Dat Käthchen kommt mit dem Taxi
Binsfeld · "Heile, heile Gänsje - in hunnert Jahr is alles weg!" Das hilft auch, zumindest in Binsfeld, wenn die Technik streikt. Liegestützen helfen wenn die Choreografie klemmt und Lachen ist sowieso die beste Medizin meinen die "Linsenbachnarren".
Binsfeld. Diese närrische Medizin verabreichte der Karnevalsverein "Linsenbachnarren" Binsfeld 1973 seinen rund 200 Gästen in der Saalholzhalle.
Ein Cocktail, gemixt aus Gardetänzen, Showtänzen und Vorträgen, stellenweise auch ohne Worte (Burgnarren) präsentierte Sitzungspräsidentin Andrea Mayer. Letztere hatte sich ein Taxi, vorsichtshalber für fünf Uhr morgens, bestellt. Taxifahrerin Käthchen kam zwar schon gegen Mitternacht, feierte dann einfach mit den Narren weiter.
Für gute Stimmung aus den Nachbargemeinden sorgten Beiträge aus Landscheid, Burg, Gladbach und Niederkail. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Showband "No Name".
Weitere Termine: Montag, 16. Februar, 16.11 Uhr, Rosenmontagsumzug ab Saalholzhalle. mkl
Die Akteure: Elferrat, Sitzungspräsidentin: Andrea Mayer; Gardetanz; Jugendgarde; Tanzkindergarde, Eskimos; Tanz Powerdancer Zombies; Linedance KV Gladbach; Gardetanz Funkengarde KV Binsfeld; Tanz Froschkönig Tanzgruppe 7/8 Niederkail; Tanz Après Ski Teeniekracher Landscheid; Tanz Matrosen Quickys Niederkail, einstudiert von Daniela Morsch, Lena Kreutz; Tanz Piraten Ladykracher Landscheid; Showtanz Schotten Jugend- und Funkengarde Binsfeld; Rede Lothar Gansen, Marco Mayer; Rede Marco Mayer, Johannes Weber; Rede Kerstin Zwilling, Nicole Gansen; Vortrag ohne Worte, Heike Schönhofen, Karin Müller Burgnarren; Rede Rocker Manni, Christian Follmann Landscheid; Käthchen Taxifahrerin Nicole Gansen.