City-Campus Trier: Das komplette Programm
Trier · Forschung auf der Straße: Am kommenden Freitag, den 28. September, veranstalten die Uni Trier und die Fachhochschule Trier den City-Campus in der Trierer Innenstadt. Nachfolgend das komplette Programm, nach Uhrzeit und Standort sortiert.
Alte Post am
Kornmarkt Europa
Workshop: Wo und wie informiere ich mich über psychologische Themen? 18 - 24 Uhr
Vortrag: Das ZPID verbindet die Psychologie in Europa 22 Uhr
Diskussionsrunde, Vortrag Bachelor und Master: Neue Studierwege für (fast) alle? (23 Uhr)
Gesundheit
Vortrag/Ausstellung: Ärztemangel in Trier? Medizinische Versorgung in der Region heute und in der Zukunft (18-24 Uhr, Vortrag 18 Uhr)
Experiment: Der Mensch unter Stress (18-24 Uhr)
Experiment: GENial: Erbsubstanz einer Zwiebel - mit einfachen Mitteln isoliert (18-24 Uhr)
Experiment: Hautfreundlich? Wie unsere Zellen auf Umweltchemikalien reagieren (18-24 )
Exponat: IT meets Healthcare - Von der Wissenschaft in die Praxis (18-24 Uhr)
Exponat: Mein Alltag in Zahlen - Selbstvermessung in der Wissensgesellschaft (18-24 Uhr)
Exponat: Technik hilft Medizin bei Diagnose und Therapie (18-24 Uhr)
Vortrag: Psychotherapie - die große Unbekannte (18-24 Uhr)
Vortrag mit Kurz-Seminar: Von "Elfen-Schuss" und "großem Hicks": Ganz eigene Krankheiten und ihre Heilmethoden. (19 Uhr)
Vortrag: Jenseits von BRIGITTE - Was psychologische Testverfahren von ‚Psychotests‘ unterscheidet 19:30 Uhr
Vortrag: Depression - Die Krankheit mit vielen Gesichtern (20 Uhr)
Vortrag: Mikrowellen - Nutzen, Potentiale und Gefahren? (20.30 Uhr)
Vortrag: Bewertungssituationen gelassener begegnen - 5 Tipps für Prüfungsängstliche (21 Uhr)
Demonstration: Progressive Muskelentspannung nach Jakobson (21 Uhr)
Vortrag: Ärzte und Patienten in der Antike (21.30 Uhr)
Quiz: Psychoquiz - Testen Sie Ihr Wissen (22 Uhr)
Kultur
Gruppenpädagogisches Spiel: Ein "Mit-mach-Spiel" als Forschungsmethode? (16 Uhr)
Informationsstand: Essens-Rituale in Kitas und Grundschulen (18-24 Uhr)
Experiment: Motivation lernen - Ein Parcours (18-24 Uhr)
Informationsstand: Was machen eigentlich Pädagogen? 18-24 Uhr
Experiment: Wie entwickelt man einen Intelligenztest? 18.24 Uhr
Vortrag: Wie entwickelt man einen Intelligenztest? 20 Uhr
Vortrag: Was machen eigentlich Pädagogen? 22.30 Uhr
Rund ums Studium
Informationsstand: Studieren nach Lust und Laune! - Das Gasthörer- und Seniorenstudium an der Universität Trier 18:00 - 24:00 Uhr
Workshop - individuelle Beratung: Arbeiten um zu Leben oder Leben um zu Arbeiten? Work-Life-Balance als Thema im Coaching 19:00 und 21:00 Uhr
Technologie
