber einen viel wichtigeren Grund, warum ein Wähler einer Partei sein Kreuz schenkt. Er fragt sich, für welche Positionen die Partei steht und was sie vorhat. Um besser zu verstehen, was einzelnen Parteien wollen und wo sie sich deutlich unterscheiden, gibt es den Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2021. Er soll dem Wähler wieder dabei helfen, die Wahlprogramme zu durchschauen.

Wann wird der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2021 veröffentlicht?

Ab dem 2. September 2021 ist der neue Wahl-O-Mat verfügbar. Er ist ab diesem Datum kostenfrei nutzbar und bleibt auch nach dem Wahltag online. Bei uns wird er um 11 Uhr veröffentlicht.

Was ist der Wahl-O-Mat und wie funktioniert er?

Der Wahl-O-Mat ist inzwischen von mehreren Bundestagswahlen und vielen Landtagswahlen bekannt. Es handelt sich dabei um einen Online-Test, der zu mehr Orientierung im Parteien-Dschungel verhelfen soll.

Für den Test hat sich eine feste Struktur herausgebildet. Der User bekommt nacheinander eine Reihe von Thesen angezeigt. Sie stammen aus einem Themenspektrum, das für die nächste Wahl wichtig ist. Der User soll die Thesen dann mit nur drei Optionen beantworten: „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“.

Die große Frage: Welche Partei passt zu mir?

Alle Parteien, die irgendwo in Deutschland auf einem Stimmzettel für die Bundestagswahl 2021 stehen, erhalten im Vorfeld der Wahl dieselben Fragen zugeschickt. Sie sollen nach dem gleichen Schema ihre Antworten geben, so dass der Wahl-O-Mat genau vergleichen kann, wie stark die Antworten von Parteien und Wähler übereinstimmen. Ein Prozentwert gibt Auskunft darüber, welche Parteien am besten zu ihm passen könnten. Außerdem dürfen die Parteien noch Erklärungen zu ihren Antworten hinterlegen.

Diese Art, sich mit Politik zu beschäftigen, ist beliebt. Bei der Bundestagswahl 2017 wurde der Wahl-O-Mat rund 15,7 Millionen Mal aufgerufen.

Wo finde ich den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl? Gibt es eine App?

Wo genau der nächste Wahl-O-Mat zu finden ist, erfährt man immer dann, wenn er veröffentlicht ist. Auch bei der Bundestagswahl 2021 wird für ihn eine neue Seite angelegt. Dort ist der Wahl-O-Mat auch über den Wahltag hinaus dauerhaft online abrufbar. Für kurzentschlossene Wähler bedeutet das, sie können sich auch kurz vor der Stimmabgabe am Wahlsonntag noch mit dem Online-Test informieren. Auch hier im Wahlspecial auf volksfreund.de wird der Wahl-O-Mat erreichbar sein. Da der Wahl-O-Mat mehrere Wochen vor dem Wahltag online geht, ist er auch ein Angebot für viele Wähler, die sich bei der Bundestagswahl 2021 für die Briefwahl entscheiden.

Als App gibt es den Wahl-O-Mat für iOS und für Android. In der App finden Sie immer die aktuellsten Ausgaben des Wahl-O-Mat.

Wer betreibt den Wahl-O-Mat?

 Den Wahl-O-Mat gibt es inzwischen seit fast 20 Jahren für Bundestags- und Landtagswahlen.

Den Wahl-O-Mat gibt es inzwischen seit fast 20 Jahren für Bundestags- und Landtagswahlen.

Foto: TV / LZPolBRLP /HeikeRost.com/HEIKEROST.COM

Federführend ist die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Bei Landtagswahlen kooperiert sie zusätzlich mit den Landeszentralen für politische Bildung. die bpb sorgt nicht nur für die technische Umsetzung, sondern verantwortet auch die Inhalte. Dafür holt sie sich jedes Mal fachkundigen Rat und auch frischen Input von jungen Wählern.

Fragen im Wahl-O-Mat: Wer steckt dahinter bei der Bundestagswahl 2021?

