
Selbstversorger-Kolumne „Ach du meine Gurke!“Ein Hoch auf Herbst und Hokkaido
In ihrer Kolumne „Ach du meine Gurke!“ berichtet Katharina de Mos über ihre Erfahrungen im Selbstversorgergarten. Heute: Leckere Rezepte für Hokkaido und Spaghetti-Kürbis.
In ihrer Kolumne „Ach du meine Gurke!“ berichtet Katharina de Mos über ihre Erfahrungen im Selbstversorgergarten. Heute: Leckere Rezepte für Hokkaido und Spaghetti-Kürbis.
Kann man angesichts des kranken Waldes guten Gewissens mit Holz heizen? Der Trierer Forstamtsleiter hat eine klare Meinung – auch dazu, was die beste Heizung ist.
Der Trierer Forstamtsleiter Gundolf Bartmann kritisiert das Bild, das Bestseller-Autor Peter Wohlleben vom Wald zeichnet und widerspricht dessen Thesen. Im Interview erklärt er, warum er dem bekanntesten Förster Deutschlands dennoch dankbar ist.
In ihrer Kolumne „Ach du meine Gurke!“ berichtet Katharina de Mos über ihre Erfahrungen im Selbstversorgergarten. Heute: Wie mein Mann billige, halbtote Pflanzen rettet.
Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen sinken. Zeit für alle Radfahrer, sich und ihren Drahtesel auf die dunkle Zeit des Jahres vorzubereiten. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es.
Die in den vergangenen Jahren regelmäßig auftretende Dürre hat den Wald geschädigt. Am Beispiel des Forstamts Saarburg zeigen wir auf, welche Folgen das hat – für Förster und Waldbesucher.
Ehrenamtliche Bürgerprojekte von gemeinnützigen Organisationen, Vereinen, Interessensverbänden oder auch lose Zusammenschlüsse von Einzelpersonen können über das Leaderprogramm der Europäischen Union unterstützt werden – mit einem Zuschuss von bis zu 2000 Euro.
Fahrradfahren ist gesund, schont das Klima, senkt den Lärm - und wenn bis 2030 in der EU doppelt so viele Kilometer geradelt würden wie derzeit, ließen sich auch finanzielle Vorteile von 150 Milliarden generieren. Das Parlament fordert nun eine EU-Fahrradstrategie. Die Kommission applaudiert - und tut erst mal nichts.