Auf den Geschmack gekommen - neue Lieblingsgewürze entdecken 18-24 Uhr Innenhof
Angela-Merici-Gymnasium Europa
Exponat: Weichenstellungen für die Landschaften der Zukunft (18:00 - 24:00 Uhr)
Ökologie
Vortrag: Antibiotika im Boden - zu Risiken und Nebenwirkungen (18:00 Uhr)
Exponat: Biokohle aus Reststoffen: Hydrothermale Karbonisierung (18-24 Uhr)
Ausstellung: Coole Regionen - Abenteuer Polarforschung 18-24 Uhr
Exponat: Energie pflanzen! 18:00 - 24:00 Uhr
Demonstration, Simulation: Energieverschwendung und sinnvolle Energienutzung in Gebäuden / 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat: Kommunale Umweltinformationssysteme 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat: "Wu kinnt da schonääs dat Waaasser heer?" 18:00 - 24:00 Uhr
Vortrag: CO2 - Lebenselixier oderKlimakiller? / 19:00 Uhr
Vortrag: Dezentralisierung und Netzausbau - aber schnell! 19:30 Uhr
Vortrag: Biokohle aus Reststoffen: Hydrothermale Karbonisierung 20:30 Uhr
Vortrag: Wie viele Arten brauchen wir? / 21:00 Uhr
Vortrag: Welche rechtlichen Folgen hat der Klimawandel? 21:30 Uhr
Vortrag: Kommunale Umweltinformationssysteme 22:00 Uhr
Vortrag: Windkraft - Eine Gefahr für Fledermäuse? / 22:30 Uhr
Technologie
Vorführung, Vortrag: Mikrodrohnen und Helikite - Neue Werkzeuge in der Umweltbeobachtung 20:00 Uhr
Wirtschaft
Börsenspiel: Die Getränkebörse: Der Durst bestimmt den Preis 18:00 - 24:00 Uhr
Anlegestelle Rudergesellsch.
Trier Geschichte
Exponat, Vorführung: Ein Schiff aus der Antike: die Lusoria Rhenana (Ruderplätze
werden verlost) 15:00 - 24:00 Uhr ->Link: Hier finden Sie unseren Vorabbericht!
Bischöfliches
Priesterseminar
Europa Vortrag: Wie geht es mit dem Euro weiter? Krisenursachen und Handlungsmöglichkeiten 20:30 Uhr
Wirtschaft
Exponat: Seit 20 Jahren erfolgreich: Studierende beraten Unternehmen / 18 - 24 Uhr
Exponat: Wirtschaftspsychologie: Menschen im Arbeits und Wirtschaftsleben 18-24 Uhr
Vortrag: Happy durch Handy? Macht Konsum glücklich? Antworten aus der Psychologie /19:30 Uhr
Vortrag: "Aber ich dachte, ihr seht das auch so!" Konsensillusion in Verhandlungsteams / 20:00 h
Vortrag: "So lügt man mit Statistik": Fehler und Manipulationsmöglichkeiten
bei Umfragen 21:30 Uhr ->Link: Hier finden Sie unseren Vorabbericht!
Vortrag: Seit 20 Jahren erfolgreich: Studierende beraten Unternehmen / 22:00 Uhr
Vortrag : Von Getieren im Marketing und was sie uns über die Zukunft erzählen / 22:30 Uhr
Bundespolizei
(Am Weberbach) Krimi
Vortrag: Wissenschaft als Ermittlungshilfe. Wie Phonetiker Fahnder unterstützen / 20:00, 21:30 und 23:00 Uhr -> Link: Hier finden Sie unseren Vorabbericht!
