Umplanung am Nürburgring Rock am Ring 2024 steht wegen Event in Belgien plötzlich unter Zeitdruck

Nürburgring · Der Termin für Rock am Ring steht, doch am Nürburgring wird es im kommenden Jahr mit der Terminplanung auf einmal eng. Davon ist auch die Vorbereitung des Festivals betroffen.

Rock am Ring: Campingplatz A5 - Eindrücke vom Krebsberg
38 Bilder

Schillernde Outfits und Grillgelage beim Rock am Ring Camping

38 Bilder
Foto: TV/Alexander Wittlings

Der Termin für die nächste Auflage von Rock am Ring steht bereits fest. Vom 7. bis 9. Juni 2024 wird wieder drei Tage lang die Eifel gerockt. Eigentlich hätte im Umfeld dieses Termins kein anderes Großevent am Nürburgring stattfinden sollen. Doch es kommt nun anders als gedacht. Denn ausgerechnet das traditionelle 24-Stunden-Rennen, das zu den wichtigsten Veranstaltungen am Ring gehört, muss nun unbequem nahe an Rock am Ring rücken.

Rock am Ring 2024 folgt direkt auf 24h Nürburgring

Was ist passiert? Die Termine für das Rennen, das unter dem Namen 24h Nürburgring stattfindet, waren eigentlich bis ins Jahr 2028 vorangekündigt. Denn die Veranstalter müssen sicher sein, dass sich ihr Rennen nicht mit anderen Highlights im weltweiten Motorsport-Kalender überschneidet. Trotzdem gibt es nun Probleme. Der Renntermin zu Himmelfahrt Anfang Mai wurde gestrichen. Unerwartet wurde nämlich ein Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft im belgischen Spa-Francorchamps für genau dieses Datum angesetzt. Am Nürburgring weiß man, dass manche Teams deshalb in Spa am Start wären, anstatt die Nordschleife unter die Räder zu nehmen. Die Folge ist eine Verlegung des Termins auf den 30. Mai bis 2. Juni.

Rock am Ring 2023: Festivalbesucher und Impressionen
65 Bilder

Rock am Ring 2023: Festivalbesucher und Impressionen

65 Bilder

Plötzlich finden also die beiden Großveranstaltungen an unmittelbar aufeinander folgenden Wochenenden statt. „Da sich die Veranstalter von Rock am Ring und auch der Nürburgring überaus flexibel gezeigt haben, konnten wir die Verschiebung möglich machen“, erklärt Walter Hornung, Rennleiter der 24h Nürburgring.

Eine logistische Herausforderung für Rock am Ring

Die Situation ist natürlich nicht ideal und die 24h Nürburgring standen unter Zugzwang. „Umso glücklicher sind wir, dass Rock am Ring und der Nürburgring gemeinsam mit uns die kurzfristige logistische und technische Herausforderung annehmen, zwei völlig unterschiedliche Event mit jeweils Zehntausenden von Zuschauern unmittelbar hintereinander stattfinden zu lassen“, führt Hornung weiter aus.

Das Rennen endet immer am Sonntagnachmittag. Es bleibt also nicht viel Zeit, um bis zum Freitag alles für die Auftritte bei Rock am Ring fertig zu machen. Am Nürburgring geht man offenkundig davon aus, dass sich diese Herausforderung bewältigen lässt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort