Ein altes Omachen räumt ab
Oberstadtfeld · Vor ausverkauftem Haus lassen sich die Jecken beim Maskenball in Oberstadtfeld unterhalten. Prämiert wurde unter anderem ein Kamel aus Neroth.
Oberstadtfeld (red) Bereits als der Vorstand der Owastodtfelder Ijeln um 20.11 Uhr mit der 21-köpfigen Garde einzog, war die Stimmung in dem ausverkauften Bürgerhaus bestens. Die kostümierten Jecken wurden von Heinz Bauer (Zweiter Vorsitzender) mit einem dreifach "Owastodtfelder Ijeln" begrüßt. Er stellte die zwei eigenen Garden vor, die sich in der kurzen Vereinsgeschichte (seit vier Jahren) formiert haben - in diesem Jahr sogar mit männlicher Unterstützung.
Für die Prämierung stellten sich zahlreiche Masken- und Kostüme der zehnköpfigen Jury, die aus Mitgliedern des Vorstands und Jecken im Saal bestand. Bis zur Auszählung boten neben den zwei Oberstadtfelder Garden auch Garden von den Vereinen Neroth und Wallenborn tolle Tänze. Zwischendurch spielte die sechsköpfige Stimmungsband "Die Neroburger" karnevalistische Schunkel- und Tanzlieder.
Als um 23 Uhr als Überraschungsprogrammpunkt das Prinzenpaar aus Daun mit Gefolge den Ijeln einen Besuch abstattete, waren alle aus dem Häuschen. Sogar eine Rede hatte Prinz Tino mit nach Oberstadtfeld gebracht, und auch der Sitzungspräsident Migo Hilsmann fand anerkennende Worte für den jungen Verein. Er versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen.
Zum Abschluss des Programms zeigte die neu formierte Garde "TG Hinterbüsch & Friends" einen artistischen Tanz. Danach tanzten und feierten die Jecken bis in die frühen Morgenstunden und freuten sich, dass es Weiberdonnerstag für die Frauen und an Rosenmontag für alle Jecken karnevalistisch in Oberstadtfeld weitergeht.
Prämierung in der Kategorie Kostüme: 1. die Hutmacher aus Oberstadtfeld; 2. ein "älteres Ehepaar aus vergangenen Tagen" (Eva Saxler und Marc Tiedtke); 3. Popart-Gruppe aus Niederstadtfeld.
Prämierung in der Kategorie Masken: 1. ein "Altes Omachen" (Brigit Molitor); 2. Evelyn Häp mit einer geschminkten mexikanischen Todesmaske; 3. das Kamel aus Neroth (Wolli Geimer und Alex Kurt als "Höcker").
Die Mitwirkenden: Große Garde Oberstadtfeld mit Lara Basten, Maren Basten, Kai Diewald (Wallenborn), Carolina Gitzen (Wallenborn), Laura Hens, Sarah Hey, Hannah Leif, Stefan Müller (Neroth), Louisa Nöllen, Lucas Scholzen, Tabea Scholzen und Trainerin Tanja Marx; Teeny-Garde Oberstadtfeld mit Leonie Blasius, Maike Back (Salm), Anna Hens, Annika Hilgers, Hannah Klassen (Wallenborn), Janina Matz, Lara May (Wallenborn), Maike Nöllen, Leonie Scholzen, Celina Würtz (Meisburg) und Trainerin Tabeja Scholzen; Garde Wallenborn mit Isabelle Gitzen, Maria Mehles, Franziska Scholzen, Julia Stadtfeld, Daniela Stadtfeld, Jana Thömmes, Leonie Hein mit Trainerin Laura Peters; Garde Neroth mit Aileen Gietmann, Jenny Hey, Jessica Hasenstab, Eva Klaus, Alina Mayer, Veronika Rein, Janine Weckerlei und Trainerin Tamara Zender; Dauner Narrenzunft mit Prinzessin Janine, Prinz Tino und Gefolge; Tanzgruppe TG Hinterbüsch & Friends Nora Becker, Tobias Saxler, Nicole Bell, Christina Back, Eva Ringer, Fabian Peters, Julia Molitor, Marina Kirwel, Rebecca Ringer, Thomas Schmitt, Jule Becker, Laura Peters, Lena Saxler, David Zimmer, Karolin Saxler und Trainerin Daniela Meiser.
Mehr ´Fotos der Veranstaltung:
<%LINK auto="true" href="http://www.oberstadtfelder-igel.de" text="www.oberstadtfelder-igel.de" class="more"%>