Experiment: Phonetik - Sprache, Sprechen und Verbrechen /18 - 24 h
Busparkplatz
Weberbach Technologie
Exponat, Experiment: Elektroautos als Energiespeicher der Zukunft. Einsteigen
und Probefahren / 18 - 24h
Café Kokolores Kultur
Vortrag mit Diskussion: Geo-Finanzen: die Ausgaben der Stadt Trier aus geographischer Perspektive / 18:00 Uhr
Exponat: Das Landleben in unseren Köpfen - Pure Idylle oder
doch nur Gülle?! 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat: Demographischer Wandel 18:00 - 24:00 Uhr
Vortrag: Demographischer Wandel 19:00 Uhr
Wirtschaft
Exponat mit Quiz: Wie funktioniert eigentlich der Zensus 2011? 18:00 - 24:00 Uhr, Auflösung des Quiz um 22:00 Uhr
Vortrag: Der Zensus 2011 - Wurde ich auch gezählt? 19:30 Uhr
Vortrag: Der Zensus 2011 - Wieso hat bei mir niemand geklingelt? 20:00 Uhr
Vortrag: Der Zensus 2011 - Deutschland im Labor / 20:30 Uhr
Vortrag: Was bringen Zensusdaten der Wissenschaft? - Beispiel Armutsforschung / 21 Uhr
Casino am Kornmarkt Kinder
Kinderfilme: Cineasta - Kino für Kids 16:00 - 19:30 Uhr
Unterhaltung
Science Slam - Wissenschaftliche Fachgebiete - unterhaltsam präsentiert! 20-22 h
Filme: Cineasta - Kino an der Uni 22:30 - 03:00 Uhr
Club Toni Europa
Exponat: Menschenrechte zwischen Utopie und Wirklichkeit 18:00 - 22:00 Uhr
Geschichte
Exponat: Die Gestapo Trier - Auf den Spuren einer verbrecherischen Polizei 18-22 Uhr
Vortrag: Die Gestapo Trier - Auf den Spuren einer verbrecherischen Polizei / 19:30 Uhr
Vortrag: Die Verbrechen der Gestapo Trier im SS-Sonderlager/KZ Hinzert / 19:50 Uhr
Vortrag: Der bespitzelte Spitzel: Die intimen Beziehungen der V-Frau P. / 20:10 Uhr
Vortrag: Der "Rundfunkverbrecher": Sondergerichte der NS-Justiz 20:30 Uhr
Vortrag: Kirche unter dem Hakenkreuz 20:50 Uhr
Krimi
Netzwerke im Fadenkreuz - Der Täter in den sozialen Netzwerken des "Tatort" 18 Uhr
Präsentation: Netzwerke im Fadenkreuz - Der Täter in den sozialen Netzwerken des "Tatort" 18:00 - 22:00 Uhr
Vortrag: Durfte Osama bin Laden getötet werden? Was dürfen Staaten im Krieg? / 19:00 Uhr
Künstlerische Darbietung, Vortrag: Aemilius Papinianus - juristisches Genie und Märtyrer für das Recht. / 21:30 Uhr
Cusanus-
Institut Geschichte
Führung, Präsentation, Spiel: Begegnung mit Nikolaus von Kues / 18:00 - 24:00 Uhr
Domfreihof Kinder
Exponat: Bee.Ed - Das Bienenprojekt der Universität Trier 16:00 - 18:00 Uhr
Experiment, Workshop: "Haus der kleinen Forscher": Naturwissenschaften für
kleine und große Entdecker (bei Regen in Stadtbibliothek) 16:00 - 20:00 Uhr
Experiment, Vorführung: Forschend Lernen: Experimente mit der Stabschrecke
Medauroidea extradentata 16:00 - 18:00 Uhr
Ökologie
Exponat: Bee.Ed - Das Bienenprojekt der Universität Trier 18:00 - 24:00 Uhr
Simulation, Vorführung: Bodenerosion - wir messen sie! / 18:00 - 24:00 Uhr
Experiment, Vorführung: Forschend Lernen: Experimente mit der Stabschrecke
Medauroidea extradentata 18:00 - 24:00 Uhr
Mobiles Labor, Vorführung: Vom Gelände ins Archiv: Die Arbeit der Umweltprobenbank des Bundes. 18:00 - 24:00 Uhr
Technologie
Experiment: Geheimnisse der Domfassade - durch moderne Technik ans Licht gebracht / 18:00 Uhr
Experiment, Führung: Triers Kulturdenkmäler mit dem eigenen Smartphone
erkunden 18:00 - ca. 21:00 Uhr
Exponat: Geheimnisse der Domfassade - durch moderne Technik ans
Licht gebracht 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat, Vorführung: Team ProTRon - Zukunft zum Ziel / 18:00 - 24:00 Uhr
Dom-
Information Kultur
Vortrag/Diskussion Pilgern und Wallfahren - im Trend unserer Zeit? 19:00 und 21:00 Uhr
Foto-Ausstellung Pilgern und Wallfahren - im Trend unserer Zeit? 18:00 - 24:00 Uhr
Fachhochschule
Irminenfreihof Design
Show: Visions of Fashion (Tickets werden verlost) 22:00 Uhr
Europa
Vortrag: Was haben Landkarten mit Mathematik zu tun? 19:00 Uhr
Technologie
Vortrag: Wie findet ein Navi den Weg? 18:00 Uhr ->Link: Unser Vorabbericht zum Thema!
