Akteure müssen über eigene Sketche laut lachen
Rommersheim · Im bunt geschmückten Gemeindehaus ging es hoch her: Nahezu alle Plätze waren bei der diesjährigen Kappensitzung in Rommersheim besetzt. Die Rommersheimer Vereinsgemeinschaft hatte ein buntes Programm für die Jecken erdacht.
Musikverein spielt zu Beginn
Nachdem der Musikverein zur Eröffnung mit bekannten Karnevalsliedern bereits für gute Stimmung gesorgt hatte, wurde diese durch den flotten Tanz der Sugar Girls richtig angeheizt. Das war die beste Grundlage für die Sketche, die nun folgten. Diese waren so amüsant, dass die Darsteller von "In der Apotheke" und "Die Notaufnahme" erst einmal selber herzhaft lachen mussten, bevor sie den anderen Narren ihre Stücke vortragen konnten. So ging es durch die Sitzung, bei der auch immer mal Zeit für einen Schunkelwalzer war. kba
Weitere Akteure:
Moderation Ingo Kewese, Dietmar Roderich; Sugar Girls (Trainerinnen: Carena Kauth, Nadine Sumann); In der Apotheke (Carena Kauth, Martina Schmitz); Notaufnahme (Kirchenchor Rommersheim); Der Landarzt (Patrick Bormann); Rosamunde Rattenscharf (Ralf Wiaime); Der Froschkönig (Trainerinnen: Carena Kauth, Michaela Hoffmann); Die Feuerschwäne (Trainer: Paul Meijer); Die Heilsarmee; KG Niederprüm mit Niederprümer Garde (Trainerin: Anika Weidert); Große Garde Rommersheim (Anita Heck); MV Rommersheim (Dirigent: Jörg Oeffling).