Feiern und Schlafen Camping-Guide für Rock am Ring: Preise, Service und Verbote
Nürburgring · Für das Camping werden auch 2023 sehr unterschiedliche Preise aufgerufen. Bei der Wahl des Campingplatzes sollte man überlegen, welche Ausstattung man braucht und wie wild oder zahm es an dem Wochenende zugehen soll.

Experience Camping bei Rock am Ring
Vom 2. bis 4. Juni 2023 erwartet der Nürburgring wieder einen Besucheransturm. An drei Tagen werden bei Rock am Ring über 70 Bands zu sehen sein. Doch schon davor beginnt die Party auf den Campingplätzen. Es lohnt sich, vor der Entscheidung zwischen den verfügbaren Plätzen genau hinzusehen, denn sie sind für ganz unterschiedliche Arten der Übernachtung da.
Das Camping und die Auto-Parkplätze sind bei Rock am Ring getrennt voneinander angeordnet. Von dieser Regel gibt es inzwischen zwar eine Ausnahme, aber dazu später mehr. Der Besuch des Festivals ist im Camping-Ticket nicht enthalten. Umgekehrt gilt das gleiche, denn das Festival-Ticket berechtigt nicht zur Nutzung der Campingplätze oder Parkplätze. Das Weekend Festival Ticket, mit dem man zu den Bühnen kommt, gibt es für 229 Euro. Die Tagestickets gibt es seit Ende März für jeweils 99 Euro. Es gibt sie für jeden der drei Festivaltage zum gleichen Preis.
Was kostet Camping bei Rock am Ring 2023?
Die Preise, die sich jeweils kombiniert fürs Camping und Parken verstehen, liegen bei Rock am Ring 2023 zwischen 69 Euro und 599 Euro. Es geht auch noch teurer. Ob man die Luxus-Angebote wirklich noch als Camping bezeichnen möchte, steht aber auf einem anderen Blatt. Im Wesentlichen hängt der Preis davon ab, wie viel Komfort man haben möchte und ob man damit zufrieden ist, ein einfaches Zelt aufzubauen. Die Preise im kurzen Überblick:
- General Camping / Parking: 69 Euro
- Green Camping / Parking: 69 Euro
- Rock’n’Roll Camping / Parking: 129 Euro
- Caravan Camping: 119 Euro
- Caravan Pass – Zone B: 99 Euro
- Caravan Pass – Zone C: 99 Euro
- Caravan Pass – Zone D: 99 Euro
- Car & Tent Pass: 99 Euro
- Neighbourhood Camping: 599 Euro
- Weekend Car Pass (nur Parken ohne Camping): 69 Euro
Rock am Ring 2022: Gute Stimmung und problemelose Anreise am ersten Tag
Kann man auch ein Gruppenticket bekommen?
Nein, die Veranstalter von Rock am Ring weisen ausdrücklich darauf hin, dass auch fürs Camping jede Person ein eigenes Ticket benötigt.
Wann öffnen die Campingplätze bei Rock am Ring?
Am Freitag wird das Festival eröffnet, doch die Party beginnt immer schon etwas früher. Die Campingplätze am Nürburgring werden am Mittwoch, 31. Mai, um 12 Uhr geöffnet. Am Montag, 5. Juni, sollen die Plätze um 12 Uhr wieder geschlossen werden.
Campingplätze, bei denen das Fahrzeug draußen bleibt
Die Basisvariante ist auch bei Rock am Ring 2023 wieder das eigene Zelt auf der Campingwiese. Einen Platz dafür bekommt man mit dem Ticket für „General Camping“. Der Stellplatz für das Auto ist mit drin im Preis von 69 Euro pro Person, allerdings sind die Parkplätze von der Campingwiese getrennt. Damit man nicht zu oft mit viel Gepäck laufen muss, empfiehlt es sich, einen Bollerwagen mitzunehmen. Was sonst noch mit muss, haben wir übrigens auch in einer Packliste für Rock am Ring zusammengefasst.
Zum gleichen Preis kann man auch das “Green Camping“ bekommen. Der Unterschied zum „General Camping“ besteht einerseits darin, dass hier mehr auf Naturschutz und Mülltrennung geachtet wird. Zum anderen gibt es hier eine feste Nachtruhe. Zwischen 1 Uhr und 8 Uhr morgens darf man auf den Flächen fürs „Green Camping“ also keinen Krach veranstalten.