Workshops, Exponat, Experiment: Ada-Lovelace-Projekt - Schülerinnen machen MINT 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat: Ein Roboter, mit dem ich dreidimensional malen kann! 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat: Intelligente Technologien für das Management der Zukunft: Software für flexible Geschäftsprozesse 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat: Optimale Formen - Mathematik zwischen Seifenblase und Flugzeughaut 18-24 U.
Exponat, Präsentation: Optische Messtechnik für die Messaufgaben der Zukunft 18-24 U.
Exponat, Vorführung: Roboter, die tanzen und spielen / 18:00 - 24:00 Uhr
Experiment: So funktionieren Hackerangriffe: eine Live-Vorführung! 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat, Demonstration: Von der Konstruktion zum realen Bauteil 18:00 - 24:00 Uhr
Präsentation: Wer bringt Siri das Sprechen bei? Wie Computer sprechen lernen / 18-24 Uhr
Wie wird der Jahrgang? Chancen und Risiken beim Weinanbau beherrschen! 18-24 Uhr
Vortrag: Optimale Formen - Mathematik zwischen Seifenblase und Flugzeughaut / 19:30 Uhr
Vortrag: Wie wird der Jahrgang? Chancen und Risiken beim Weinanbau beherrschen!
20:30 Uhr
Vortrag: Elektronische Wahlen: hat der Computer meine Stimme verschluckt? 21:00 Uhr
Vortrag: Intelligente Technologien für das Management der Zukunft: Software für flexible Geschäftsprozesse 21:30 Uhr
Fachhochschule
Paulusplatz Design
Vortrag: Flinkster Campus - flexibel mobil sein! / 18:00 Uhr
Exponat, Vortrag: StadtImPuls, 18:00 - 24:00 Uhr, Vortrag um 18:15 Uhr
Exponat: Elemente der Animation und animierte Bewegtbildminiaturen / 18:00 - 24:00 Uhr
Ausstellung, Filmprojektion: "European Forum of History and Arts" - Nomadische
Hochschule im europäischen Raum / 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat: Farbe Architektur Landschaft 18:00 - 24:00 Uhr
Simulation, Vorführung: HYBRIDE - Schmuck mit erweiterter Realität 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat: Knotenpunkte aus Beton im Ingenieursholzbau 18.00 - 24:00 Uhr
Exponat: Körper Raum Zei(t)chnung Farbe / 18:00 - 24:00 Uhr
Ausstellung: Neue Autos - Neue Innenräume / 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat: Prototypen, Mock-Ups und Modelle - Werkzeuge zur Formfindung 18-24 Uhr
Ausstellung: Typologien in Architektur und Stadt / 18:00 - 24:00 Uhr
Film: Waterfall - Perpetuum mobile 18:00 - 24:00 Uhr
