Französische Gäste in Morbach beim Umzug
Französische Gäste in Morbach beim Umzug

FastnachtFranzösische Gäste in Morbach beim Umzug

Besucheransturm in Morbach: Entlang der Zugstrecke in der Bahnhofstraße vom Altenheim bis zum Unteren Markt stehen die Fastnachtsfreunde in mehreren Reihen. Ergänzt werden die Morbacher Fußgruppen und Wagen durch Aktive aus benachbarten Dörfern.

Von Christoph Strouvelle
Mit Sonne durch Heidenburg
Mit Sonne durch Heidenburg

HeidenburgMit Sonne durch Heidenburg

Die Heideburja Flappessen und ihre karnevalistischen Freunde haben Glück gehabt: Bei strahlendem Sonnenschein machen sie sich auf den Weg durch die rund 700 Einwohner zählende Gemeinde. Mit dabei sind Narren aus Breit und aus Leiwen. ⇥(cst)/Foto: Christoph Strouvelle

Von Christoph Strouvelle
Kleiner, aber feiner Umzug in Burgen
Kleiner, aber feiner Umzug in Burgen

FotosKleiner, aber feiner Umzug in Burgen

Blauer Himmel in herrliche Kulisse – Jecken, was begehrt ihr mehr. „De Zuch kütt“ in Burgen  – in kleiner Ausgabe, aber dennoch bunt, lustig und Stimmung machend. Es ist einer der kleinsten Karnevalsumzüge in der Region mit zwei Wagen und zwei Fußgruppen, was aber der Begeisterung keinen Abbruch tut.

Von Monika Traut-Bonato
Fotostrecken Fastnacht in Wittlich, Mosel und Hunsrück
Farbenfroh 
und kreativ
Farbenfroh und kreativ

BerglichtFarbenfroh und kreativ

Bunt und mit viel Sonnenschein für die Narren geht es in diesem Jahr in Berglicht zu: Beim Umzug durch das Dorf am Berg sind viele farbenfrohe Wagen und Fußgruppen unterwegs. Fünf Wagen (Abschlussfahrt Elferrat Lützerath, Bierbrauer vom KV, Irischer Pub, SV Berglicht im Stil der 80er, Garde) und sechs Fußgruppen (Musikverein, Nonnen und Pater, Fußgruppe Kinderschokolade, Hochwaldmilchsportler, Farbtöpfe, Kinderpiraten) erfreuen die vielen Menschen, die sich am Straßenrand postiert haben.

Von Monika Traut-Bonato
Mehr Fastnacht aus der Region
Videos Fastnacht
Fotostrecken Fastnacht in der Eifel
So sollen Kirmes und Fastnacht in Sirzenich eine Zukunft haben
So sollen Kirmes und Fastnacht in Sirzenich eine Zukunft haben

Zukunft des DorflebensSo sollen Kirmes und Fastnacht in Sirzenich eine Zukunft haben

Dieses Schicksal trifft viele Dörfer: Immer mehr Menschen wenden sich – auch als Folge von Corona – von den Vereinen ab, neue Gesetze machen das Feiern im und auf dem Land immer schwieriger und aufwändiger. Was bedeutet das für die Dörfer? Sterben jetzt die Feste aus? Sirzenich zeigt, wie es gehen kann.

Von Julian Terres
Kontakt