Eine weitere Art von Camping, bei der man sein Zelt abseits der Parkplätze aufschlägt, ist das „Rock ’n’ Roll Camping“. Hier ist die Besonderheit, dass gemeinschaftlich genutzte Stromanschlüsse zur Verfügung stehen. Sie sind im Abstand von ca. 50 Metern über die Campingfläche verteilt. Beim Preis bewegt man sich schon im gehobenen Preissegment von Rock am Ring. Für das Wochenende zahlt man 129 Euro pro Person.
Camping mit Wohnwagen, Wohnmobil, Kleinbus etc.
Für Festival-Besucher, die mehr Komfort als in einem Zelt wollen, gibt es das „Caravan Camping“. Es ist gedacht für Wohnmobile, Wohnwägen, Faltanhänger, Dachzelte, PKW-Busse oder sonstige mit Schlafmöglichkeiten ausgestattete Fahrzeuge. Das Caravan Camping ist in den Zonen B, C und D angesiedelt. Der Zutritt kostet 119 Euro pro Person. Man muss aber dringend beachten, dass noch weitere Kosten anfallen. Das Fahrzeug selbst benötigt zusätzlich noch einen „Caravan Pass“, der für eine der drei Zonen ausgestellt wird und 99 Euro kostet. Es geht also immer die Kombination der beiden Tickets „Caravan Camping“ und „Caravan Pass“. Für den höheren Preis dürfen es sich die Camper dann aber auch gemütlich machen. Ein Vorzelt oder Pavillon von maximal 3x3 Meter Breite ist erlaubt. Die Stromversorgung gibt es auch hier im Abstand von 50 Metern.
Einfach nur Parken oder Parkplatz direkt beim Zelt
Was ist aber nun, wenn man mit einem einfachen PKW anreist und ihn direkt am Zelt abstellen möchte? Dafür gibt es eine gesonderte Fläche, auf die man mit einem „Car & Tent Pass“ kommt. Der Preis dafür sind 99 Euro. Ähnlich wie bei einem Wohnmobil ist das allerdings nur ein Ticket für das Auto. Jede Person braucht wiederum ein eigenes Ticket fürs „General Camping“. Prinzipiell ist es auch erlaubt, im PKW zu schlafen. Die Autos sollen aber während der gesamten Campingdauer nicht bewegt werden.
Darüber hinaus gibt es die Option, sich nur einen Parkplatz fürs Auto zu buchen. Das ist ideal für alle Besucher, die eine ganz kurze Anfahrt zu Rock am Ring haben und deshalb überhaupt kein Camping wollen. Dieser sogenannte „Weekend Car Pass“ erlaubt das Parken von Freitag bis Sonntag, jeweils von 12 Uhr mittags bis 5 Uhr morgens des Folgetages. Außerhalb dieser Zeiten müssen alle Autos vom Parkplatz runter. Der Parkplatz ist ausdrücklich nicht zum Übernachten da.
Fest reservierter Platz beim Neighbourhood Camping
40 Quadratmeter reservierter Platz, Stromanschlüsse und direkte Nähe zum Infield des Festivals – das sind die Vorzüge, die Rock am Ring beim „Neighbourhood Camping“ anpreist. Für 599 Euro gibt es das kleine Grundstück, auf dem sich beliebig viele Personen niederlassen können. Die einzige Bedingung: Wer rein will, braucht auch ein persönliches Ticket fürs „General Camping“.
Experience Camping als Luxus-Variante bei Rock am Ring 2023
Das „Experience Camping“ ist die bequemste Art, beim Festival zu übernachten. Über dieses Angebot informiert Rock am Ring auf einer eigenen Website. Hier kann man sich ein fertig aufgebautes Zelt in unterschiedlichen Größen reservieren oder sogar einen kleinen Wohncontainer buchen. Letzterer kostet ohne Extras 1499 Euro. Zu den Extras, die man beim „Experience Camping“ von vornherein dazu buchen kann, gehört zum Beispiel ein Frühstück oder auch eine beliebige Anzahl Bierpaletten. Das Angebot wird beworben als Option für „einen luxuriösen Camping-Aufenthalt mit direktem Zugang zum Festivalgelände“.