Vortrag: "European Forum of History and Arts" - Nomadische Hochschule im europäischen Raum / 19 Uhr
Vortrag: Knotenpunkte aus Beton im Ingenieursholzbau 19:30 Uhr
Vortrag: 100 Jahre Paulusplatz 4 - Geschichte in die Zukunft denken / 20:00 Uhr
Exponat, Künstlerische Darbietung: Switch the LampiON 20:00 - 24:00 Uhr
Konstantin-basilika/
Konstantin-
platz Unterhaltung
Glaubst du das oder weißt du das? / 18:00 - 24:00 Uhr
Design
Vorführung, Workshop Technik trifft Denkmal - Digitale Werkzeuge in der historischen Bauforschung 17:00 - 20:00 Uhr
Ökologie
Ausstellung, Experimente, Demonstration: Forschung für den Denkmalschutz
- Mikroklima der Konstantin-Basilika 18:00 - 24:00 Uhr
Technologie
Experiment: Rollreibung von Fahrradreifen 18:00 - 24:00 Uhr
Kornmarkt Campus-Bühne
Kinder Experimente: Kinder-Uni / 16:00 - 18:00 h
Akatora Daiko / 18:00 Uhr
Eröffnung des City Campus 18:30 Uhr
Vorführung : Bunte Luftballons - Internationale vielfalt an der Universität Trier / 19:00 Uhr
Pratzbähnt / 19:00 Uhr
FWG Jazzband / 19:30 Uhr
Last Exit Birkenfeld / 20:45 Uhr
Surface Sky / 22:15 Uhr
Kultur
Informationsstand, interaktive Bildwand (bei Regen im Stadtarchiv) Blickfang: Der
Künstler in der Gesellschaft 16:00 - 24:00 Uhr
Rund ums Studium
Informationsstand: Studieren an der Universität Trier / 18:00 - 24:00 Uhr
Unterhaltung
Informationsstand: Cineasta - Kino an der Uni 18:00 - 24:00 Uhr
Straßentheater mit com.guck (verschiedene Standorte) 20:00 - 23:00 Uhr
Kryptoportikus Geschichte
Künstlerische Darbietung: Heilig Krieg. Schlachtfelder als Räume religiöser Erfahrung
(beschränkter Zutritt) 18:00, 19:00, 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr
Liturgisches Institut Kultur
Exponat: Das Buch der Bücher - die Bibel erleben 18:00 - 24:00 h
Präsentation: Gott erforschen?! 18:00 - 24:00 Uhr
Vortrag: Gott denken nach dem Holocaust / 19:00 Uhr
Vortrag: Liturgie im Bild: Der Allerheiligenaltar des Trierer Domes 20:00 Uhr
Vortrag: Der Papst fordert die Entweltlichung - eine Absage an die Caritas und ihre vielfältigen Aufgaben? / 21:00 Uhr
Vortrag: Entweltlichung der Kirche - Was bedeutet das? 22:00 Uhr
Pauluskirche Design
Exponat: Installation Destroy Monolith 18:00 -23:00 Uhr
RheinischesLandesmuseum Geschichte
Exponat, Labordemonstration: Holz und Pollen - Zeugen vergangener Zeiten 18:00 - 24:00 Uhr
Vorführung: Schießen wie im alten Rom - die Faszination historischer Artilleriegeschütze 18:00 - 24:00 Uhr -> Link: Hier geht es zu unserem Vorabbericht!
