Vor dem Festivalstart Rock am Ring von A bis Z: Alles, was Sie wissen müssen
Service | Nürburgring · Am Wochenende steigt auf dem Nürburgring eines der größten Festivals des Jahres. Gute Nachrichten gibt es unter anderem für Vieztrinker und Besucher auf einem bestimmten Campingplatz.
Bald geht’s los – Zehntausende reisen zum Festival Rock am Ring in der Eifel an oder sind sogar schon auf dem Weg. Alles, was man zu der Riesen-Musikveranstaltung wissen muss.
Ab wann darf man auf den Campingplatz?
Ab wann auf den Campingplatz? Die Campingplätze (egal, welche Campingart) öffnen auch dieses Jahr wieder am Mittwoch um 12 Uhr. Verlassen sein müssen sie am Montag um 12 Uhr, dann macht der Ring dicht.
Barrierefreiheit bei Rock am Ring
Barrierefreiheit: Auch in diesem Jahr gibt es wieder das „Special Needs Camping“ für Personen mit Behinderung. Diese können für sich und eine Begleitperson Tickets unter Telefon 0421/353638 bestellen. Anmeldungen für das Camping laufen über specialneeds@rock-am-ring.com. Im vergangenen Jahr haben wir uns gemeinsam mit einem Rollstuhlfahrer angesehen, wie barrierefrei Rock am Ring wirklich ist – den Artikel findet ihr hier.
City-Shuttles zu Rock am Ring
City-Shuttles: Aus Köln und Koblenz (leider nicht aus Trier, Skandal!) fahren über das Wochenende verteilt Shuttle-Busse zum Nürburgring. Tickets für die Fahrten ab und nach Köln kosten 22 Euro und müssen vorab gekauft werden.
Durst auf dem Festival – kein Problem
Durst beim Konzert? Es könnte warm werden, also: viel trinken. Nicht nur Alkohol. Auf dem Festivalgelände gibt es wieder kostenfrei nutzbare Trinkwasserstellen.
Eingang Süd – hier gibt’s einen neuen Zugang zum Festival
Eingang Süd: Kurz vor Festivalstart haben die Veranstalter gute Nachrichten für Camper auf den C-Campingplätzen rausgehauen: Diese erhalten einen neuen Eingang zum Festivalgelände, dieser wird als „Eingang Süd“ ausgezeichnet.
Fleischfrei – auch für Vegetarier und Veganer gibt’s Essen
Fleischfrei: Wer vegetarisch oder vegan lebt, für den wird es auf dem Festivalgelände Essensstände geben. Gleiches gilt für Menschen mit Unverträglichkeiten, beispielsweise gegen Gluten.
Ganz schön spät – die Late-Night-Specials bei Rock am Ring
Ganz schön spät: Die Late-Night-Specials haben es dieses Jahr in sich. Am Freitag beendet Rapper Apache 207 mit seinem Auftritt bis 2:15 Uhr den Festivaltag, am Samstag folgt Evanescence, die bis 1:45 Uhr spielen. Das ganze Line-Up mit genauem Zeitplan findet ihr hier.
Haltet einen Platz frei – klappt (offiziell) nicht
Haltet mir einen Platz frei! Geht auf dem Campingplatz (offiziell) leider nicht. „Wer zusammen campen möchte, sollte auch zusammen anreisen!“, sagt der Veranstalter. Aber, sind wir ehrlich: Wer mal noch Platz für das eine oder andere Zelt freihalten möchte, der bekommt das hin.
Infield – so heißt das Festivalgelände bei Rock am Ring
Infield: Wer schon mal auf dem Ring war, weiß es. Für alle anderen zur Sicherheit: Wenn ihr irgendwo vom „Infield“ auf einer Beschilderung lest, meint das das Festivalgelände. Klingt logisch und klar, aber je länger ein solches Festival dauert, umso unklarer werden Dinge manchmal. Hier lest ihr, was ihr alles mit aufs Gelände nehmen dürft.
Jeder für den anderen – achtet aufeinander
Jeder für den anderen! Gesundheitlich wichtiger Einwurf: Achtet auf euch und eure Mitfeiernden. Wenn es warm wird, auch mal ein taktisches Wasser trinken – und andere daran erinnern.
Kontaktlos bezahlen bei Rock am Ring
Kontaktlos bezahlen: Wer im vergangenen Jahr auf dem Ring war, kennt das kontaktlose Bezahlen auf dem Festivalgelände bereits. Wie auch bei anderen Festivals seit Jahren üblich, können Cashless-Chips, die sich am Festivalbändchen befinden, aufgeladen werden. Dies funktioniert über die Website oder die Rock-am-Ring-App.
