Rückblick Rock am Ring 2023 Das sind die schrägsten Zeltplatzgeschichten
Langeweile ist auf den Campingplätzen bei Rock am Ring seit jeher ein Fremdwort. Dabei lassen sich die Camper immer kreativere Methoden einfallen, die Zeit rumzukriegen. Wie Besucher eine Traumhochzeit im Schnee inszeniert haben.
Viel Zeit und Geduld hat Patrick aus Koblenz mit zu seinem Lieblingsfestival gebracht. In liebevoller Kleinarbeit hat der passionierte Ringrocker ein Kettenhemd aus hunderten Dosenverschlüssen geschmiedet. Die Idee dafür kam ihm beim scrollen in den Sozialen-Medien.
„Wir haben Leute im Netz gesehen, die aus Dosenverschlüssen einen Rock gebastelt haben, also haben wir aus Spaß auch damit angefangen“, erklärt Patrick, während er sichtlich stolz seine Kreation auf einem Tisch ausbreitet. „Aber die Leute spendeten uns immer mehr und mehr Verschlüsse, weshalb aus der Idee zum Rock schnell ein Kettenhemd wurde.“
Aber auch das reichte dem Handwerker mit Liebe zum Detail noch nicht. In mühevoller Planungsarbeit wurden bunte Verschlüsse gut sichtbar in den Buschstaben „RAR“ für Rock am Ring eingearbeitet. Ein absolutes Meisterwerk.
Die ausgefallensten und bescheuertsten Festival-Outfits bei Rock am Ring 2023
Eine Traumhochzeit auf dem Campingplatz B5
Deutlich romantischer wurde es bei einem Pärchen aus dem Sauerland. „Eine Traumhochzeit im Schnee“ hatten sich Braut Lea und ihr „Füchschen“ schon lange gewünscht. Mit der Kraft des vom Festival verliehenen Amtes und mit Unterstützung einer elektrischen Schaumkanone, erklärte ihr Freund Thomas die beiden unter weißen Flocken zu Mann und Frau.
„Ich bin eigentlich Schlosser, aber auf Festivals traue ich immer gerne Menschen“, erklärt der Zeremonienleiter. „Auch im letzten Jahr hatten wir hier am Ring eine Trauung. Es freut mich immer, junge Menschen über die Schwelle zum ernst des Lebens zu führen.“
Für Lea und Füchsen war es vor zehn Jahren bei der Landjugend Liebe auf den ersten Blick. „Die Familie hat einen Pferdehof, sie ist also eine gute Party“, erklärt der „Bräutigam“ auf die Frage, warum er seine Lea liebe. „Liebe vergeht, Hektar besteht, sagt man bei uns im Sauerland.“
Rock am Ring 2023: Rundgang übers Car & Tent Camping
Raveparty am Krebsberg
Einen Rave mit professionellem DJ-Set erwartete die Camper am Krebsberg. Ein aus Karton gebasteltes DJ-Pult mit basslastiger Bluetooth-Anlage ließ dort regelmäßig Menschentrauben zusammenkommen. „Man kann mich auch für Kindergeburtstage buchen“, sagt der Selfmade DJ.
Neues Trendspiel bei Rock am Ring? – Frintz
Nicht weniger Einfallsreich war eine Besucher-Gruppe aus Ratingen. Bei dem selbst erdachten Trinkspiel „Sprintz“ geht es mehr um Schnelligkeit und Augen-Hand-Koordination als ums Saufen.
In einer elektronischen Messplatte stecken eine Stoppuhr und ein Magnet. Ein Kölschglas wird mit einem beliebigem Getränk gefüllt und am Boden mit einem weiteren Magneten versehen. Sobald eine kleine Ampel am Gerät von rot auf grün schaltet, muss das Glas so schnell wie möglich gelehrt werden. Die Bestenliste haben die Ringrocker auf einem mitgebrachten Kühlschrank verewigt. Die Bestzeit: 2,1 Sekunden.