Die Thesen im Wahl-O-Mat sind immer eine Gemeinschaftsarbeit. Neben einigen Mitgliedern der bpb besteht die Redaktion vor allem aus einer Gruppe von Jung- und Erstwählern, die maximal 26 Jahre alt sind und sich für die Mitarbeit zuvor beworben haben. Sie werden bei dem folgenden Prozess von Politikwissenschaftlern, Statistikern und Pädagogen begleitet. Auch wissenschaftliche Experten zu verschiedenen Themenbereichen bieten Hilfestellung.

Es ist die Aufgabe der Redaktion, in mehreren Workshops die wichtigsten Themen der kommenden Wahl herauszuarbeiten. Die Grundlage für die Arbeit sind die Parteiprogramme und Wahlprogramme. Die Themen werden auf insgesamt 80 bis 100 konkrete Thesen verdichtet, zu denen im Prinzip jeder Wähler eine klare Meinung haben kann. An diesem Punkt erhalten die Parteien die Thesen zur Beantwortung vorgelegt.

In einem letzten Schritt wird der Inhalt des Wahl-O-Mat drastisch gekürzt. Nur 38 Thesen dürfen übrig bleiben. Es sollen in einem breiten Spektrum die wichtigsten Themen der Wahl vorkommen. Durch die Auswahl sollen außerdem Kontroversen und Unterschiede zwischen den Parteien erkennbar werden.

Was erfahre ich durch den Online-Test und was nicht?

Es ist ganz eindeutig, dass sich alles um die Parteien dreht. Ihre Programme und ihre Antworten geben vor, was der Wähler in diesem Jahr als Ergebnis im Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl findet. Die Abrufzahlen zeigen, dass sich viele Menschen dafür interessieren, bevor sie mit der Wahlbenachrichtigung ins Wahllokal gehen. Die Unterschiede zwischen den Parteien werden so einfach wie möglich vorgestellt. Raum für Feinheiten und Diskussionen im Detail haben bei diesem Konzept keinen Platz.

Was man auf keinen Fall finden wird, sind Informationen zu den Kandidaten. Das gilt für die Spitzenkandidaten, die ums Kanzleramt kämpfen, genauso wie für die Direktkandidaten in den Wahlkreisen. Wer wissen will, wie die Personen ticken und bei welchen Themen sie vielleicht anders denken als das Parteiprogramm, muss sich - zum Beispiel in unserem Wahlspecial - weiter informieren.

Welche Kritik am Wahl-O-Mat gibt es?

Bei allem Erfolg des Konzepts gibt es auch vielfältige Kritik am Wahl-O-Mat. Zum Beispiel sei die Auswahl der Thesen von vorn herein falsch, weil sie sich nicht am Interesse der Wähler orientiert. Dahinter steht der Gedanke, dass die Menschen im Land vielleicht nicht viel auf die Dinge geben, die Parteien in ihre Programme schreiben. Dann wäre es vielleicht ein grober Fehler, dass der Wahl-O-Mat auf diesen Programmen basiert.

Auch die Formulierung der Fragen stößt auf Kritik. Denn nicht jedes Thema lässt sich auf ein einfaches „Ja“ oder „Nein“ herunterbrechen. Die Details bleiben auf der Strecke. Hinzu kommt, dass sich manche Wähler nur für einzelne Themenbereiche stark interessieren und nach Dingen befragt werden, zu denen sie überhaupt keine Meinung haben. Diese und andere Vorbehalte begleiten das Projekt schon lange.

Bei allen Einwänden gegen das Konzept sollte man aber wissen, mit welchem Anspruch die bpb an den Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl und die Landtagswahlen herangeht. Das Ergebnis soll keinesfalls als konkrete Wahlempfehlung verstanden werden. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass Wähler sich auch aus anderen Quellen über die Parteien und ihre Ziele informieren sollten. Der Wahl-O-Mat kann also Orientierung geben, nicht aber einfache Antworten auf komplizierte Fragen.

Bundestagswahl in der Region

Vor der Bundestagswahl 2021 finden Sie auf volksfreund.de die wichtigsten Informationen über den Wahlkreis Trier, den Wahlkreis Bitburg und den Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück.

Meistgelesen
Zum Thema