Lidl-Rockshop am Nürburgring
Lidl-Rockshop: Die Veranstalter sagen, man müsse zum Festival nur gute Laune mitbringen. Alles andere finde man im Lidl-Rockshop, der mittwochs von 14 bis 24 sowie donnerstags bis sonntags von 7 bis 4 Uhr geöffnet hat. Wir finden: Hygieneartikel, kaltes Bier und vielleicht auch Kondome sind einen Besuch wert – wer jedoch Haarspülung braucht, der sollte sich vielleicht überlegen, ob er bei einem Rockfestival richtig ist.
Müll wegwerfen beim Festival
Müll: Bei den Einlässen auf den Campingflächen gibt es Müllcontainer. Dort könnt ihr euren Müll einfach hineinwerfen. Müll muss auf dem normalen Camping nicht vorher getrennt werden, auf dem Green Camping schon. Müllpfand gibt es in diesem Jahr keines, Müllsäcke erhält man an den Recyclingsstationen von Securitys.
Nachwuchs-Rocker? Die Regeln für Kinder
Nachwuchs: Für Kinder unter sieben Jahren ist der Einlass zu Rock am Ring untersagt. Wer zwischen acht und 13 Jahre alt ist, darf mit einer Sorgebrechtigten auf Festival- und Campinggelände. Zwischen 14 und 15 Jahren darf bis 0 Uhr nur mit Erlaubnis einer Sorgeberechtigten, danach nur in Begleitung einer solchen gefeiert werden. Letzteres gilt auch generell für den Campingplatz.
Orbit-Stage für Musikliebhaber
Orbit-Stage: Die Bühne (teilweise) für Musikliebhaber. Klein, fein, direkt am Haupteingang gelegen. Früher bekannt als Clubstage, dieses Jahr unter anderem musikalische Heimat von Thees Uhlmann, der 2021 noch in Trier spielte.
Partner abliefern bei „Kiss and Ride“
Partnerin oder Partner abliefern: „Kiss and Ride“ ist wie am Flughafen natürlich auch auf dem Ring möglich. Für Autofahrer, die nur kurzzeitig parken wollen, gilt: Der Beschilderung folgen, die Mitarbeiter leieten zum nächstgelegenen freien Parkplatz.
Quasi gleich: Rock am Ring und Rock im Park
Quasi das gleiche Festival, was die Musik angeht, findet auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg statt. Heißt dann Rock im Park.
Registrieren als Stammzellenspender
Registrieren als Stammzellenspender: Die Stefan Morsch Stiftung bietet einen Informationsstand im „Luna Park“ beim Riesenrad an. Hier können sich Festivalbesucher registrieren lassen.
Schließfächer bei Rock am Ring
Schließfächer: Diese stehen wieder auf dem Gelände bereit. Sie können gemietet werden und beinhalten einen Stromanschluss für das Laden von elektronischen Geräten.
Trotzdem zuschauen im Livestream
Trotzdem zuschauen, auch wenn man nicht dabei sein kann: Das geht in diesem Jahr über das Streaming bei RTL+, die das Festival über ihre App und den Webbrowser übertragen.
Umgeplant: Bullet For My Valentine statt Five Finger Death Punch
Umgeplant: Weil Five Finger Death Punch ihre Auftritte krankheitsbedingt absagen mussten, übernehmen Bullet For My Vallentine diesen Slot am Sonntag.
Viez gibt’s auch bei Rock am Ring
Vieztrinker aufgepasst! Was seit vielen Jahren auf den Campingplätzen Usus ist, findet jetzt auch seinen Weg an die Getränkestände: Viez der Marke „Bembel With Care“ wird in den Sorten Apfelwein-Cola und Apfelwein-Pur an den Cocktailständen verkauft.
Wellenbrecher vor der Utopia Stage
Wellenbrecher: Auf der Center-Stage (ja, offiziell heißt die „Utopia Stage“, aber wer nennt die schon so?) wird es bei den Hauptacts wieder zur Anstrengung werden, in einen der ersten beiden Wellenbrecher vorne an der Bühne zu gelangen. Diese sind ausschließlich über die direkten Zugänge auf der Start-Ziel-Geraden zugänglich. Hier wird wieder mit einer Ampelschaltung gearbeitet.
X-tra lang spielen diese zwei Bands
X-tra lang: Die beiden längsten Konzerte spielen dieses Jahr die Foo Fighters und die Toten Hosen. Beide Bands haben exakt zwei Stunden Konzertzeit angesetzt.
Yungblud als Konzert-Empfehlung
Yungblud ist das, was man weder unter Geheimtipp, noch unter Kracher unterbringen kann. Problem: In den USA ist er ein riesiger Star, in Deutschland vielen (noch) unbekannt. Lohnt sich aber, ihn kennenzulernen, versprochen!
Zelt steht bereit – ein neues Angebot
Zelt steht bereit: Ein neues Angebot in diesem Jahr ist „mein-zelt-steht-schon“. Dabei ersparen sich Camper Aufbaustress und Standortsuche. Kurz gesagt kommt man an den Ring und das Zelt und Zubehör steht bereits fertig aufgebaut bereit. Kostet allerdings.