Exponat: Trier und die Kelten 18:00 - 24:00 Uhr
Experiment, Exponat: Wenn Blicke sprechen - Eyetracking-Forschung zu Zeitung,
Internet und Museum 18:00 - 24:00 Uhr
Ausstellung: Zu Lande und zu Wasser - römisches Militär im Experiment / 18-24 Uhr
Unterhaltung
Collegium Musicum 19:00 Uhr
Dr. Heidi Köpp-Junk: 4000 Jahre Liebe - Liebeslieder von den Pharaonen bis heute 20 Uhr
Jerry Felten, Klavier 21:30 Uhr
RPR-
Gebäude Design
Vortrag: Internet & Zivilgesellschaft : Studierende übernehmen Verantwortung
in der medialen Welt / 20:00 Uhr
Europa
Workshop: LexiLook.de - Deine EnzyCLIPädie im Netz 18:00 - 24:00 Uhr
Technologie
Exponat: So lernt man heute! Neue Technologien ermöglichen das Arbeiten außerhalb der Hochschule 18:00 - 24:00 Uhr
Exponat, Vorführung: Verspielte Wissenschaft - Innovative Games aus Trier 18-24 Uhr
Vortrag: Das Design bestimmt das Bewusstsein? Was Blickaufzeichnungen
über das Publikum verraten / 19:30 Uhr
Sozialgericht Europa
Vortrag: Trier Model United Nations: Studierende trainieren die Kunst der Diplomatie / 21 h
Krimi
Prozessspiel: Wie würden Sie entscheiden? Rettungsfolter im 21. Jahrhundert und die Grenzen des Rechts / 19:30 Uhr
Stadtarchiv Weberbach Geschichte
Vortrag: Mörderbrief / 20:00 Uhr
Vortrag: Kleopatra in der Schuldenkrise / 20:30 Uhr
Vortrag: Nach dem Auslandseinsatz 21:00 Uhr
Film/Workshop: Ägypten in der Antike: Eine Gesellschaft - viele Kulturen 21-22 Uhr
Vortrag: Ihr sollt sein Gesicht auf den Rücken drehen! / 21:30 Uhr
Kultur
Exponat, Vortrag: Der Codex Egberti - ein Meisterwerk der ottonischen Buchkunst / 16 Uhr
Künstlerische Darbietung: "Schwarze Augen" - Das russische Kunstlied / 17:00 Uhr
Kurz-Seminar: Jiddismen im Deutschen 18:00 Uhr
Workshop: Interkulturelle Kompetenz: Andere Kulturen verstehen 18:00 - 19:30 Uhr
Workshop, Quiz: Aus dem Stegreif erklärt - Sprichwörter und Redewendungen … und was dahinter steckt / 18:00 - 22:00 Uhr
Exponat, Fotoausstellung: Chinesische Kultur hautnah: das Konfuzius-Institut lädt ein 18:00 - 22:00 Uhr
Vorführung: Romanistik und Küche: aus anderem Blickwinkel betrachtet / 18:00 - 22 Uhr
Exponat: Virtuelles Skriptorium St. Matthias: Mittelalterliche Handschriften aus St. Matthias / 18:00 - 22:00 Uhr
Vortrag: Schön. Kompliziert. Sprache im Alltag / 19:00 Uhr
Workshop: Chinesische Kultur hautnah: das Konfuzius-Institut lädt ein 19:30 - 21:00 Uhr
TUFA Europa
Diskussion: Muss Europa deutsch sprechen,... damit es besser funktioniert? 19-20 Uhr
Unterhaltung
Kabarett: Generationenkomplott: Frauen-Kabarett mit Gisela Elisabth Marx & Dorrit Bauerecker (Tickets werden verlost) 21:00 Uhr - 23:00 Uhr
Volksochschule Ökologie
Vortrag: Kurzvorstellung "Haus der kleinen Forscher" 18:30 und 19:30 Uhr
Vortrag: Kurzvorstellung "Klassenkiste" 18:45 und 19:45 Uhr
Vortrag: Kurzvorstellung "Kitec" 19:00 und 20:00 Uhr
Kurzvorstellung "Strategie Naturwissenschaftliches Lernen in Trier" 19:15 und 20:15 Uhr
Kultur
Künstlerische Darbietung: Revolution auf südamerikanisch / 21:00 Uhr
Quelle: Uni Trier Weitere Informationen auf volksfreund.de/citycampus und citycampus-trier.de