So sollen Kirmes und Fastnacht in Sirzenich eine Zukunft haben
So sollen Kirmes und Fastnacht in Sirzenich eine Zukunft haben

Zukunft des DorflebensSo sollen Kirmes und Fastnacht in Sirzenich eine Zukunft haben

Dieses Schicksal trifft viele Dörfer: Immer mehr Menschen wenden sich – auch als Folge von Corona – von den Vereinen ab, neue Gesetze machen das Feiern im und auf dem Land immer schwieriger und aufwändiger. Was bedeutet das für die Dörfer? Sterben jetzt die Feste aus? Sirzenich zeigt, wie es gehen kann.

Von Julian Terres
Wenn die tollen Tage symbolisch mit dem Tod des „Nubbels“ enden
Wenn die tollen Tage symbolisch mit dem Tod des „Nubbels“ enden

BrauchtumWenn die tollen Tage symbolisch mit dem Tod des „Nubbels“ enden

Das Beerdigen oder Verbrennen der Fastnacht ist ein beliebter alter Brauch. Mancherorts spielt dabei ein Einwohner eine Figur, anderswo handelt es sich um eine Puppe aus Stroh. Warum diese Nubbel genannt wird und wie eine solche „Trauerfeier“ im Karneval abläuft.

Von Alois Mayer
Mehr Fastnacht aus der Region
Fastnacht
Mehr Fastnachtsfotos
Videos Fastnacht
Fotostrecken Fastnacht Trier und Trier-Saarburg
Straßenfastnacht geht weiter - Schärensprung in Trier-Biewer
Straßenfastnacht geht weiter - Schärensprung in Trier-Biewer

StraßenkarnevalStraßenfastnacht geht weiter - Schärensprung in Trier-Biewer

Nach Rosenmontag ist noch nicht Schluss. Am heutigen Fastnachtsdienstag ist nämlich Schärensprung in Trier-Biewer, doch auch in anderen Orten in der Region können Jecken weiter Fastnacht feiern und bunte Umzüge bestaunen.

Von TV REDAKTION/MRA
Fotostrecken Fastnacht in Wittlich, Mosel und Hunsrück
Fotostrecken Fastnacht in der Eifel